Elternforum 1. Schuljahr

Betreuung nach dem Unterricht

Betreuung nach dem Unterricht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, seit letzten Samstag hat bei uns auch endlich die Schule angefangen. Unsere Große geht sehr gerne hin und ist auch fleißig. Nur: Sie ist die einzige, die nach der Schule heimgeht und nicht noch bis 13-14 Uhr betreut wird. Weil 1. Ich bin daheim (bei zwei kleineren Brüdern) und arbeite nicht 2. Ich fand das gerade am Anfang zu anstrengend 3. Kann ich sie dann schlecht abholen, weil ich auch noch zum Kiga muß 4. Mir gefällt es, weil sie mir dann in Ruhe alles erzählen und HA machen kann Nun ist das Theater natürlich groß. Sie will auch in die Betreuung. Die anderen Kinder sind aber auch nicht begeistert, denen gefällt die Betreuung nicht. Was soll ich tun? Finanziell könnten wir uns die Betreuung leisten, für mich wäre es halt schwieriger. In den anderen Klassen gehen nicht so viele zur Betreuung. LG moon* PS: Die dauernd schlaflose Nächte hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab ich mich jetzt verlesen...den anderen Kindern gefällt es nciht und du willst dein Kind hinbringen.....ups....nein würd ich nicth machen....mach genau so wie du es machst....nimm dir Zeit mit ihr und mach die Hausaufgaben....dann kann sie sich ab etwa 15 uhr mit den anderen verabreden....und du kannt sie auch ohne Probleme in verschiedenen Freizeitaktivitäten bringen.....schule aht doch gerade erst bekonnen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, die anderen Kinder jammern, es hätte kein schönes Spielzeug. Es wäre langweilig und zuviele Kinder da. Das sieht meine Große natürlich nicht und denkt, es wäre ein Fortsetzung des Kiga. Mir gefällt es so wie es ist, abgesehen davon, daß z. B. der heutige Arzttermin zügiger von mir gemacht werden mußte. LG moon*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lass es so wie es ist.....so hast du Zeit für sie exclusiv ohne die Jungs....das ist echt wertvolle Zeit.....schau das ev nicht nur Hausaufgaben machst sodner auch mal was besonderes in diesser Zeit.......und nach einer Woche kann man eh ncihts sagen.....Freundschaften und Anschluss fidnen sich doch erst nach und nach....und wenn die anderen nur bis 14 uhr drin sind kommen die ja bald nach Hause......udn können zum spielen kommen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ganz gut und mein Sohn geht an manchen Tagen sehr gerne hin, um dort noch mit seinen Freunden spielen zu können (ist übrigens viel praktischer als Nachmittagstreffen zu organisieren, wo jeder dies und jenes hat und man teilweise schwer auf einen Nenner kommt, "terminlich"). Sie gehen nämlich immer nach dem Mittagessen für cca. 1einhalb Stunden raus, oft in den Wald, der praktisch gleich hinter der Schule ist. Das findet er toll, sie bauen sich dann aus Ästen Höhlen etc. :-) Aber auch drinnen haben sie viele Spielsachen, Bücher, Bauecke und alles mögliche, es ist wirklich sowas wie "KiGA für Grössere" ;-))), so dass es schade wäre, wenn er nicht hin ginge (ich finde gerade jetzt am Anfang gut zu vermitteln, dass der Ort Schule AUCH Spielen bedeutet, sich das mit Lernen nicht ausschliesst)... Meiner ist aber nicht jeden Tag da - je nachdem wie es bei mir arbeitstechnisch und organisatrisch aussieht, hole ich ihn nach dem Mittagessen ab (cca. 12:30-13:00) oder dann halt später aus der Betreuung (Abholen geht ab 15 Uhr, weil sie ja vorher wie gesagt meist draussen sind.) Das sprechen wir immer morgens ab. Wenn es aber so wäre wie bei Euch, würde ich ihn nicht hingeben. Denn wo ist dann der Sinn? Er soll doch mal die anderen fragen, wie sie es da finden, dann hört er aus erster Hand, dass es "doof und langweilig" ist... Und ich würde es ihm nochmal erklären. Wenn er das Gefuhl hat, was zu verpassen, würde ich verstärkt versuchen es so zu machen, dass er die Freunde so oft wie möglich nachmittags sehen kann! Aber schade finde ich das schon - denn die Nachmittagsbetreuung kann man doch so gestalten, dass die Kinder gern hingehen! Da hat wohl jemand von den Verantwortlichen keine Phantasie und/oder kein Einfühlungsvermögen... :-/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo MM, die Nachmittagsbetreuung soll auch besser sein, weil da nur noch sehr wenige Kinder sind. Der Großteil ist von 11-13 Uhr dort und es herrscht Chaos pur. Ich möchte halt nicht, daß sie sich ausgeschlossen fühlt, ausge- schlossen wird. Heute morgen bin ich das erste Mal mitgelaufen und hatte schon das Gefühl, die anderen hängen mehr zusammen. LG moon*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... dann ist das bei Euch nochmal anders organisiert, soweit ich verstehe. Bei uns gehen sie zum Mittagessen (je nachdem wann der Vormittagsunterricht endet, um cca. 11:45 oder 12:30) und danach ist halt die Betreuung. Ist mal früher Unterrichtsschluss, dann gehen sie auch vor dem Mittagessen noch für ne Weile in die Betreuung, aber eher so zur Überbrückung. Das kommt auch normalerweise eigentlich nicht vor, es war z.B. die ersten Tage in de Schule, da hatten sie teilweise nur 2-3 Unterrichtsstunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hatte sie nur 4 Stunden, dann ist um 11 Uhr Schluss und die Kinder gehen in die Betreuung. 90% gehen dann um 1 oder 1/2 2 heim (ohne Essen). Neulich wollte ich spontan nachmittags was ausmachen und rief um 15 Uhr an. Die Mutter sagt, ihre Tochter käme, wenn sie mit den HA fertig wäre (war nur ein Miniblatt). Sie kam dann kurz nach 4 Uhr! Der Tagesablauf gefällt mir so nicht. Unseren schon, da ich dann Zeit für sie habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht kannst Du mit den Betreuern mal über einen (bezahlten?)Schnuppertag sprechen. Dann kann sie sich ein Bild machen. Oder Du buchst nur für 2 Tage die Woche (bei uns ist das möglich). Dann kann sie auch "mitreden". LG