nest84
Meine Tochter hat nun ab nächster Woche, Montag und Dienstag jeweils eine Stunde englisch! Ich bin ja gespannt wie das wird. Etwas kann sie schon vom Kindergarten, da gab es ein Vorschul-Englisch-Programm. Haben eure Kinder auch schon englisch, oder wann wird es bei euch eingeführt? LG
Bei uns auch ab 2. Halbjahr 1. Klasse. Meine Tochter ist jetzt in der 4. Klasse, aber sie kann noch nicht wirklich viel. Schreiben wird gar nicht gemacht. Nur Vokabeln und ein paar einfache Sätze und Lieder. so richtig bekomme ich das aber gar nicht mit, weil sie keine Arbeiten schreibt und keine Hausaufgaben bekommt. Das Buch bleibt in der Regel in der Schule. Im ersten Schuljahr haben sie die Zahlen bis 10 und ein paar Farben gelernt. Un dann die Tiere mit Hilfe vom Lied "Old Mc Donald"... Bin mal auf die weiterführende Schule gespannt, wie die Kinder unserer Klasse da so im Vergleich stehen.
Hi, hier bei uns (Niedersachsen) erst ab der 3. Klasse... LG Yvonne
Mit Beginn der 1. Klasse gibts Englisch, aber nur zum Kennenlernen und Lieder singen usw. Macht ihm Spass.... Ich finde es gut... LG Jana
bei uns gibts Englisch schon seit dem Schuleintritt, in der 1. Klasse nur spielerisch mit Liedern, Reimen ect. ab der 2. Klasse auch schriftlich.
Bei uns gab es Englisch auch bereits ab Schuleintritt, aber nicht als eigenes Fach, sondern wird eher spielerisch in den Unterricht integriert. z. B. auch morgens bei der Begrüßung, wenn die Kinder ihr Frückstück rausholen sollen/dürfen, in Liedern oder dass einige Gegenstände im Klassenzimmer mit dem englischen Begriff gekennzeichnet sind.
Hallo, meine Tochter hatte es auch ab dem 2. Halbjahr/1.Klasse, wobei sie auch Wörter schreiben/zuordnen und Tests schreiben. Jetzt (Klasse 4) schreiben sie eigene (einfache!) Alltagstexte.
Genauso hier, es geht auch los, auch Montag und Dienstag. Gehen unsere Kinder an die gleiche Schule? Keine Ahnung was kommt. Begeistert bin ich nicht, denn mein Kind ist amerikanische Muttersprachlerin - ich kann mir kaum vorstellen dass der Unterricht ihr irgendetwas bringt.
Bei uns auch seit Schuleitritt. Es wird im Arbeitsheft gearbeitet, die CD dazu haben wir nach Hause bekommen und die hört er oft. bei uns haben sie bereits spielerisch die Zahlen bis 10 und die Farben durchgenommen, Familie, Zuhause (also sowas wie Mutter-Vater.-Kind, Stuhl-Tisch, wie die Zimmer heißen...) Alles sehr spielerisch! Ich finde es toll,es ist das Lieblingsfach von meinem Sohn. @Pamo-für deinen Tochter wird es sicher nicht einfach, ich würde vielleicht sogar mal nachfragen, ob sie in der Zeit nicht was anderes machen könnte. Ich weiß wie es ist, habe Russisch hier ab der 7. gehabt (komme ursprünglich aus Russland)-es war GRAUENVOLL!!! Ich durfte dann so eine Prüfung ablegen, die ich mit 100 Punkten bestand und bnekam automatisch Russisch als 1. Fremdsprache und eine 1 daneben im Zeugnis. HAtte in der Stunde dann immer frei.
Tolle Idee, aber da kennst du unsere Schule nicht. Jeder Vorschlag meinerseits wird prinzipiell abgelehnt. Vielleicht wird es auch nicht so schlimm, wir werden sehen.
Ja hier auch ab nächste Woche, Timo ist schon ganz gespannt u der Lila Ordner fü Englisch liegt schon parat ;-) gasti
bei uns lernen sie schon Englisch schon im 1. Halbjahr total spielerisch, mit Bilder und Lieder. Nichts geschriebenes
Bei uns in der Klasse war auch ein Junge, der Englisch als Muttersprache hatte. Aber er war längst nicht so gut im Fach Englisch wie man hätte erwartet. Er hat die Sprache zwar zu Hause gesprochen (wobei auch wohl eher mit einem Dialekt) und geschrieben wurde die Sprache zu Hause im Alltag auch nicht, sodass das schon Neuland für ihn war.
bei uns ging es jetzt als Pflichtfach in der 3. Klasse los. Mein Sohn macht sich sehr gut, er hatte im Kindergarten schon Englisch und hat damals bei einer Bühnenaufführung mitgemacht, wo nur Englisch gesprochen wurde und ich habe Brocken übersetzt. Ich hatte eher das Gefühl, eben durch dieses "ich muss jetzt was verstehen MÜSSEN" hat er es eher gelernt, von daher tut er sich jetzt auch überhaupt nicht schwer.
Meine Tochter liebt es. Am Montag macht sie noch am Nachmittag einen extra Englischkurs mit. LG maxikid
wir haben auch ab der ersten klasse englisch, aber eher unregelmäßig
Das wäre ja 1 Tag von 5 Tagen! Wie ist da der andere Stoff noch unterzubringen? Sind da die Priotitäten richtig gesetzt?
in Hamburg haben die Kinder ja jeden Tag 5 Stunden Unterricht. das geht schon. Hier ist sogar noch 1 x in der Woche Theater als Pflichtfach dazu gekommen. Allerdings hat unsere Klasse kein Religion, andere Klasse und Schulen schon, einige 2 Stunden. Evtl. haben die da noch etwas Spielraum. Engl. ist nehmen Mathe und Dt. ja sehr wichtig. Gruß maxikid
Hi, nein bei uns gibt es kein Englisch demnächst, soweit ich weiß. Und wenn es das doch gäbe wüßte ichs wahrscheinlich, und falls ich es wüßte wär mir das relativ egal. Warum soll nun Englisch was anderes als Rechnen, Lesen, Schreiben, die Uhr oder sonstwas sein` Entweder es passt oder nicht, und jeder hat seine eigene Begabung Ciao Biggi
Bei uns von Anfang der 1. Klasse an
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?