Elternforum 1. Schuljahr

Brillenkauf

Brillenkauf

lilatiger74

Beitrag melden

Ich schreib's mal hier ins Forum, bestimmt hat die eine oder andere einen Tipp für mich. Wie sich heute bei einer Untersuchung (Augentropfen und Sehschule) herausstellte, braucht unsere Tochter eine Brille. So richtig begeistert ist sie nicht ;-), aber natürlich wollen jetzt wir beim Brillenkauf alles richtig machen. Worauf sollte man eurer Meinung nach achten, außer dass sie gefällt und das Kind dadurch zum Tragen motoviert wird? Haben eure Kinder ihre Brille auch im Sportunterricht auf (mit einem Band oder speziellen Bügeln)? Habt ihr gleich eine Ersatzbrille mit angeschafft, für den Fall, dass die Brille mal kaputt geht? Mit welchen Kosten muss man so in etwa rechnen?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

die Kosten hängen u.a. von der Art der Gläser ab was für eine Art Sehfehler hat sie denn?


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Sie ist wohl weitsichtig, hatte nach dem Tropfen einen Wert von +4,25 Dioptrin und soll jetzt erstmal eine Brille mit Stärke 2,25 bekommen. Mein Mann und ich sind beide Brilenträger, war also fast ein bisschen zu erwarten.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Wegen des Sportes solltest du Kontakt mit der Sportlehrerin aufnehmen. Manche wollen unbedingt spezielle Sportbrillen Manche beschränken sich in ihren Forderungen auf flexible Bügel (die sich ans Ohr *ran rollen*)...soll wohl auch Sportlehrer geben, denen ist das egal und zu meiner Schulzeit habe ich auch mit der normalen Brille mitgemacht... LG


melsk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Hier gibts keine Auflagen für den Sport. Zum Fußball allerdings nimmt mein Sohn von sich aus die Brille ab und kommt gut klar. Der Optiker hat uns gesagt, man bräuchte keine speziellen Sportbrillen mehr. Wir haben bei den Kinderbrillen keine Entspiegelung genommen, weil der Optiker gesagt hat, dass Kinderbrillen ohnehin meist schmutzig sind und dann hilft die Entspiegelung auch nicht. Das kann ich nach über drei Jahren Brillenerfahung bestätigen :-). Manchmal frage ich mich, was meine Söhne eigentlich noch sehen... Mein Großer (jetzt 6) hatte immer ganz nomale Gestelle, die sind nicht teuer. Der zweite (jetzt 5) hat am Anfang in kurzer Zeit zwei Brillen geschrottet (wobei eine der Optiker als Versicherungsfall übenommen hat) und hat jetzt ein ganz flexibles Gestell, dass man in alle Richtungen biegen kann. Es hat knapp 100 Euo gekostet, die allerding die Krankenkasse (privat) bezahlt hat. Ich glaube aber, Kinderbrillen werden generell von der Kasse übernommen, wenn man ein Rezept hat. Meine Beobachtung ist, dass die Brillen von Kindern dann schnell kaputt gehen, wenn sie sie dauernd abnehmen. Die Kinder, die sie auflassen (kann man natürlich als Eltern nur bedingt beeinflussen) haben wenig Probleme. Da hilfts, wenn die Brille gut sitzt und vor allem gefällt. Klar, verbogen sind sie schon ab und an. Wir haben aber keine zweite Bille angeschafft. Sollte das Kind mal zwei Tage ohne Brille sein, ist das bei unseren Stärken so dramatisch auch nicht. Viel Spaß beim Aussuchen. melsk


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

es kommt darauf an was sie macht und was sie will. Der Augenarzt meines jüngeren meinte er solle Sportbügel benutzen damit sie im Schulsport hält - er kommt aber da noch ohne Brille klar. Wir waren mal nicht bei Fielmann und die meine auch dass er für Sportbügel die rund um die Ohren gehen eigentlich zu Groß ist und diese Bügel sehr unangenehm sein können. Wenn Deine Tochter im Sport in der Schule und je nach Hobby ohne Brille auskommt dann einfach eine mit Kunstoffgläsern - die sind leichter und gehen nicht so schnell kaputt - also zumindest meine Jungs haben damit kein Problem. Wir waren bei Optik Binder - weis nicht ob es den bei euch auch gibt - aber Fielmann hatte keine Brillen die richtig toll aussahen dass sie meinem Sohn gefallen hätte - Apollo Optik interessierte sich auch nach 5 Min. noch nicht für uns - und die bei Binder hat sich wirklich bemüht - nicht zu teure Gestelle und mein Sohn liebt seine Brille - eine ganz normale Hornbrille mit Kunststoffgläsern - die er beim Schulsport auszieht und bei seinem Schwimmsport eh nicht tragen kann. Gruß Birgit


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Zum Sport nimmt man die Brille hier einfach ab. Im Sportbeutel sollte deshalb ein zweites Etui liegen was bruchsicherer ist, Hardcase. Eine Brille mit Sportbügeln sieht Scheiße aus und ist sinnlos, es stört nur und drückt und ist überhaupt nicht cool. Damit Kind Brille gerne trägt, sollte diese einfach mal cool und modern aussehen und natürlich zum Typ und auch auf der Nase passen. Wir haben keine zweite Brille.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Die Gläser sollten zumindest entspiegelt und gehärtet sein. Kostet etwa 40 Zuzahlung. Ist die Stärke mehr als zwei dioptrin würde ich auch dünner geschliffene Gläser nehmen. Noch mal dreißig Euro. Bei Kindern nimmt man immer Kunststoff weil leichter und weniger bruchgefahr. Sie zerkratzen halt etwas schneller, aber das geht schon wenn man sie nicht im Sand vergräbt. Auch die Fassung sollte keine Zuzahlungsfreie sein. Die verbiegen ständig, die schrauben lösen sich und sind aus meiner Sicht Schrott. Man bekommt aber schon für dreißig vierzig Euro gute Fassungen, die auch einiges aushalten. Wir zahlen etwa 80 bis hundert Euro für die Brille vom Sohn und sind damit sehr zufrieden. Meine Brillen Kosten das sechsfache.... Jeckyll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sportbügel würde ich nur bei Kleinkindern empfehlen. Jeckyll


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Ich kaufe unsere Brillen (alle in der Familie haben eine) beim Fachoptiker, meine Freundin kauft bei Fielmann. Wir sind beide sehr zufrieden, ich glaube es liegt am individuellen Verkäufer. Ich mag für die Kinder lieber Metallgestelle, die biegen und brechen weniger. Mein Sohn hat -8diop, die Gläser nehme ich dünner, entspiegelt und kratzfest. Das lohnt sich aber wirklich. Mein Sohn trägt die Brille immer, auch im Sport. Nicht nur in der Schule, auch im Fußball und Handball. Ohne Sportband oder Sportbügel. Wenn die gut gebogen ist, dann fällt die nicht. Ich selbst habe auch ohne "Sportausstattung" mein Sportstudium absolviert. Kein Problem. A.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Wir kaufen unsere Brillen seit Jahrzehnten bei Fielmann, seit 3 Jahren auch für unseren Sohn auch. Ich persönlich kann dir empfehlen, diese Titanflexbrillen zu nehmen. Wir haben uns eine Ersatzbrille angeschafft, weil er bei der ersten Runde vor 2 Jahren seine regelmäßig verbogen hat, deswegen dismal auch Titanflex. Außerdem haben wir ihm für den Sommer einen Sonnenbrille mit seiner Sehstärke machen lassen. Alle 3 Brillen zusammen bei Fielmann für 170 Euro. Der Rahmen war übrigens billig, der für die Sonnenbrille sogar Null-Tarif. Das teure sind die Gläser.


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Wir haben auch keine Ersatzbrille. Und auch noch keine vermisst. Die erste hatte meine Tochter (damals 4) von Fielmann, Drahtgestellt für 30 €, Gläser mit Beschichtung nochmal 20 €, die zweite eine Titanflex beim Fach-Optiker in unserem Dorf - mit beschichteten Gläsern hatten wir 150 € am Backen. Sind aber hoch zufrieden, wohl auch, weil diese richtig eingestellt ist. Die erste flog immer mal durch die Gegend und sah dann entsprechend aus. Musste auch zwei mal ausgetauscht bzw. repariert werden. Also Titanflex kann ich nur empfehlen. Weiß allerdings nicht wie viel Auswahl es da gibt. Bald ist wieder ein neues Gestell fällig, weiß noch nicht, was wir machen. Im Sport zieht sie sie aus, sonst trägt sie sie immer. Die Kasse zahlt übrigens für Kinder die stinknormalen (Kunststoff-)Gläser, dünn geschliffen, beschichtet, entspiegelt und das Gestell kosten extra.