Elternforum 1. Schuljahr

Bewegungen zu Buchstaben?????

Bewegungen zu Buchstaben?????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn kam heute ganz stolz nach Hause und Erzählte das sie endlich das erste mal gelesen haben in der Schule. Nachdem er erzählt hatte was, erzählte er mir das er nun auch schon die Bewegungen zu den Buchstaben A,L, und I kann, da hab ich doch etwas verwirrt geschaut. Er sagte dann zu jedem Buchstaben gibt es eine Bewegung, ich kannte das vorher garnicht. Ist Euch sowas bekannt oder machen Eure Kinder das auch in der Schule???? Mir erschließt sich der zweck dessen nicht ganz.... Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

andere Bewegungen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dazu machen die kinder bewegungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den machen sie auch, also haben sie auswendig gelernt. Er hat mir heute erklärt bei A zeigen sie die Handfläsche wie wenn man Stop sagt, bei L machen sie mit zwei Fingern Laufbewegungen und bei I legen sie einen Finger seitlich an den Mund, weiter sind sie noch nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir nicht beantworten, welche Bewegungen das sind, aber Sinn macht es für mich schon. Also einen Sinn dahinter kann ich dir ev. erklären: Es gibt verschiedenen Lerntypen (Visuell, auditiv, kinestätisch, olfaktorisch, gustatorisch, also sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken). Je mehr Sinne verwendet werden umso eher erreichen Lehrpersonen alle Kinder und umso einprägender wird es für die Kinder. Außerdem lernen Kinder noch sehr viel durch Bewegung. Dh, sie sagen es, sehen es wie es gesprochen wird und spüren wie es sich anfühlt. Drei SInne sind sozusagen im Einsatz und somit jedes Kind angesprochen. Verstehst du wie ich meine? Ob dann diese spezielle Figur tatsächlich einen Realbezug zum Buchstabe hat weiß ich nicht, ist glaube ich auch egal. Man wird schon herausgefunden haben, dass Kinder diese Bewegung zB mit einem bestimmten Buchstaben leichter verbinden. Das ganze nennt sich dann Spielerisch lernen und das ist der zweite Gewinn für Kinder. Sie lernen, ohne es zu merken (c: lG BIRGIT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.