Elternforum 1. Schuljahr

1. Klasse wiederholen?????? Ich bin ratlos und weiß nicht weiter...

1. Klasse wiederholen?????? Ich bin ratlos und weiß nicht weiter...

katinka250

Beitrag melden

Guten Morgen, ich hatte heute eine wirklich schlaflose Nacht... Meine Tochter geht momentan noch in die erste Klasse. Aufgrund von Anfangsschwierigkeiten, habe ich mich an die Schulpsychologin sowie an die Caritas gewannt. Die Schulpsychologin meinte damals, das war im Januar, dass meine Tochter ein ganz "normales" Erstklasskind ist und sie nichts Auffälliges feststellen kann. Die Lehrerin geht nächstes Jahr in Rente und auch mit ihr kann man nicht gut sprechen. Das letzte Elterngespräch war eine Katastrophe... Lange Rede kurzer Sinn, ich habe meine Tochter von der Caritas testen lassen. Muss dazu sagen, dass ich selber vom Fach bin und mich auskenne, ob etwas normal oder eher weniger normal ist. Tja, meine Einschätzung hat sich bestätigt. Meine Tochter hat (soweit der Deutschtest bis jetzt aussagt, entscheidend ist ja das erste HJ der 2. Klasse) eine isolierte Legasthenie, dann Verdacht auf ADS (wobei ich da immer ganz vorsichtig bin) und Verdacht auf Dyskalkulie. Mehr geht ja wohl nicht mehr. Da war ich erstmal geschockt, obwohl ich es eigentlich schon geahnt habe. Muss dazu sagen, dass mein Kind sehr früh eingeschult wurde. D.H. sie war gerade sechs Jahre alt. Der Grundstock in Mathe sitzt eben gar nicht. Da braucht sie 10 Std. bis dann rauskommt wieviel 10-7 ist. Bei minus tut sie sich sehr schwer, plus geht eigentlich ganz gut. Die Leistungen sind eher im Durchschnitt. Also bei Mathe hatte sie zwei Aussetzer, wo die Note 5 herauskommen würde. Der Rest ist aber überwiegend immer 5 Punkte weniger als die Gesamtpunktezahl. Also ok. Aber sie kann sich sehr schwer konzentrieren und schaltet dann einfach ab, dann ist auch mit ihr nichts mehr anzufangen, so hat es mir auch die Lehrerin bestätigt, aber vom Wiederholen wollte sie nix wissen. Sie meinte, wenn dann die zweite Klasse. Aber mal ganz ehrlich, hat das denn überhaupt einen Sinn die zweite Klasse zu wiederholen, wenn der Grundstock nicht richtig sitzt? Die Dame von der Caritas meinte, dass es einfach sinnvoller wäre, weil wir in dem nächsten Jahr soviel Stress mit Tests und Förderung haben, dass ihr die Wiederholung gut tun würde. Mein Problem, dass meine Tochter ziemlich an ihrer Klasse hängt. Sie ist ein sehr beliebtes Kind und hat viele Freundinnen und sie möchte unbedingt in die zweite Klasse. Sie hat total geweint... Was würdet ihr machen? L.G. Heute habe ich ein Gespräch mit dem Schulleiter.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

Ich würde sie in die 2. Klasse geben und sehen wie es da läuft. Gleich zu Anfang in die erste finde ich sowieso ungünstig, weil sie da das ganze langweilige Ausmalen etc. auch noch mal hätte. Wenn dann also nach den Herbstferien wechseln oder zum Halbjahr. LG Inge


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

Ich würde wiederholen lassen, damit man a) eine Therapie beginnen kann und b) der Grundstock besser verinnerlicht wird und c) dem Kind signalisieren, das es besser für sie ist und keine Schande. Bei so vielen Problemen, als LRS, Matheschwäche und den Verdacht auf ADS, würde ich schauen, das man daran arbeitet um dann später weiter zu gehen. Ich würde auch nochmals die Schulpsychologin testen lassen, denn diese kann sich dann mit der Schule in Verbindung setzen. Ich würde mir Hilfe suchen, die LRs und die Dyskalkulie bestätigen lassen, einen Nachteilsausgleich beantragen.......gleichzeitig in Therapie gehen. Das alles zu wuppen, das bedeutet für ein Kind totale Arbeit und hier würde ich ganz klar den Fokus aus Klasse 2 und den steigenden Anforderungen raus nehmen, die 1. Klasse wiederholen und Strategien, für euch alle zum Umgang, in diesem einem Jahr erlernen. Viel Erfolg und Kopf hoch!


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

erst nach dem 1 Halbjahr in der 2 Klasse zurück in die erste Klasse. Rein gesetzlich, hat der Schulleiter beim Elternabend erklärt. Gibt es an der Schule Fördermöglichkeiten? Oder bei der Caritas? Meine Kollegin war mit ihrem Sohn bei einer Heilpraktikerin, weil die normalen Fördermöglichkeiten die die Schule so bei Schwächen bieten, bei Dyskalulie z.B. nicht helfen. Die Menge an Übungsstunden kann da wohl nichts bewirken.


Turbinchen21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

Lass sie in die zweite Klasse die Erstklässler müssen erst mal schauen was Schule ist, sie weiß ja schon viel. Eine neue Lehrerin ist manchmal sehr gut vielleicht erklärt sie es anders. Mein Patenkind hat auch die zweite wiederholt dann ist der Groschen gefallen. Wegen der Konzentration hast du mal Ergotherapie versucht das hat bei meinem Super geholfen. Meiner wird dieses Jahr Eingeschult er ist aber schon 6 Jahre (20.01.) Er wird mit dem Deutschbuch "ABC der Tiere" schau dir mal die Seite an es ist auch ein Programm für Legasthenie. http://www.abc-der-tiere.de/eltern/ Viel Glück


Yami_d

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

So früh eine Aussage zu treffen bezüglich ADS, Dys und Legast ist wirklich sehr wage. Vor allem wenn alle drei gleichzeitig zutreffen sollen, klingt es eher nach ner anderen Ursache. Es kann sich einfach um eine simple Entwicklungsverzögerung handeln, die just noch nicht eingeholt werden konnte. Die kognitiven Voraussetzungen bei so kleinen Kindern sine nunmal sehr unterschiedlich. Eine andere Möglichkeit ist auch simpel: IQ Test machen lassen. Vielleicht liegt die Ursache auch hier, wenngleich man das nicht gern hören mag. Wenn es aber nur die Entwicklungsverzögerung ist, rate ich nach den Herbstferien zurückzusetzen. Das hat den Vorteil dass die Erstklässler bis dahin wissen wo es lang geht und dein Kind dann auch nicht unterfordert sein wird. Normalerweise ist ein Wechsel in eine andere Klasse nicht so problematisch. Klar sind die Kinder am Anfang traurig usw., finden aber meistens schnell neue Freunde. Was ist schon ein Jahr im Leben des Kindes, wenn dafür die Grundlagen gelegt werden können. Denk eher daran, was passiert, wenn sie sich in der zweiten Klasse schon quält, was wird dann erst in den nächsten Jahren? LG Yami


f.j.neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka250

Es ist beschämend. Die Tests, die man gemacht hat, bestätigen im Grunde nur, dass man mit so grausliger Pädagogik die Lese-, Schreib- und Rechentalente in die Flucht geschlagen hat. Wenn man dann einen Test macht und darauf behauptet, das Kind habe diese Talente nicht, ist das ein deutliches Zeichen von DUMMHEIT, aber nicht von Dummheit deines Kindes sondern von Dummheit meiner Kollegen. Du darfst sie gerne von mir grüßen. Ich mache Ihnen ggf. gerne vor, wie GENIAL ALLE TALENTE Deines Kindes sind, wenn sie GENIAL behandelt werden. Als Ich-kann-Schule-Lehrer würde ich mich erst einmal stellvertretend für das, was man ihnen angetan hat, entschuldigen und sie um Verzeihung bitten. Dann würde ich ihnen vorbehaltslos ihre GÜTE bestätigen und mich demonstrativ auf ihre Seite stellen. Wenn ich die Talente als FREUNDE behandle, werden sie nämlich meine Freunde. Das alles kannst DU genauso gut machen. Der "Grundstock in Mathe" sitzt nicht ??? Der ist nur blockiert durch die schlechte Behandlung der Talente. Das sich deine Tochter nicht auf die ständige Misshandlung ihrer Talente konzentrieren lässt, würde ich eher als Zeichen besonderer Intelligenz werten. Aber wir müssen ja nicht in den Konflikt mit Leuten gehen, die selber mit Talenten die größten Probleme haben. Wir müssen ja nur etwas GUTES für die verschreckten, vielleicht geschwächten Talente des Kindes (und der unverständigen Erwachsenen) tun. Einfach GUT für sie denken, das macht eine gute Wachstumsatmosphäre, und WACHSEN tut es von selbst. Und wenn der Mensch WÄCHST, wird er dem Leben und seinen Aufgaben GEWACHSEN. Im Coué Brief 9 findest Du Hilfreiches über die Schlafsuggestion, mit der man gut irritierte Talente stärken, beruhigen, konzentrieren und neu motivieren kann. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von f.j.neffe

Lange nichts mehr gelesen. Dummheit der Kollegen? Von der Ich-kann-Schule? Ich kann bestätigen, dass MEINE Kollegen NICHT dumm sind. Ich warte immer noch auf die (zumindest damals) ernstgemeinte Frage, wie ich KONKRET die Latein-Talente meiner Tochter stärken kann. Aber wenn es konkret wird, kommen keine Antworten mehr. Wobei ich mit Ihnen dahingehend übereinstimme, dass es auf die innere Einstellung ankommt, da kann man sicher mit Autosuggestion manches machen. Wenn ich Anti-Schule eingestellt bin, werde ich in der Schule keinen Erfolg haben, dafür sind SIE ja wohl das beste Beispiel.