Elternforum 1. Schuljahr

Ab wann freuen sich Kinder über Gutscheine zum geburtstag??

Ab wann freuen sich Kinder über Gutscheine zum geburtstag??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Große wird bald 7, ich weiß, dass sie von einer Mama einen Gutschein bekommt. Ich persönlich würde auf so eine Idee jetzt noch nicht kommen, ich finde das einfaltslos und bequem, aber es geht ja nicht um mich. Ich möchte von euch einfach mal wissen, freuen sich eure Kinder über einen Gutschein oder machen sie eher doch lange Gesichter?? Danke


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muss dem Kind halt erklären, dass es sich in einem bestimmen Geschäft (wird wohl ein Spielzeuggeschäft oder eine Buchhandlung sein) etwas für diesen Betrag selbst aussuchen darf. Ich sehe da kein Problem.


Wuck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo, ich fand es auch zunächst eigenartig. Ich hatte mich als Kind immer sehr über etwas zum Auspacken gefreut. Allerdings ging es bereits letztes Jahr an den Kindergeburtstagen mit "M..markt-Gutscheinen" los. Mein Sohn wollte mit 6 dann von den Freunden und einigen Verwandten auch Gutscheine. Am Tag nach seinem Geburtstag war er stolz wie Oskar als er mit einem langersehnten großen Wunsch den Laden verließ und alles selbst auch "zahlen" konnte. Ich hatte aber den Omas und Opas etwas zum Auspacken gesagt und auch von uns bekam er ein Geschenk. LG Elke


Makri

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hatte auch von der Oma zum 7. Geburtstag einen Gutschein von einem Spielzeugladen bekommen. Er fand es richtig klasse, sich dort etwas aussuchen zu können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich spreche mich mit den müttern immer ab und wenn es da mal ein gemeinschaftsgeschenk gibt oder einen gutschein, dann ist mir das lieber als dieser völlig überflüssige tünneff, der sonst so geschenkt wird. auch jetzt schon, zu den 6./7./8.geburtstagen. ab 9/10 gibt es dann eh nichts anderes, in der weiterführenden schule kennt man oft weder kind noch eltern.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das versteht auch mein 6jaehriger. Meist legt Papa eh noch was drauf, und dann gibts ein neues Nintendo- oder Wii-Spiel oder einen Globus. Hier bei den Amis ist es naemlich so, dass man gern mit so Quatsch wie Transformern oder Bakugans oder irgendwelchen Plastik-Aktion-Figuren daherkommt. Damit kann meiner gar nichts anfangen, das kann ich grad weitervererben. Wenn mich die Muetter anrufen, dann bestell ich ein Anatomie-Buch oder was ueber die Athmosphaere oder Vulkane, Fernglas und Karte und Kompass, da weiss ich tausend Sachen. Das funktioniert eigentlich in der Grundschule noch ganz gut.


AndreaWDU

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Hallo, bei uns gibt es auf Kindergeburtstagen meistens Gutscheine, es sei denn man wünscht sich was für 5€. Ich finde das besser als irgendeinen quatsch zu kaufen. und wir mütter haben uns geeinigt, halt nur ca 5€ auszugeben. Und wenn ein Kind dann 5 Gutscheine a 5€ hat,ist es doch gut. allerdings von der FAmilie find ich das nicht soooo toll, es sei denn, das Kind hat keinen wirklichen Wunsch. Mein Sohn bekommt schon seit 2 jahren gutscheine zum geburtstag, dieses jahr wird er 7. Er sagt jetzt schon, das er sich darauf freut, bei Müller was auszusuchen und er hat erst in 8 wochen andrea


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ziegel, für meine Kinder ist es seit Jahren schon etwas Besonderes sich im Laden etwas aussuchen zu dürfen. Wenn ein Kind das mag, dann ist ein Gutschein zwar immernoch keine "tolle", geistreiche Überraschung, aber immernoch besser als irgendein Schrott....finde ich LG aus UK Patty


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner hat sich schon mit 6 Buchgutscheine gewünscht. Er fand das total schön, dann selbst stundenlang im Buchladen zu stöbern. Ein langes Gesicht gab es dann, wenn er ein Geschenk bekam, mit dem er nichts anfangen konnte bei Gutscheinen nie!


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nachdem ich es satt hatte die Kindergeburtstage mit Minigeschenken zu überfüllen mit Dingen die man eigentlich sowieso nicht braucht aber bezahlbar sind für den einzelnen bin ich dazu übergegangen dass immer ein paar zusammen ein größeres Geschenk kaufen oder wenn nicht klar ist was mein Sohn eigentlich will dann auch Gutscheine. Was ich persönlich immer gerne verschenke sind Gutscheine fürs Kino oder einer Buchhandlung. Gruß Birgit


ilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere lieben Gutscheine, unser Sohn hat sich schon zum 6. Geburtstag welche gewünscht. Hier gibt es dann meistens Stadt-Gutscheine, die holt man bei der Volksbank od. Sparkasse und der beschenkte kann dann selbst entscheiden in welchem Geschäft er sie einlöst. lg


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilo

Hallo, also meine Kinder sind jetzt 12J, 9J und 6J - und alle 3 finden Gutscheine nicht so prickelnd. Mein 12jähriger hat im Januar zum Geburtstag 3 kino-Gutscheine bekommen - davon hat er noch 2 übrig. Zum einen ist das Kino 15km weit weg - mit dem Bus kann er da auch nicht hinfahren - er braucht also einen Fahrer - der ihn bringt/holt - zum anderen kann er sich nie entscheiden was er anschauen will. Das gleiche mit den Spielzeugeschäften - die sind halt nicht so einfach zu erreichen - man muss immer mit dem Auto fahren - das hab ich aber in der Regeln nicht frei da, mein Mann muss damit ja in die Arbeit. Also mal so mit spontan hinfahren und was aussuchen geht nicht. Also Gutscheine sind naja... langweilig, nicht sofort zum einlösen und liegen hier dann oft ewig rum. Lg Dhana


AllesOK

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hatte mit 6 Jahren mal einen Gutschein vom Spielzeugladen bekommen. Sie fand das großartig und wir sind gleich am nächsten Tag los, ihn einzulösen. Wir haben in unserem Spielzeugladen mittlerweile immer die Geburtstagskörbchen von allen möglichen Kindern/Einladungen. Ich finde das sehr praktisch, aber wenn der Korb mal leer ist, ist auch ein Gutschein in Ordnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da kann man selber in den laden gehen und sich was aussuchen. die freuen sich tierisch darüber und am nächsten tag müssen wir meist sofort bummeln gehen. vor allem müller-gutscheine sind beliebt...wobei wir einen müller mit großer spielzeugabteilung haben. was daran einfallslos und bequem sein soll *grübel*. besser als wenn irgendwelche sachen geschenkt werden die sie nicht mag oder schon hat. mfg micimaus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns werden die eltern der kinder gefragt, was sich das kind wünscht oder ob der gutschein ok ist.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..alle Kinder im Kiga wünschten sich zum Geburtstag Gutscheine von Raiffeisen (der hat bei uns eine ziemlich gute Spielwarenabteilung: Schleich, Lego, Plaxmobil, Bruder, Bücher, krimsMrams) Und meine Kinder fanden und finden es immer noch richtig toll in den Laden zu gehen und sich einfach ganz viel Spielzeug auszusuchen (meine große Tochter hatte 65€!! zum Ausgeben). Der Vorteil ist doch auch, wenn man mehrer kleine Gutscheine bekommt, dann können die Kids sich auch eine große Sache davon kaufen!


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

find das gut. so kann sich kind was aussuchen für mehr geld (werden geschäfte meist genannt), es ist kein sinnloses krams und nicht doppelt. mein sohn wünscht sich auch gutschein um sich was großes zu kaufen.


nella

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich finde ich Gutscheine ok. Aber trotzdem würde ich eine Kleinigkeit zum Auspacken schenken. So kann man doch beides unter einen Hut bringen LG