Mitglied inaktiv
Hallo, ich denke die Frage wurde hier schon 1000 mal gestellt. Leider habe ich nichts mehr gefunden. Wir haben in einigen Tag Elternversammlung und es soll unteranderem darüber gesprochen werde, ab wann unsere Kinder Zensuren bekommen sollte. Wie ist das bei Euch?? Ich habe meine Tochter gefragt, ob ihr das gefallen würde, wenn sie Zensuren in der Schule bekommen würde. Ich habe ihr erklärt, was das bedeutet. Sie möchte Zensuren. Warum gibt man in der 1. und 2. Klasse keine Zensuren mehr. Wir haben doch auch Zensuren bekommen und es hat uns doch auch nicht geschadet. Zumal in der 1. Klasse das bei uns auch noch nicht so streng gemacht wurde. Meist wurden auch nur gute Zensuren vergeben. Wenn man soetwas langsam und vorsichtig angeht, verstehen, denke ich, auch die Kinder das. Traut man den Kinder das heute nicht mehr zu, auch mal mit einem Negativerlebnis fertig zu werden?? Wir können doch unsere Kinder nicht immer in Watte packen. Oder??? Bis jetzt fand ich das alles noch o.k. Aber ich denke ab der 2. Klasse könnten Zensuren gegeben werden. Langsam und vorsichtig, damit sich auch alle daran gewöhnen können. Wie war das bei Euch und welche Erfahrungen habt Ihr bzw. Eure Kinder gemacht???
Ich fände es früher auch besser - zumal man sich die "Note" ja auch "ausrechen kann, wenn unterm Mathetest: "25 von 40 Punkten Schade!" steht. Und ein Negativerlebnis ist DAS auch. Trini
Könnt Ihr das selber entscheiden *wunder*? Bei uns in Bayern gibt es seit diesem Schuljahr wieder Noten ab der 2. Klasse, vorher ab der 3. Klasse. M.W. ist das abhängig von BuLand. Und mir ist es egal, es hängt sowieso zu 100% von der Lehrerin ab. Auch mit Worten kann man ein Kind demotivieren und auch schlechte Noten müssen nicht demotivierend sein, wenn man es richtig macht. Insofern würde ich mir da jetzt nicht drüber den Kopf zerbrechen, da gibt es doch wichtigere Probleme in der Schule. Gruß, Elisabeth.
Wird das nicht vom Bundesland vorgeschrieben? Ich fände Zensuren ja auch gut, gleich in Klasse 1. Meine Tochter bedauert es außerordentlich, daß sie keine bekommt. Aber die Lehrer dürfen ja nicht. Manche sagen wenigstens den Kindern, welche Zensur es gewesen wäre, aber das ist etwas anderes. Ich fand Zensuren immer gut und sie haben mit Sicherheit niemandem geschadet, im Gegenteil... Gruß, Angela
Danke für Eure Anworten. Bei uns können wir es ab ´der 2. Klasse entscheiden. Das heißt wenn einer der Eltern dagegen ist, gibts auch in der 2. Klasse keine Zensuren. Bei dieser Elternversammlung soll darüber gesprochen werden. Vieleicht auch im zweiten Halbjahr schon vorsichtig beginnent mit der Benotung. So zum dran gewöhnen. Ich denke viele Eltern können sich auch kein richtiges Bild machen, wo sein Kind eigendlich steht. Und eine Beurteilung vom Kalssenlehrer ist immer Supjektiv und sagt meiner Meinung nach nicht ´viel aus. Für Kinder ist es auch sichrlich einfacher die Zensuren auf einem Zeugnis zu lesen, als eine schriftliche Beurteilung. Ich denke auch die Kinder wollen wissen, wie gut sie sind. Es kann auch ermutigend sein und ich denke ie Kinder sind schon stolz drauf.
Hallo, bei uns (städtische Montessorischule) gibt es Zensuren grundsätlich erst ab der 4. Klasse. Ich finde das sehr gut so und verstehe auch nicht, was so viele an Zensuren gut finden. Gruß, Renate
Hallo! Bei uns gibts ein "geschriebenes" Zeugnis(also so wie ne Beurteilung,ohne Noten) am Ende der 2.Klasse.Am Ende der Dritten Klasse dann das ertse klassische Zeugnis. LG Tanja
bei usn hier in sachsen gibt es zensuren ab der 2.klasse in deutsch,mathe,ordnung,mitarbeit,fleiß und betragen. in deutsch ist dann alles enthalten wie lesen,heimatkunde,grammatik und rechtschreibung und form. bis jetzt hat sich mein sohnemann gut gemacht bis auf einen ausrutscher(war gleich zu anfang ne 5) aber die hat er wieder weggebügelt mit lesen.er ist der beste leser in der klasse.bin ich ganz stolz drüber.
Hallo, bei uns in Sachsen Anhalt gibt es ab dem zweiten Halbjahr in der ersten Klasse Zensuren. Ich fand es fürs Zeugnis für mich einfach mal besser zur Beurteilung (die oft doppeldeutig sein kann) die Noten zu sehen. Aber Anfang, wo es ernst wurde mit der Rechtschreibung, hätte ich mir eher gewünscht es gäbe noch keine Noten, die meisten Kinder brauchen ne Zeit um die Wörter richtig zu schreiben, in der ersten Klasse konnten ja sie noch schreiben wie sie es gesprochen haben. Lg. Mandy
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?