Elternforum 1. Schuljahr

1.Klasse bald rum und Rechnen noch immer nicht kapiert.

1.Klasse bald rum und Rechnen noch immer nicht kapiert.

Zambili

Beitrag melden

Hallo zusammen, Jetzt ist die erste Klasse in einer Woche Vergangenheit und mein Kleiner hat das Rechnen immer noch nicht verstanden. Lesen und schreiben ist kein Problem , aber Rechnen! Wie sieht es bei euren Kindern aus.? Habt ihr einen Tip für mich? Im 2. Jahr muss er ja noch soviel an rechnen dazu lernen. Multiplikation und Division, Zahlenraum bis 100. Wie soll er denn das schaffen, wenn er sich schon schwer tut beim Zahlenraum bis 20.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

arbeite mit Murmeln - um Mengen zu erfassen - das geht super gut - und es reicht aus das im 20er Raum noch zu machen. Ballspiele, d.h. zuwerfen und immer im 2er-Schritt die Würfe zählen das geht auch mit anderen Sportgegenständen - und dann variieren - mal 3er Schritte usw. Kannst Du Dir die 100er Tafel von Montessori besorgen??? das ist super zu lernen. Wenn der Lehrer bisher kein großen Nachholbedarf gesehen hat dann mach Dir keine Sorgen dann wird das schon werden - aber spielerisch kann man da viel auffangen. Gruß Birgit


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Hallo, viel mit Anschauungsmaterial rechnen. Montessori-Material, oder auch so "Würfelkarten", wie die Augen auf den Würfeln, aber nur bis 5. Das kann das Auge leicht erfassen. Dann: um über den 10er hinaus zu rechnen muss die Zahlenzerlegung bis 10 aus dem ff sitzen. Denn so wird ja über den 10er hinaus gerechnet: 8 + 5 = 8 + 2 + 3 = 13 Das Kind muss also wissen, dass es noch 2 braucht bis der 10er voll ist und dass man die Zahl 5 in 2+3 zerlegen kann. Die Lehrerin meines Sohnes hat sich sehr viel Zeit genommen damit die Kinder das und das Rechnen bis 10 wirklich verinnerlicht hatten. Die Zahlenzerlegung hat sie die Kinder aber wirklich auch ganz banal AUSWENDIG LERNEN lassen. Langweilig aber effektiv. LG Inge


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Versuchs mit den Mathe Stars fürs 1. Schuljahr und bring Spaß in die Sache: https://www.facebook.com/groups/506113709427959/ Hattest du diesbezüglich auch schon ein Lehrergespräch?


Klosterfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wo genau liegen denn die Probleme deines Kindes? Zählt er? Den Zahlenraum bis 20 kann man sehr schön mit den Fingern erarbeiten. Wichtig dabei ist aber, dass er nicht zählt, sondern Mengen/ die Fingerbilder simultan erfasst. Gib mal bei Google ein "Rechnen mit Fingerbildern" oder "nicht-zählende Rechenstrategien". LG Klosterfee


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Rechnen im Alltag - hilft der abstrakten Mathematik Wurzel zu geben. Bein Einkaufen Summe des Obst/Gemüse zusammen rechnen lassen (vier Äpfel + 2 Birnen) Besteck und Geschirr beim Tischdecken bzw. abräumen. Körperteile zusammenrechnen, die die Familie hat. etc. Wenn dann die Grundbegriffe sitzen einfach zwischendrin Rechenaufgaben machen, um das Wissen zu stabilisieren. Habe während dem Kochen, wenn wir irgendwo warten mußten oder beim Spazieren gehen unserem Kind oft Kopfrechenaufgaben gesagt.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

kinder müssen erleben um zu begreifen. als unsere kinder in der 1. klasse waren, haben sie nicht einfach die 8 gelernt, sondern sie sind die acht im Klassenraum oder auf dem Schulhof gelaufen. also so wie schon gesagt wurde, Anschauung. unser Kind hat in der 1. klasse mit legosteinen gerechnet, weil ihn die interessierten. plus und minus habe ich mit Obst, Gemüse oder Bonbons gerechnet, einfach, dass sie sich vorstellen konnten, was hinter den zahlen stehen könnte. womit es bei uns ganz besonders gut ging, war: du hast drei euro, Oma gibt dir vier dazu, wieviele hast du? DAS konnten sie blitzschnell ;)


Zambili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Leider zählt er. Und da verzählt er sich entweder, oder rechnet die Zahl mit. Ich hab schon soviel ausprobiert, von Legosteinen, Gummibärchen, Abacus bis hin zu Lernportalen im Internet. Ich glaub schon langsam,das er gar nicht das rechnen lernen möchte. Wenn ich dann zu im sage, das Rechnen wichtig im leben ist, weil man das überall benötigt, ist es ihm auch irgendwie egal. Die Lehrerin sieht das jetzt nicht so schlimm... Etwas übungsbedarf.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Hallo, ich würde das mit diesen Würfelkarten machen. Die kannst du ganz leicht selbst machen. Auf quadratischen Kartonkärtchen Punkte malen. Von 0 Punkte bis 5 Punkte, so angeordnet wie auf einem Würfel. Und dann erst mal "Punkte raten", also die Mengen 1-5 auf einen Blick erkennen. Und dann eben auch mit 2 Karten, das ist dann quasi die Zahlenzerlegung. Ne Karte mit 2 Punkten und eine mit 5 Punkten hinlegen = 6 .... Als witziges Spiel, du selbst kannst dich ja durchaus etwas "blöd" bei anstellen Oder wirklich mit Würfeln. Vielleicht selbst Würfel machen von 0-5 anstatt 1-6 Ich würde ihm auch nicht predigen wie wichtig Rechnen ist. Das kann er nicht abschätzen und wenn rechnen doof ist, ist es halt doof. Ich würde eher versuchen richtig lustige Rechenspiele zu finden. Und mit dem Zählen: Meine Tochter war und ist in Mathe richtig gut. Sie hat bis weit in die 3. Klasse rein gezählt. Nicht weil sie nicht rechnen konnte sondern quasi als optische Unterstützung. LG Inge


User-1730197268

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Hallo, dein Beitrag hätte auch von mir sein können :-) So gut das Schreien und Lesen klappt, so sehr hapert es mit dem Rechnen. Zu allem Übel hat die Leherin sich nicht lange im 10er-Zahlenraum aufgehalten, sondern ist recht flott zum 100er-Raum übergegangen. Das heißt, kaum hatte sich das Addieren und Subtrahieren bis 10 halbwegs gesetzt, da fing sie schon mit dem Rechnen bis 100 an. Meine Tochter hat noch gar keine Vorstellung von solch "großen" Zahlen, es ist auch schwer, diese Zahlen dann zu veranschaulichen. Meine Hoffnung ist, dass sich in den Sommerferien jetzt noch was "setzt". Ich werde ihr das gleiche Übungsheft nochmal bestellen, das auch in der Schule verwendet wird, nämlich die 100er-Rechenrakete. Mit deren Aufbau ist sie vertraut und ich denke, dass ein bisschen lockere Wiederholung in den Ferien ihr gut tun wird. Dein Sohn braucht bestimmt auch einfach nur ein bisschen Zeit, um das neu gewonnene Wissen zu verarbeiten, zumal seine Lehrerin auch keinen akuten Handlungsbedarf sieht. Alles Gute und schöne Ferien für euch!


f.j.neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zambili

Da habt Ihr das Wesentlich übersehen und nicht verstanden. Du müsstest doch sehen, dass dein Junge sich zurückzieht, weil er sich der Sache nicht GEWACHSEN fühlt. Von Üben, Üben, Üben werden seine Talente nicht satt sondern matt (Burnout) und platt (Depression). In der neuen Ich-kann-Schule würde ich gerade seine geschwächten Talente am meisten bewundern: dass sie immer noch mitmachen, wiewohl man sie praktisch verhungern lässt. Ich würde sie STÄRKEN mit Achtung, Anerkennung, Aufrichtung, Bestätigung, Bestärkung, Bewunderung, Ermunterung, Ermutigung,.... massenhaft! Und ich würde mich FREUEN, dass sie WACHSEN, denn dadurch werden sie dem Leben und seinen Aufgaben GEWACHSEN. So einfach geht es. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe