Elternforum 1. Schuljahr

Ab wann ohne Eltern zur Schule?

Ab wann ohne Eltern zur Schule?

brandy456

Beitrag melden

Hallo, mich würde einmal interessieren, ob Eure 1.-Klässler schon ohne 'Mama oder Papa' zur Schule gehen - mit anderen Kindern z.B. Bei uns ist es so, dass er seit einer Woche mit einigen Kindern aus der Nachbarschaft geht. Es geht immer abwechselnd ein Erwachsener mit. Die 1. Woche war mein Mann immer zusätzlich mit dabei und hat ihn auch noch in die Klasse gebracht. Für die nächste Woche hatte wir dann vor, ihn mit den anderen allein gehen zu lassen. Er möchte aber, dass wir noch mitgehen. Er sieht ja auch, wie andere Kinder von den Eltern gebracht werden. Wie seht ihr das - sollte man den Kindern baldmöglichst beibringen, allein in die Klasse zu gehen und sich dort zurechtzumachen - oder haben sie anfangs noch 'Welpenschutz' ?


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Warum fragst du denn? Er mag euch noch dabei haben und das doch o.k. so. Verstehe das immer nicht. Hier läuft auch ein Pulk von Kindern, sind 3., 2. und auch jetzt eine aus der Klasse meiner Tochter. Die Mama von der kann vielleicht auch schon ab nächste Woche nicht mehr mitgehen, aber da ist meine noch meilenweit von entfernt. Will sie noch nicht.............mir ist das schnurz. ich muß um 8 nicht irgendwo anders hin, ich geh gerne mit. Und irgendwann, wenn sie die anderen besser kennt kommt das von alleine. Mit Welpenschutz hat das auch nix zu tun. Es tut denen ja keiner was wenn sie plötzlich alleine gehen.......außerdem finde ich es zu früh die Kinder ganz alleine gehen zu lassen. Aber das kommt ja wieder auf den Weg an.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Jeder hat was das betrifft seine eigene Situation: Naturell des Kindes, Größe/Gewicht des Kindes, Kinder in der Nachbarschaft oder nicht, sonstige Erwachsene Begleitpersonen auf dem Weg, Art des Weges (Überquerungen, Ampeln, Verkehr, ...), Zeit der Mutter/des Vaters, usw. Mach du es so, wie du es für richtig hälst.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

meine tochter möchte auch noch das einer mitgeht, wenn sie alleine gehen will sagt sie das sicher


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

In der Grundschule wohl nie. Hier werden die Kinder entweder zur Schuel gebracht oder fahren mit dem Schulbus. Der Schulbus haelt direkt vor der Schule und Personal von der Schule hilft den Kindern beim ein und aussteigen und passt auf, dass die Kinder vor keinen Bus laufen und direkt in die Schule gehen. Wir leben auf dem Land und fahren den Kleinen. Vom Parkplatz aus laeuft dann immer eienr von uns mit. Eigentlich sollte er das Stueckchen irgendwann alleine gehen. Ich habe mir das jetzt angeguckt und musste meine Meinung leider aendern. Es ist aufgrund der Schulbusse (die Strasse ist nicht so breit) und des nicht vorhandenen erhoehten Buergersteigs einfach zu gefaehrlich. Ab der Mittelstufe (6.Klasse) sehen wir mal. Da ist der Parkplatz direkt vor der Schule bzw. er muesste nur auf einem Buergersteig laufen. Ausserdem ist er dann "laenger" und damit besser zu sehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Also ich würde ab 8 oder 9 alleine zur Schule gehen...


Rehlein.28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Unser Junior läuft seit dem 2. Tag alleine mit seinen Freunden. Wir sind jetzt 3 Jahre lang den gleichen Weg in den Kiga gelaufen und er kennt den Weg perfekt.


dietrichsan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Bei uns in der Siedlung gehen jew. 2 Eltern mit einer Gruppe von 8-10 Kindern. Wir werden das noch so bis zu den Oktoberferien machen und danach warscheinlich die Kinder alleine gehen lassen. LG Sandra


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Hallo, ich bin vielleicht besonders vorsichtig, aber ich habe meine Tochter erst im dritten Schuljahr allein gehen lassen (mit Freundin), und werde es jetzt bei meinem Sohn (1. Schuljahr) auch so machen. Ich fahre ihn die ersten zwei Jahre und hole ihn auch ab. Die Gründe: - wir wohnen recht abgelegen, dazwischen ist ein Waldstück - auf dem Schulweg ist eine kaum einsehbare Kurve zu überqueren (Haupt-Durchgangsstraße, Autos kommen mit recht hoher Geschwindigkeit in diese Kurve geschossen - Kinder mit sechs Jahren sind im Straßenverkehr noch 100prozentig ablenkbar, wenn etwas Spannendes passiert, sie vergessen dann alles andere - sie können nicht anders - sie sind trotz aller Warnungen auch noch leichtgläubig und können sich nicht vorstellen, dass ein freundlicher, sympathisch aussehender Mensch trotzdem böse sein kann Ich finde, man kann daher nicht pauschal sagen: es ist okay oder nicht okay, ein sechsjähriges Kind allein gehen zu lassen. Es kommt auf die Strecke an. Müsste mein Sohn nur zwei Häuserblocks weit gehen und wären allenfalls Nebenstraßen zu überqueren, würde ich ihn sicher weitaus früher allein gehen lassen. LG


brandy456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Vielen Dank für die vielen Beiträge! Vielleicht ist es aus meinem Ausgangs-Posting nicht ganz klar geworden, was meine eigentliche Frage ist. Mir geht es nicht in erster Linie darum, ob die Kinder alleine gehen sollen - das würde ich nicht wollen, da unser Schulweg auch nicht ganz einfach ist. Und mein Sohn geht ja in einer 'Kinder-Gruppe' mit einem (wechselnden) Erwachsenen. Nur ist bisher mein Mann zusätzlich die erste Woche mitgegangen, um meinem Sohn den Schulstart zu erleichtern - einmal in der Kindergruppe auf dem Weg zur Schule, und auch in der Schule selbst. Nun überlegen wir aber, dass er das alles nun doch mit den anderen Kindern und dem Erwachsenen machen soll, damit er sich nicht zu sehr daran gewöhnt, mit Mama oder Papa zu gehen. Und hier nun die Frage, ob er das schon allein (mit den anderen) schaffen sollte. Er würde natürlich lieber noch uns zusätzlich dabei haben...


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

sprecht mit ihm und erklärt ihm, dass er ja ein großes Schulkind ist und er ja auch nicht allein ist. Ich denke, er packt das ganz gut auch ohne zusätzlichen Begleitschutz (tun die andren Kinder ja wohl auch).


brandy456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Die anderen Kinder sind bereits älter (2.-4. Klasse), und so richtige 'Freunde' sind nicht darunter... Ich weiß nicht, wie lange anfangs die jeweiligen Eltern mitgegangen sind.


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Hi, unser Sohn muss während der gesamten Grundschulzeit mit dem Auto gefahren werden - zu weit für Fahrrad und Füsse. Busse und Bahn fahren von uns auch nicht. Aber wie auch immer. Freunde von uns lassen Ihren Kleinen seit der zweiten Woche morgens alleine laufen - er muss aber auch nur wenige Meter und keine Straße überqueren. Das hätte ich dann auch getan. Katja


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

zumindest haben wir das so gemacht. wie sollen denn die kinder sonst selbstständig werden?


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

hatte dich missverstanden. dachte es geht um das "in-die-klasse-begleiten".


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Meiner hatte heute den ersten 'richtigen' Schultag (er ist gestern also eingeschult worden) und wollte ursprünglich allein gehen, heute morgen dann doch lieber mit Mama. Naja, was heißt mit, er sah seine Freundin und flitzte der hinterher und ich lief dann 10 m hinter ihm letztendlich haben wir uns dann doch noch vor der Schule verabschiedet und ich denke ich werd nicht mehr oft mitlaufen müssen. In die Schule darf ich sowieso nicht mit rein, ist bei uns an der Schule so, find ich auch gut. Allerdings muss ich dazu sagen, unser Schulweg ist garantiert autofrei und nur 100 m lang, die ersten 50 m davon sind der ehemalige Kiga-Weg, den er auch oft allein lief, von daheim einsehbar sind nur die letzten 20 m nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Meiner Meinung nach, solltest ihr auf die Bedürfnisse eures Kindes hören. Wenn ihr nicht aus beruflichen Gründen dal alleinige Gehen haben müsst, würde ich ihm solange Zeit lassen, wie er braucht. Unser wird morgens gebracht, gern auch noch bis zur Klasse (brauch er halt noch) und nachmittags kommt er dann schon von ganz allein die halbe Strecke Schulweg. Heute sagte ich meinem, dass ich ein paar Minuten später kommen werde, er wusste es, weinte aber bitterlich. Auch daran bemerkte ich, dass ich evtl. ein wenig zu viel verlangte. Es handelte sich um 5 Minuten. Wir setzen unseren Sohn nicht unter Druck, er teilt uns schon mit, wann seine Zeit gekommen ist. LG


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

wir gehen mit einem mädel aus seiner klasse und deren mutter. die kinder sind wirklich schon sehr umsichitg und passen gut auf. an der ampel blieben sie schön stehen, weil rot war. als es dann grün wurde, wollte mein sohn losgehen (von gegenüber die teenies gingen auch schon los), da kommt ein taxifahrer angerast mit bestimmt 60 km/h. ich hab nur "STOOOP!" geschrien, zum glück haben die kinder reagiert! der muss volle lotte bei rot gefahren sein und hätte fast meinen sohn eriwscht! ich war total geschockt. fazit: ich werde meinen sohn noch länger begleiten .. v.a. in der dunklen jahreszeit! wenn er im 2. halbjahr oder auch erst in der 2. klasse alleine läuft, reicht mir das auch!


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Hallo, ich glaube Schule verlangt so viel Umstellung von den Kindern, alles neu. Wenn er es sich wünscht und ihr es zeitlich leisten könnt: geh doch mit! Liebe Grüße!


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Hallo Ich werde meinen Sohn noch den ganzen September bringen, danach geht er allein. Aber er hat auch nur 250m zu laufen. Abholen werd ich ihn noch länger, weil man weiss ja nie, was den Kindern so nach der Schule einfällt und vielleicht geht er ja mit seinem Freund mit nach Hause......so wie ich früher lol.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

unsere müssen mit dem bus fahren. wir haben mehrere kinder in der nachbarschaft (auch die freundin meiner tochter), aber mit alleine gehen ist noch nix. der große bruder der freundin hat asperger syndrom und ich weiß nicht, wie es im letzten schuljahr war, ob er da mit seiner großen schwester (jetzt 5., ms) gelaufen ist oder nicht (er ist jetzt 3.). mom. bringen die eltern ihn und die kl. schwester meist mit dem auto zur haltestelle (300 - 400 m). die anderen (nicht befreundeten) kinder in der nähe laufen schon wahsinnig zeitig zum bus, ca. 6.45. da sind wir noch nicht fertig und ich will nicht unbedingt, dass die kinder ewig da rumstehn. das andere kind, was mit in die klasse geht und ca. 50 m luftlinie von uns wohnt, wird auch von den eltern gebracht - sie laufen aber erst ein stück über die wiese und meine will den wiesenweg nicht gehen. obwohl kürzer und nur ne ministraße zu überqueren. aber früh ist das gras nass. meine will nach wie vor von mir gebracht werden. die mama von der freundin meiner tochter hat auch schon signalisiert, dass sie gemeinsam laufen sollen - nur wenn sie anschließend früh zur arbeit fährt, würde sie sie mit dem auto bringen, weil sie da auch den kl. bruder in den kiga schafft anschließend. aber iwie sind ihre kinder wohl auch noch nicht bereit, alleine zu gehen. z. z. ist es auch morgens fast täglich ein kampf - weil wir gar nicht in die schule wollen. und wenn wir doch in die schule wollen, dann soll doch mama mit dem auto fahren. drum zögern wir alles raus, solange es nur geht. und sind dann am rennen, um den bus noch zu bekommen. grrr. ist auch schwierig, sie noch eher ins bett zu bekommen, sie schläft mit ihrer 10jährigen schwester im zimmer, der familienalltag "läuft" und meist essen wir erst gegen 19 uhr abendbrot, weil der zuständige tischdienst sich nicht auskäst (trotz mentaler "arschtritte" ....) und aufstehen muss sie allerallerspätestens 6.30 uhr, dann ist aber galopp angesagt. ich kann sie auch nicht aus ihrem hochbett rauszerren, und wenn sie sich dann "verkriecht", steh ich nur daneben und nix geht. hoffe, die freude an der schule nimmt wieder zu. es liegt auch nicht an der schule an sich, sondern sie hat bedenken, dass sie verpasst auszusteigen, dass sie den bus verpasst, ich sie irgendwo vergesse und sie überhaupt von der mama so lange weg muss.


Hofi2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Ab dem 2. richtigen Schultag. Allerdings hat Malte auch einen superkurzen Schulweg und wir wohnen auf dem Dorf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Meine Tochter wollte nach dem 1. Schultag nicht mehr, das ich sie zur Bushaltestelle begleite. Am 2. Schultag durfte ich noch einmal mit, aber nur, weil es gewitterte... Natürlich macht sie in der Schule alles alleine und sie kümmert sich auch allein darum, ihre im Linienbus vergessenden Jacken zurück zu bekommen (dadrauf bin ich besonders stolz )


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Hallo, bei uns haben vor einigen Jahren einige Eltern einen "Walking-Bus" organisiert. Das heißt, sie haben einen Startpunkt, ab dem es um eine bestimmte Uhrzeit zu Fuß losgeht und zwischendurch ist noch mal eine Stelle, an der Kinder dazustoßen. Immer zwei Eltern begleiten die Kinder (sind inzwischen etwa 10 Kinder) bis zu den Herbstferien bis zur Schule. Nach den Herbstferien begleiten sie sie nur noch bis über die Durchfahrtsstraße und danach gehen sie ca. 500 m allein, müssen dabei nur zwei kleine Straßen überqueren. Den ersten richtigen Schultag habe ich sie dann noch begleitet, danach sind andere Mütter/Väter mitgegangen. Ich bin dann nur noch alle 2 Wochen Dienstags dran mit mitlaufen. Finde ich eine nette Sache... Gruß Birgit


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

No way! Meine Tochter ist bei ihrer Einschulung erst 5,5 Jahre alt und ich werde den Teufel tun und sie im ersten Jahr allein gehen lassen. Wahrscheinlich auch in der 2. Klasse noch nicht. Ich selbst wurde auch bis in die 2. Klasse herein gebracht (war da aber schon ein Jahr älter, als es meine Tochter sein wird) und danach durfte ich lange nur mit meinem Freund zusammen gehen - und mein Schulweg war kürzer und sicherer, als es der meiner Tochter sein wird. Also nein: 1. Klasse nicht, 2. Klasse wohl auch nicht. Lg, Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brandy456

Unsere Kleine geht jetzt seit Anfang August auch zur Schule. Sie geht von Anfang an alleine mit ihrer Schwester zur Schule und fast jeden Tag außer Freitag (da haben beide zur selben Zeit Schulschluß) allein nach Hause. Wenn die Große ne Stunde später hat geht sie ganz allein, sie sagt sie ist ja schon groß. Muss dazu sagen wir wohnen in einer Nebenstraße, der Schulweg beträgt nur 500m. Lg