Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn kommt nächstes Jahr in die Schule. Wir haben hier 2 Grundschulen. Die eine ist etwa 500m von uns entfernt, die andere nicht mal nen km. Bei der einen Schule sind die 1. und 2. Klasse zusammen. Wie funktioniert das? Sind die 2. Klässler da nicht benachteiligt? wie kann man zwei klassen die in einem raum sitzen, unterschiedlichen schulstoff beibringen, ohne die andere klasse zu stören? Danke Andrea
http://www.rund-ums-baby.de/1.schuljahr/beitrag.htm?id=52986 kann dir aber leider nicht sagen ob es hilfreich für dich ist, uns betrifft das thema nicht und deswegen habe ich die antworten nicht gelesen aber wie gesagt, vielleicht hilft es dir ja schon
Hallo, bei meiner Tochter sitzen sogar drei Klassenstufen zusammen! Als es neu eingeführt wurde, war es wirklich ein Chaos. Aber inzwischen sind sie im zweiten Jahr und alle lernen offenbar, was sie brauchen. Das ist auch schon das Stichwort. Eigenverantwortliches Lernen ist mehr oder minder das Zaubermittel, wenn es schon eines geben muß. Die Kinder haben eine Unzahl an Materialien in der Klasse, es gibt keine klassische Sitzordnung und sie erschließen sich quasi nach eigenem Lernbedürfnis und Befähigung die einzelnen Bereiche. Wenn das ein Kind hinkriegt, ist es fantastisch, denn wenn es begabt ist, kann es so viel unbehelligter vorankommen. Oder auch die anderen - jeder hat seine eigenen Hilfsmittel und Strategien. Nur wenn es einem Kind nicht liegt, ist es wirklich dumm dran. lg, Eka2
hallo, bei uns ist das so. nina wurde voriges jahr eingeschult, sie waren 10 kinder. in der vorjährigen 2. klasse 14 kinder. unter 26 insgesamt wird zusammengelegt. sie werden in den hauptgegenständen einzeln unterrichtet und in den nebengegenständen gemeinsam. auch heuer ist es bei uns wieder so. nina geht jetzt in die 2. klasse, da sind es 9. und in der neuen 1. klasse sind es wieder 14. sie wurden also wiederzusammegenommen. hauptgegenstände getrennt. nebengegenstände gemeinsam. ich hatte angst davor, weil ich es nicht kenne und nina sehr schüchtern und ruhig ist. sie hat sich aber dran gewöhnt und kennt es nicht anders. bis jetzt kein problem... "paten" oder sowas haben wir hier nicht. sie werden als eine klasse behandelt. lg fischerl
Die letzten 10 Beiträge
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?
- Hochbegabung in 1. Klasse
- Kind hat Läuse