Elternforum 1. Schuljahr

Alleine in die Klasse gehen

Alleine in die Klasse gehen

Sa-Bine

Beitrag melden

Hi, ich hab ne Frage, gehen eure Kinder schon alleine zur Schule oder bringt ihr sie noch? Und wenn ihr sie bringt, bringt ihr sie auf den Schulhof oder bis in die Klasse? Bei uns ist das so, dass ich sie bis zum Schulhof bringen muss (wg Verkehr und Entfernung zur Schule) und dann mit ihr bis zum 1. Schellen auf dem Hof warte. Eigendlich soll sie dann alleine hoch gehen. Bei der Einschulung hat der Direktor gesagt, dass man die Kinder in der ersten Zeit ruhig bis zur Klasse bringen darf. Hab ich jetzt auch in der ersten Woche so gemacht. Als ich dann aber heute sagte, dass sie ab Montag alleine hoch gehen soll, fing sie an zu weinen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich am Montag doch noch mal mit hoch gehe, oder ob ich mich stur stellen soll. Wie macht ihr das?


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Unser Sohn ist am 7.8. eingeschult worden, geht jetzt also seit 3,5 Wochen zur Schule. Wir haben ihn zunächst bis zur Klassentür gebracht, da er es so wollte. Am Dienstag hörten wir vor der Klassentür Gespräche unter den anderen Kindern mit, die sich darüber unterhielten, wer alles schon allein zur Schule kommt (geht bei uns wg. Verklehr auch noch nicht). Da dachte ich schon, durch diesen "sozialen Druck" dauert es sicher nicht mehr lange, bis unser Sohn auch allein vom Schulhof zur Klasse gehen will. Und was soll ich sagen, schon am Mittwoch wollte er allein hochgehen! Ich denke daher, Du solltest Deine Tochter nicht auf Biegen und Brechen allein zur Klasse gehen lassen, wenn sie noch nicht soweit ist. Du kannst ja immer mal wieder fragen, ob sie allein gehen möchte und irgendwann kommt es von allein, dass sie nicht mehr bis an dei Tür gebracht werden möchte. Gib' ihr die Zeit.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Bei uns wurde auch beim Elternabend gesagt, dass man die Kinder nach ein paar Tagen am Tor "abgeben" soll, damit nicht alle Eltern auf dem Schulhof stehen. Am Freitag nach der Einschulung bin ich mit in die Klasse gegangen, diese Woche dann wie du mit auf den Schulhof. Ab Montag bleib ich am Tor. Meinem Sohn ist das aber fast egal, ich hätte die ganze Woche nicht warten müssen, er schmeißt seinen Ranzen hin und geht spielen bis es klingelt. Wenn er aber weinen würde oder es ihm noch schwer fiele würde ich noch eine Woche dran hängen und danach am Tor warten und versprechen dass ich da stehe bis es klingelt. Bei uns sind einige Kinder wo die Eltern noch mit in die klasse müssen.


dth0106

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Bei uns in der Schule ist es nicht erlaubt die Kinder bis zur Klasse zu bringen und man soll den Schulhof auch zügig verlassen. Das hat den Sinn den Kindern dadurch Selbstständigkeit zu geben und auch das Selbstbewusstsein das sie viel auch alleine schaffen können. Und sicher auch das sie den Lehrern und Erzeihern vertrauen können!


Sa-Bine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dth0106

Hi, wie gesagt, bei uns ist es komplett anders. Wir sollen die Kinder in der ersten Zeit bis in die Klasse bringen. Bis jetzt bin ich immer mit hoch gegangen. Aber eigendlich will ich das nicht. Eben weil sie selbstständig werden soll. In den ersten Tagen waren noch viele Eltern mit oben, heute nur noch wenige. Ich bin nur am überlegen, ob ich jetzt darauf bestehen soll, unten auf dem Hof zu bleiben. Oder ob ich noch ein paar Tage mit hoch gehe. Von der Schule her, wäre das kein Problem. LG Sabine


dth0106

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Ich würde ehrlich gesagt nicht mehr mit hoch gehen außer dein Kind möchte es unbedingt....da musst du fragen oder eben sehen wie sie sich fühlt....Aber wenns Ihr egal ist dann bleibe unten! Ist mein Tip!


Glimmerglitter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

In einer Schule bei uns ist es auch nicht gestattet die Kinder bis zur Türe zu bringen. Es hängen sogar Schilder aus. Aber wie du selbst sagst, wenn es nach ihr ging bringst du sie noch die nächsten Monate zur Tür. Versuch doch einen Kompromiss zu schließen. Ich weiß zwar nicht wie weit der Weg vom Schulhof zur Türe ist, aber mach mit ihr aus, den weg immer weiter zu verkürzen den du mit ihr gehst. Vielleicht wäre das eine Idee für euch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glimmerglitter

Meine Tochter hatte bzw. hat auch Probleme sich morgens zu lösen. Am Anfang brachte ich sie bis in die Klasse, dann bis zur Garderobe, dann kam ich kurz mit in den Flur und nun gebe ich sie vor der Tür ab. Ich bin gespannt, ob wir es nun im zweiten Schuljahr am Tor schaffen:-) Ich hab ihr die Zeit gegeben. Es hat auch niemand etwas gesagt. Ich hoffe jedoch sehr, dass wir es jetzt - wie vorgeschrieben - am Tor schaffen:-) LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Wir bringen zum Schulhof und warten dort, bis die Lehrerin auftaucht und die Kinder reinholt.


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wir bringen unseren Sohn bis zum Schulgebäude, durch die Glastüre zum Schulhof geht er alleine. Dort wartet ab 8.00 die Lehrerin und nachdem die Kids sich nach dem Gong aufgestellt haben, gehen sie um 8.10 gemeinsam hoch in den Klassenraum (Unterrichtsbeginn 8.15). LG


AndreaWDU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Ich bin meinem Sohn bis jetzt noch hinterher gegangen, mach ich aber ab Montag nicht mehr, ihm ist es egal, er will lieber spielen. WEnn deine Tochter so ein Problem hat, hast du mehrere Möglichkeiten: 1. du bringst sie bis in die klasse 2. du bringst sie bis kurz vor die klasse, nach ner woche bis noch ein stück davor, und immer so weiter 3. du guckst, das sie mit ner freundin hoch geht 4. du schickst sie hoch und wartest unten, vielleicht hat sie blos angst davor ich würde am montag es so machen wie du heute gesagt hast, aber wenn es gar nicht klappt, hochbringen und was neues überlegen andreawdu


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Unsere Grundschule ist nur ca. 200 oder 300m von unserem Haus entfernt, also bequem fußläufig erreichbar (außerdem kaum Autoverkehr). Trotzdem habe ich meinen jüngeren Sohn bis zum Ende des zweiten Schuljahres jeden Tag bis in seine Klasse an seinen Sitzplatz gebracht. Die Lehrerin fand das zwar sehr seltsam und hat sich auch mal in der Richtung geäußert, daß er das ja wohl alleine kann, aber er hat darauf bestanden, also habe ich das so durchgezogen. Jedes Kind ist da anders. Ich habe ihn auch die ganzen zwei Jahre wieder abgeholt. Der Rest des Schultages war kein Problem, da hat er nicht nach mir gefragt oder so. Es ging nur um die Sicherheit beim Bringen und Holen. Wenn Dein Tochter noch Begleitung braucht und die Schule nicht strikt dagegen ist, dann gib Ihr den Rückhalt. Kinder sind in ihren Bedürfnissen da sehr verschieden. LG von Silke


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Unser Sohn wurde vor einer Woche eingeschult und die erste Woche bin ich bis zum Sammelplatz mit Ab Montag werde ich nur noch bis zum Tor gehen, er ist einverstanden, mal sehen obs klappt Die erste Zeit werd ich aber auch noch weiter zum Tor gehen, da er ein unglaublicher Trödler...da ein Steinchen, hier ein Stock, da ne Raupe die man anschauen muss.... Allerdings ist für alle Eltern an der Schultür Schluss, sie gehen allein mit ihren Kameraden und der Lehrerin in den Klassenraum, find ich auch gut so, selbst die anhänglichsten Schüler u Schülerinnen gehen brav hinter der Lehrerin mit gasti


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

"Bis Ende 2. Klasse an den Sitzplatz gebracht und mittags abgeholt" Da wird ein Kind wohl klein gehalten, weil Mama sich nicht lösen kann.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Meinen Beitrag habe ich v.a. für Dich geschrieben, Montpelle, damit Du genau diesen Kommentar ablassen konntest. Ich mußte Deinen Beitrag noch nicht mal öffnen, wußte doch schon vorher fast wortwörtlich, was drinsteht. Wie gut kennst Du mich und meinen Sohn eigentlich, um solch eine Vermutung - Kind wird extra klein gehalten, weil mama sich nicht lösen kann - aufstellen zu können? Noch ein bißchen Futter für Dich: Er ist 7 1/2 und ich schlafe noch bei ihm mit im Bett (Doppelbett), weil er das noch braucht. Das paßt doch auch genau ins Bild, komm, läster gleich nochmal... LG von Silke


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

"weil er das noch braucht" Weil Mama das braucht.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

ich finde montpelle oft zum kotzen, aber hier hat sie tatsächlich mal recht. diese abhängigkeit des kindes von der mutter ist hausgemacht.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

Silke, diese Sprüche bringen die meisten Lehrer/innen (und Möchtgern-Lehrerinnen). Da ist momperle nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Kinder müssen halt alle genormt werden, damit man sie möglichst in einem Aufwasch durchbringt heutzutage. Das erleichtert den Grundschullehrern ihren Job erheblich und ist genau das, was der Staat will. Da sind Eltern, die auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen und "aus der Reihe tanzen" nicht erwünscht. Was einen aber nicht weiter tangieren sollte. Und das Gebrabbel vom momperle..überlies es doch einfach. Mache ich schon lange. Spart Zeit. Die muss man wirklich nicht mit sowas vergeuden ;-)


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Danke, Stella, hast ja Recht, man sollte es wirklich überlesen, zumal man den Inhalt des Postings schon vor dem Öffnen kennt. Es ist wirklich Zeitverschwendung. Aber manchmal juckt es mich dann eben doch, was zu schreiben. Jedenfalls werde ich weiter an nicht-genormten Kindern arbeiten und aus der Reihe tanzen. Das habe ich schon oft gemacht und kann mich über die Entwicklung meiner beiden Jungs, die ich ja ach in kompletter Abhängigleit von Mama halte, nicht beklagen. LG von Silke


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Wir leben in Scheidung, aber das Wohl des Kindes hat nun mal Vorrang. LG von Silke


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

"Wir leben in Scheidung" Das wundert einen nicht. Dem Mann kann man gratulieren.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Meine Kinder sind, waren und sind immer Buskinder gewesen, schon seit dem Kindergarten. Im Kindergartenalter habe ich sie morgens zum Bus gebracht und Mittags wieder abgeholt. Seit dem zweiten Schultag in der Grundschule gehen sie alleine zur Bushaltestelle bzw. manchmal mit dem Nachbarsmädel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

bei uns auch, obwohl, Montag geht die Schule wieder los und ich werde sie hinbringen, sogar bis in den Klassenraum ;-) (sie hat so viel Material zu tragen für das neue Schuljahr, das ich ihr da helfe) Ansonsten gab es hier am zweiten Schultag Ärger, weil sie nicht wollte, das ich sie zum Bus bringe.


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Bei uns werden die Kinder vom Lehrer auf dem Schulhof abgeholt. Am Tag der Einschulung hat der Lehrer mit den Kinder ausgemacht, daß sich in der ersten Woche jeden Tag nach dem Gong an einer Säule vor der Mensa treffen. Der Lehrer holt die Kinder da ab und geht mit ihnen in die Klasse (er stellt dabei auch sicher, daß alle Kinder seiner Klasse eingesammelt sind und keins im Spiel den Gong überhört hat). Die ersten drei Tage habe ich noch auf dem Schulhof gewartet, bis der Lehrer mit den Kinder losgegangen ist. Jetzt bringe ich unser Kind auf den Schulhof und gehe dann. In der Pause muss er ja auch allein in die Klasse gehen und sich selbstständig am Gong orientieren. Ab nächster Woche gehen die Kinder spätestens nach dem Gong alleine in die Klasse. Da wir flexiblen Unterrichtsbeginn haben können die Kinder ab 8.00 Uhr Ihre Klasse gehen, vorausgesetzt der Lehrer hat seine Anwesenheit in der Klasse drurch das Aushängen des Klassensymbols im Infofenster signailsiert. In Sachen Schulweg hoffe ich, daß unser Kind nach den Herbstferien zumindest den größten Teil seines Schulweges ganz alleine bewältigen kann.


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

...weiter nicht. Denn zum Glück ist es Unbefugten verboten, noch weiter ins Schulgebäude vorzudringen. Naja, ins Sekretariat darf man höchstens noch, aber weiter dann wirklich nicht. Wozu auch?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

Unsere sollten nach 3 Tagen alleine in die Klasse hochgehen. Es halten aber viele Eltern sich nicht drann, liegt auch daran, dass jeder Lehrer es anders handhabt. In der 2. Klasse werden viele Kinder noch hier in die Klasse gebracht. Meine Große ging schon oft alleine in die Vorschule (ganzer Schulweg) Gruß maxikid


katzer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Hallo vielleicht gibt es die Möglichkeit sich mit einer Freundin zu verabreden,die ihr vertraut ist so das die Mädchen zusammen hoch gehen können?Bei uns ist es so das die Kinder bis zuden Herbstferien ans Klassenzimmer gebracht werden dürfen.Mein Jüngster wird morgen eingeschult deshalb weiss ich noch gar nicht wie es werden wird. Lg.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Hallo mein Sohn ist gerade in die 3. gekommen u. er ging ab dem 2. Schultag der1. Klasse alleine in den Klassensaal. Nach 3 weiteren Tagen lies ich ihn ab Schultor alleine laufen. Nach 2 Wochen ab der Straßenecke von der Schule usw. Bei meinem Sohn ist in der Klasse ein Mädchen das wird heute noch in die Klasse gebracht u. weint jeden Morgen wenn Mama dann geht Der "Schuss" kann also auch nach hinten losgehen, wenn man zu lange wartet.... viele Grüße


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Mein Sohn ist am 3.Tag die letzten 200 m allein zur Schule gegangen. bei meiner Tochter war es auch so.Sie müssen auch über eine Hauptstrasse, aber sie schaffen das alle, wenn man sie nur lässt


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

man das nicht abtun.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

nix im Schulgebäude zu tun haben. Sie hat ein einziges Mal so geweint das ich sie hochbringen mußte dann habe ich ihr aber gesagt das es so nicht geht. Allerdings werden bei uns die Kinder in zweier Reihen vom Lehrer abgeholt. Wenn sie da nochmal morgens in der ersten Zeit was geweint habe habe ich sie dem Lehrer direkt übergeben und gut war. Das hat sich dann gut eingespielt. Ich würde Dir sagen das du dich kurz mit dem Lehrer kurzschließen solltest wie du weiter verfährst, denn er muß das ja mittragen. Ansonsten lasse ich meiner die Zeit die sie braucht. Sie ist schon viel sicherer geworden und ich bin in der zweiten Klasse nicht die einzige die noch mit zum Schulhoft kommt. Warum die anderen das machen weiß ich nicht, bei uns war es eine versteckte Schulphobie die sich langsam wieder legt. Drängen wäre da falsch. lg


Cassie83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Also ich käme nie auf die Idee meinen Sohn bis zur Klasse zu bringen - am Besten noch Jacke ausziehen, auf den Stuhl setzen und die Haare noch mal richten?? Die Kinder sind 6 Jahre alt!!!! Wenn das Kind mit aller Macht drauf besteht - ok, da wäre ich kompormissbereit - aber von mir aus käme ich nie auf die Idee! Mein Sohn ist Buskind - ich bring ihn morgens zum Bus (aber auch nur weil die Bushaltestelle auf meinem Arbeitsweg liegt) und mittags kommt er alleine nach Hause! In der Schule ist es generell nicht erwünscht, dass die Mamas die Kids bis in die Schule bringen. Die Schulleiterin amüsierte sich sogar, dass einige Dörfer das Busfahren nicht gelernt haben und meinen ihre Kids bis in die Klasse bringen zu müssen!


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Da meine Tochter ein Buskind war, hat sich die Frage nie gestellt. Die ersten paar tage hat die Lehrerin die Buskinder abgeholt und mittags zur Haltestelle gebracht und damit wars gut. Meine mittelre kommt nun zur Schule und nein, ich werde sie außer am 1.Schultag, um ihr nochmal den Klassenraum zu zeigen, nicht in die Klasse bringen, da sie danch mit ihrer Schwester gemeinsam zur Schule geht (andere Schule-kein Buskind mehr)


dieElle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Bei uns war letzten Donnerstag (23.8.) Einschulung. Freitag haben wir sie noch gemeinsam gebracht, Montag und Dienstag hat mein Mann sie bis auf den Schulhof begleitet (von dort werden sie von der Lehrerin abgeholt). Seit Mittwoch läuft sie mit zwei Klassenkameraden alleine zur Schule (ist ein Fußweg von ca. 1 km). Mein Mann folgt noch heimlich auf der anderen Straßenseite Aber klappt wirklich prima! Hätten wir aber so in dem Maße alle nicht erwartet. Ab nächste Woche dürfen sie auch ohne "Schatten" laufen! Bei uns war es aber auch der ausdrückliche Wunsch des Kindeleins, alleine laufen zu dürfen!


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Hallo, bei uns haben Eltern zum Bringen schon nach dem ersten Schultag nichts mehr verloren. Klar, gibts immer Eltern die sich nicht daran halten (meine Schwester ist auch so) aber die Kinder schaffen das ganz toll, wenn die Eltern es ihnen endlich auch mal selber zutrauen, aber wenn natürlich die Eltern nicht loslassen können, ständig besser informiert sein müssen, als die Kinder selber und alles aber auch alles für ihre Kinder tun... na dann trauen es sich die Kinder selber natürlich auch nicht mehr zu. Dabei wäre es für das Selbstvertrauen der Kinder so wichtig, das die Eltern ihnen was zutrauen, das sie Aufgaben bekommen, an denen sie wachsen... Da bin ich einfach froh, das ich 3 taffe Jungs hab, die sich das ohne Probleme selber zutrauen, die schon am 2. Schultag selber reinmaschiert sind und einfach in der Lage sind Probleme selber zu lösen, oder sich jemand zu holen, der ihnen hilft - sei es ältere Schüler oder einen Lehrer/Hausmeister whatever... Und oft genug auch noch für Klassekameraden das ganze mitorganisieren. Klar kann man das als Eltern beeinflussen - aber dazu muss man Kinder loslassen, ihnen was zutrauen und sie schon im Kindergartenalter mit Aufgaben wachsen lassen. Von einen Tag auf den anderen geht das nicht.. aber wenn es ein 6jähriges Kind noch nicht kann, dann wird es höchste Zeit daran zu arbeiten und den Kindern das Selbstvertrauen zu vermitteln, ich schaff das... Es ist doch wirklich kein Hexenwerk vom Schulhof aus alleine ins Schulgebäude zu gehen - machen die Kinder doch in der Pause auch.. oder steht ihr da auch daneben und geht mit? Aber wenn ich mir da manche Postings so durchlese, versteh ich wieder was unsere Lehrerin meint :-) Gruß Dhana


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Unsere Lehrerin hat am 1. Elternabend ganz klar gesagt, dass unsere Kinder keine Babys mehr sind und sie eine ganze Menge können. Nur die meisten Eltern sollen doch endlich mal loslassen lernen. Sie ist dann schon sehr böse, wenn Eltern ihre Kinder doch noch hochbringen. Selbst den schweren Geburtstagskuchen etc. hat meine Lütte z.B. selber in die Klasse getragen. Gruß maxikid


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Wir muessen mit unseren Kindern auf dem Schulhof warten bis es klingelt. Dann gehen die Kinder allein rein. Nur die Kinder, die mit dem Schulbus kommen, duerfen (bzw. muessen) vorher ins Gebaeude. Nur wenn es regnet oder es fuer hiesige Verhaltnisse kalt ist, duerfen alle Kinder vorher ins Gebaeude.


nest84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Ich bringe sie zur Bushaltestelle, weil sie nicht alleine laufen darf, das ist mir zu gefährlich, sie muss an einer viel befahrenen Straße lang laufen oder durch den Wald gehen. Und mittags hole ich sie dann wieder von der Bushaltestelle ab. Ich find dieses "bis zum Platz begleiten" ect ehrlich gesagt übertrieben und unnötig. Klar es kommt aufs Kind an, aber das muss auch lernen loszulassen, genauso wie auch die Eltern! Und jetzt auf mich mit Gebrüll, ich Rabenmutter!


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

Ne keine Rabenmutter,seh ich auch so. Meiner geht ab Dienstag den Weg zu Fuss allein... Und wir dürfen die Kinder eh nur zum Schulhof bringen und nicht bis zum Platz. Das war nur die ersten 4 Tage erlaubt...ich finde auch einige Eltern (auch hier in der Schule) müssen loslassen lernen... LG Jutta


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sa-Bine

Ich bringe meine Tochter momentan noch morgens zur Schule und hole sie auch mittags ab. Sie schaut noch nicht richtig, wenn sie über die Strasse geht, mir ist das zu riskant, sie alleine losziehen zu lassen. Also werde ich noch die nächste Zeit mitlaufen, bis ich mir sicher bin, dass sie alles verinnerlicht hat. Ich bleibe auch am Hof stehen und warte, bis es geklingelt hat, dann gehe ich wieder nach Hause. In der ersten Schulwoche bin ich noch mit bis an den Klassensaal zum bringen, ab der zweiten Woche bin ich dann nicht mehr mit. Wenn dein Kind noch Begleitung möchte, mach es ruhig. In der ersten Klasse ist es am Anfang sicherlich noch ok. Allerdings finde ich es z.B. peinlich, wenn A. (der übrigens in der vierten Klasse ist) morgens immer noch Hand in Hand mit seiner Mutter das Schulgebäude betritt und an den Platz gebracht wird, um dort die Jacke aufgehängt zu bekommen....