Elternforum 1. Schuljahr

Ab wann kriegen eure Kinder einen Wohnungsschlüssel

Ab wann kriegen eure Kinder einen Wohnungsschlüssel

Lisa22

Beitrag melden

Hallo, ich weiß nicht ob ich mit meiner Frage hier richtig bin.....mein Kind wird im Juni 6 und kommt im August in die Schule mit anschließender Betreuung in der Schule, da ich 3 ganze Tage arbeite die Woche bis 16.00 uhr und einen halben....mein menne kommt auch abends immer erst gegen 17.30 Uhr heim. Omas/Opas, sonstige Verwandte sind nicht greifbar. Jetzt stell ich mir die Frage ob sie dann auch einen Wohnungsschlüssel kriegen soll falls mal irgendetwas sein sollte, ich im Stau stehe z.B und sie nicht pünktlich dort abholen kann.... Wann kriegen Eure Kinder einen Schlüssel bzw wann haben sie einen bekommen? Wir wohnen 5 min Fußweg zur Schule entfernt......meine große Sorgen jetzt schon ist die Hauptstraße die sie überqueren muss und an der sich die Autos oft NICHT an rot halten!! danke für antworten lg


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Hallo, ich glaub nicht, das man das am Alter festmachen kann - das kommt so sehr auf die Umstände an. Mein Ältester ist jetzt 13J und hat keinen eigenen Türschlüssel - aber er braucht ihn auch nie. Meine Eltern wohnen mit im Haus, und es ist immer jemand da, der den Kindern die Tür aufmacht - bzw. oft ist auch den ganzen Tag nur der Schnapper drin oder die Haustür steht eh auf. Lg Dhana


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

mein Großer bekommt immer dann einen, wenn ich absehen kann, dass ich nicht da bin, wenn er von der Schule kommt. Er ist jetzt grade 7 geworden und wir haben da schon im September kurz nach der Einschulung praktizieren müssen, da der Mittlere seinen Logopädie-Termin so hatte, dass es unöglich war rechtzeitig wieder daheim zu sein. Hab ihn halt im Ranzen festgemacht. Klappte bisher immer problemlos. ist aber auch ein ganz vernünftiges und verantwortungsbewusstes Kind.


pussydeluxe2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Mein Sohn geht seit Sept zur Schule, er kommt jeden Mittag alleine nach Hause. Ich bin immer hier (elternzeit) er wünscht sich sehr einen eigenen Schlüssel. Ich möchte das eigentlich noch nicht, hab Angst er verliert ihn... Mal schaun wann er einen bekommt. Bin mir auch noch nicht sicher


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Meine Tochter hat einen eigenen Schlüssel seit sie in der 1. Klasse ist. Sie kommt von der Schule alleine nach hause und in 95% der Fälle bin ich immer da. Kann aber auch mal sein, daß ich irgendwo festhänge, länger beim Arzt bin (selber oder mit einem ihrer Geschwister.....) und dann möchte ich die Gewissheit haben, daß sie reinkommt und nicht die "Sorge" sie steht vor der Tür, weil ich vergessen habe ihr einen Schlüssel mitzugeben (weil heute z.B. der Logopädietag der Schwester ist und ich somit nach ihr nach hause komme). Sie hat ihm an einem Schlüsselband fest im Ranzen drin und kann ihn somit weder vergessen noch verlieren. Unsere Abmachung ist nur, daß sie mich 1. anruft wenn sie angekommen ist und 2. niemanden die Tür aufmacht in meiner Abwesenheit.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Hallo, wie oben schon geschrieben kommt es auf das Kind an. Bei uns ist es so, dass aus unserer Straße 5 Kinder in die Schule gekommen sind. Die werden abwechselnd von je einem elternteil in die Schule gebracht. Mittags sind es nur noch 3 Kinder die abzuholen sind und auch dabei wechseln wir uns ab. Bei uns lautet die Absprache, wenn eine Mutter nicht zu Hause ist, nimmt die Mutter, die die Kinder abholt, das Kind mit. Ich finde das eine sehr gute Lösung. so braucht meine Maus noch keinen Schlüssel und ich weiß, sie ist versorgt, wenn es bei mir später wird. Vielleicht ist das bei dir auch möglich. Liebe Grüße Sabine


AndreaWDU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

MEin Sohn ist zwar schon 2. Klässler, aber er hat schon ca ein 3/4 Jahr einen eigenen Schlüssel. Es fing damit an, dass er im Sommer draussen war und ständig klingelte auch wenn ich oben war. Da ich aber Rücken geschädigt bin und nicht alle 5 min zur tür rennen kann, hab ich gesagt, er kann mit nem schlüssel rein und sich zb was zu trinken holen oder so. Das klappte von anfang an super. Mittlerweile nimmt er ihn auch mit zur Schule, weil ich manchmal noch am Kindergarten bin wenn er nach Hause kommt. Also alles in allem würde ich sagen; mach es von deinem Kind abhängig. Andreawdu


nadajo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Meine Tochter hatte ihren eigenen Haustürschlüssel in ihrer Schultüte und war mega stolz als sie ihn sah. Seit dem 1.Schultag ist er im Ranzen. In den letzten 1 1/2 Jahren (sie ist schon in der 2.Klasse) hat sie ihn zwei oder dreimal gebraucht. Mir ist es schon wichtig zu wissen, dass sie ins Haus kommt wenn doch mal keiner da ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Unsere ab 7 Jahren auch wegen Unvorhergesehenem, finde ich besser als vor der Türe stehen. LG


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Ich glaube, meine Tochter hatte in der 1. Klasse einen eigenen Schlüssel. Die ersten Wochen habe ich es noch so hingebogen, dass ich etwas früher von der Arbeit nach Hause kam und sie zwei, drei Minuten vor der Tür warten musste. Dann hat sie einen Schlüssel bekommen. Ging nicht anders und es ging supergut. Nach 15-30 Minuten war ich dann auch zuhause.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa22

Kann Dein Kind nicht mit einem anderen Kind aus der Betreuung nach Hause gehen (damit es nicht allein ueber die Hauptstrasse gehen muss)? Oder habt ihr Nachbarn / Freunde, die sie notfalls abholen koennten? Einen Schluessel fuer Notfaelle wuerde ich ihr schon geben und so in den Ranzen tun, dass sie ihn nicht verlieren kann. Wir haben das Problem so nicht. Der Schulweg ist zu Fuss zu gefaehrlich (es gibt auf einer laengeren Strekce keinen Fussweg). Wir bringen ihn immer mit dem Auto in die Schule und holen ihn auch wieder ab. Es faehrt auch ein Schulbus. Nur muessten wir ihn dafuer extra anmelden. Ich bringe ihn lieber selber. Da kann man dann manchmal kurz mit anderen Eltern sprechen oder ich erledige gleich was im Ort. Einen Schluessel wird er bekommen, wenn mal wieder nachmittags Elternabend ist und er allein zu Hause ist. Allerdings mit der Anweisung niemanden reinzulassen und auch nicht allein rauszugehen (es sei denn es ist ein Notfall).


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

... am/im Ranzen? Ich hatte früher einfach den Schlüssel an einem langen Band angeknotet - das eine Ende fest am/im Ranzen, das andere am Schlüssel. Heute gibts ja so Schlüsselbänder... Welche habt ihr so? Danke :-)!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hallo, hab jetzt oben nicht alles gelesen. Meine Kinder (8+11) haben beide das Schlüsselband von jako-o. Das ist so ein Zylinder, aus dem sich das Band herausziehen lässt und anschließend wieder aufrollt. Das ganze kann man per Karabiner im Schulranzen befestigen, wo meist ein entsprechender Haken dafür ist. Der Vorteil ist, dass die Kinder den Schlüssel nie vergessen. Ganz im Gegensatz zu sämtlichen Nachbarskindern, die immer wieder ihre (losen) Schlüssel zuhause vergessen und dann mittags bei uns beherbergt werden. Meine Tochter hatte den Schlüssel ab der 4. Klasse, mein Sohn ab der 3. Wenn sie nachmittags draußen sind und einen Schlüssel mitnehmen müssen, nehmen wir einen andern. lg Anja


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

So wie von dir beschrieben. Im Ranzen selbst ist ein fester karabiner und daran ist das Schlüsselband festgemacht. Braucht sie den Schlüssel, kann sie den unteren Teil mit dem Schlüssel einfach abklicken. Ansonsten bleibt er im Ranzen.