Elternforum 1. Schuljahr

An alle Montessori Mamas/Kinder

An alle Montessori Mamas/Kinder

susip1

Beitrag melden

Hallo hier gibt es ja sicher einige Eltern, deren Kinder auch in Montessori gehen bzw. danach unterrichtet werden. Wie wird bei euch gewährleistet, dass das Kind 'alles' lernt - also dass es in allen Bereichen lernt. Was ist mit Kindern, die von sich aus nicht schreiben, lesen oder rechnen - also ich meine damit, die NICHT selbständig diese Material verlangen? Danke!


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hi SusiP, bist du dir eigentlich sicher das richtige Schulsystem für euch gewählt zu haben? Ich staune immer wieder wieviele Fragen offensichtlich dir nicht von Seiten der Schule zufriedenstellend beantwortet werden. Eine deiner vergleichbaren Schule hier vor Ort arbeitet mit Wochenplänen, wo die Kinder ihre Aufgaben abhaken müssen, der Lehrer die geleistete Arbeit gegenprüft und auch bespricht wenn die Leistung eher zu wenig ist und dann mit den Kindern und Eltern Vereinbarungen trifft. Anerkannte Privatschulen müssen wie jede öffentliche Schule nachweisen das sie den Lehrstoff des Lehrplanes unterrichtet haben. Die Art ist verschieden und der Lehrer hat bei der oben genannten Methode viel zu tun. Aber eigentlich sollten diese Dinge doch auch euch Eltern erklärt worden sein. Hier wurden sie auf jeder Infoveranstaltung erläutert und durch Bekannte die Ihr Kind an der Schule haben, weiss ich auch das diese Überprüfung etc. erfolgt. Vielleicht mal mehr mit der Schule und den Lehrern kommunizieren und sich vielleicht auch mal mit Eltern aus der Schule austauschen wie sie den Schulalltag erleben. Denn noch immer gilt jede Schule ist anders,jede arbeitet etwas anders, aber die Ziele sind gleich. Gruß Mickie


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

Danke -ja kann sein dass ich das System noch nicht ganz 100%ig verinnerlicht hab und mir manchmal einfach etwas noch nicht ganz klar ist.


tweenky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Bei uns (Flexklasse /Montessorischule) werden die Kinder in der Freiarbeit und auch sonst schon angehalten, sich mit dem Lernmaterial zu beschäftigen, das sie ihre "Defizite" füllt. Soll heißen, wenn festgestellt wird, dass das Kind noch etwas mehr im Rechnen lernen muss, aber in anderen Bereichen im Durchschnitt liegt/ganz gut ist, dann wird es angehalten, in der Freiarbeit zu rechnen. Wochenpläne für die Hausaufgaben gibt es bei uns erst in der zweiten Klasse. In der ersten Klasse gibt es noch täglich Hausaufgaben. LG


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Diese Kinder bekommen bei uns ansprechendes Material vorgelegt. Wenn sie damit nciht arbeiten wollen, arbeiten sie eben was anderes. Mein Kind hat zu Beginn erst einmal 3 Monate lang nur Mathe gemacht. Sie hatte zwar Einführungen in die Buchstaben, es hat sie aber einfach nicht interessiert und sie hat es eben nicht vertieft. Montessoripädagogik sagt, dass jedes Kind alles lernt, weil es eben alles lernen will. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass dies nicht für jedes Kind gleich gut funktioniert. Bin sehr gespannt, wie sich mein Sohn dort machen wird, der so ganz anders als seine Schwester ist. Ich bekomme, ehrlich gesagt, gar nicht mit, was mein Kind so tut, da es ja keine Hausaufgaben gibt. Ich empfinde dies allerdings eher als Erleichterung. Meine Tochter erzählt mir, wenn sie will, mit was sie sich beschäftigt. Manchmal reden wir aber auch die ganze Woche nicht über die Schule. Am Wochenende übt sie dann ein bisschen das, was sie eben gerade macht. Ich bin (evtl. noch?) sehr entspannt.


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magistra

Hab gar nicht geschaut, in welchem Forum ich bin. Meine Tochter beendet eben sie 2. Klasse.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magistra

Danke. Und auf welchem Stand ist sie? Weißt Du das genau? Und weißt du wie der Stand in Bezug auf den Lehrplan ist? Es ist oft so schwer das einzuschätzen und oft mach ich mir wohl zuviel Gedanken...


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Hi Susi, genau weil du dir soviel Gedanken machst und es lieber "kontrollieren" würdest glaube ich das du immer mit Monte.. haben wirst. Dort wird es eben nicht geregelt laufen. Normal wäre z.B. auch wenn er zum Ende der ersten den Lehrstoff Deutsch bis Ende 2. Klasse durch hätte und Mathe noch gar nicht angeschaut hätte. Der Lehrplan gäbe es her. Und wo dein Kind wirklich steht kann dir nur der Lehrer sagen. Gruss Mickie


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

es stimmt. Aber für mein Kind ist es das beste - egal ob es für mich leicht oder schwer ist manchmal, wichtig ist, dass es für ihn gut ist. Und es ist gut! Der Lehrplan gibt es her - also ist er im Lehrplan - er kann lesen, schreiben, rechnen - auf einem Niveau, das sich im 2. Jahr sicher ausbauen läßt. Da hast Du recht - es paßt. Er fehlen ihm sicher da und dort noch Dinge aus der 1. Schulstufe, dafür hat er da und dort schon von wieder mit was anderem einen Vorsprung. Ich entspann mich jetzt mal.


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

das fände ich schön wenn du entspannen könntest. Gruß mickie


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

Danke - ich hoffe es, die Ferien kommen und das haben wir notwendig....abschalten, abschalten und mal nicht an all das denken....Lg


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

Danke - ich hoffe es, die Ferien kommen und das haben wir notwendig....abschalten, abschalten und mal nicht an all das denken....Lg


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

Danke - ich hoffe es, die Ferien kommen und das haben wir notwendig....abschalten, abschalten und mal nicht an all das denken....Lg