Jessi86
Habt ihr auch einen Fragebogen bzgl. einer inklusiven Schule erhalten?
Wie steht ihr zu diesem Thema?
Liebe Grüße
Jessi
Hallo ! Nein, haben wir bislang nicht erhalten. Geb´mal in der Suchfunktion Inklusion ein, dann findest Du Beiträge dazu. Ich war vor 2 Wochen auf einer Fachtagung, wie es hier im Landkreis im Moment durchgeführt wird und in Zukunft geplant ist. Meine Meinung dazu: die betreffenden Kinder sollen in der Woche 3,7 Stunden in der Woche Betreuung durch einen Sonderpädagogen bekommen. Das reicht in den meisten Fällen einfach nicht aus. Da ist und bleibt der beste Förderort einfach die Förderschule. Da wird auf Kosten der Kinder experimentiert und vergisst, das Kinder den Anspruch auf die für sie besten Beschulung haben. LG Ute
Danke für deine Antwort. Werde mich auch mal ein wenig durchlesen.
Ich bin da auch ziemlich geteilter Meinung. Ich denke, dass die betroffenden Kinder zu wenig gefördert werden im Fall einer inklusiven Schule. Auf der anderen Seite habe ich auch angst, dass nicht betroffende Kinder aus irgendeinem Grund zu kurz kommen!
Ich weiß ehrlich gesagt noch gar nicht, wie ich persönlich zu diesem Thema stehe.
Werde mich erstmal ausführlich in das Thema "einlesen" müssen!!!
Nein, haben wir nicht. Ich bin etwas zwiegespalten, was die Inklusion angeht. Bis zu einem gewissen Grad der Behinderung/Beeinträchtigung ist es vermutlich kein Problem (mit einem entsprechenden Betreuungsschlüssel). Meine Mädels sind an einer integrativen GS und haben sowieso in allen Klassen "besondere Kinder" (körper- und lernbehinderte). Das funktioniert (mehr oder weniger) problemlos. Schwierig stell ich mir es aber mit manchen Behinderungen/Beeinträchtigungen vor: Einem schwer autistischen Kind tut man u.U. doch keinen Gefallen, es in eine Klasse mit 25 SuS zu packen, oder? Davon mal abgesehen, dass ich mir die Inklusion von Schwerstbehinderten auch praktisch gar nicht vorstellen kann. Andererseits sind Förderschule im bisherigen Maß typisch deutsch, in anderen Ländern wird viel inklusiver gearbeitet. Langer Rede kurzer Sinn: Grundsätzlich finde ich den Ansatz der Inklusion gut und richtig, wenn man damit auch den Bedürfnissen der Kids gerecht wird.
Nix bekommen!
Wir haben bislang keinen Fragebogen erhalten... Meine Meinung: Mit vernünftigem Betreuungsschlüssel würde es eigentlich ein schönes Modell sein...aber unsere Sparfüchse in der Politik schaffen es noch, in 28er Klassen (die eigentlich lange unter 25 Kinder haben sollten, laut damaligem Ministerpräsidenten Rüttgers..., bei uns im Sprengel gibt es heute noch etliche Klassen mit 30 Kindern) die erkrankten Kinder mit hineinzusperren, und den Lehrern zu überlassen, wie sie damit klarkommen. Unter den gegebenen Umständen in unser Bildungslandschaft bin ich also dagegen. LG Kati
Meine Kinder besuchen eine integrative KiTa, eine integrative Grundschule und ab Sommer auch eine integrative Gesamtschule. Ich halte da sehr viel von. Die Kinder lernen miteinander. Behinderte, Hochbegabte, Lernschwache Kinder und altersgerechte Kinder lernen aufeinander Rücksicht zu nehmen und helfen einander. Sie profitieren voneinander und werden gestärkt.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?