Mitglied inaktiv
Hallo ins Forum, da ich jetzt so viel Feedback bekommen hatte, wollte ich eine Rückmeldung machen. Gestern war der Adventsbastelnachmittag. Damit hatte ich Gelegenheit die Klassenlehrerin auf den ausgegrenzten Schulkamerad (sieht Post 'das ist arm...') anzusprechen. Sie hätte es erst kürzlich mitbekommen, dass 2 Schüler aus der Klasse außen vor seien. Bislang war ihr dies gar nicht so bewusst. Aber die Betreuungskraft hat da mehr Einblick als sie (warum...?) und hat sie informiert. Da fiel dann meine Geschichte aber wirklich auf fruchtbaren Boden. Sie war betroffen und hat mir geraten, doch Moritz zu bestärken die anderen dem Jungen z.B. beim Aufstellen (wenn der Junge meist alleine steht) 'einzuteilen'. Wortlaut war zu meinem Sohn 'der kann das, die hören auf ihn'... Ich hab's ihm abends vorgeschlagen, weil Moritz schon wieder darüber nachgedacht hat, dass M.s Sachen so zerrissen sind, dass er ja nur noch den Papa hat, der das nicht mehr schafft...usw. ABER er hat mir nen Vogel gezeigt, als ich ihm obigen Vorschlag gemacht habe... Also sind wir nicht wirklich weiter, außer dass die Klassenlehrerin nun sensibilisiert ist... Dann wurden gestern die Gedichte vorgetragen, bis auf drei Kinder immer zu dritt gleichzeitig. Ein Kind hat sich getraut, alleine den Anfang mit einem Gedicht zu machen. Und hat es komplett fehlerfrei und lässig gut betont präsentiert... ...Und das war meins.... Dieser Moment hat alles wett gemacht. Vor allem sein unbändiger Stolz hinterher... boah, war ich stolz *gluck*... Falls noch jemand mir etwas zum ausgegrenzten Schulkamerad sagen kann, nur zu... Eine Mutter habe ich bereits angesprochen - die weiß von nix. Lieben Gruß Andrea
Hallo Andrea, um bei der Wortwahl deines Sohnes zu bleiben, "das ist arm, dass sie es erst jetzt bemerkt hat, dass M außenvorsteht", das muß ich schon sagen. Sie hat doch die Kinder im Unterricht, da merkt man doch, wenn die anderen nicht mit ihm arbeiten wollen und er bei Partnerschaftsarbeiten wie Sauerbier angeboten werden muß. Und nicht nur das, sie macht es sich auch noch einfach. Dein Sohn soll jetzt dem M Kameraden zuweisen, das ist doch ihre Aufgabe! Man müßte mit den Kindern auch noch mal darüber reden, sonst wird das nichts! LG
Ja ich denke auch das sie dann stolz sind wie Oskar und das auch zurecht. Oder? Unsere Tochter (6J.) darf eine Strophe von dem gelernten Gedicht am Montag auf der Adventsfeier in der Schule aufsagen. Und sie platzt bald :oD LG Mel
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?