Monsoon
Hallo,
Anbei unser Essensplan:
7 Uhr aufstehen
8 Uhr (davor hat er kein Interesse) Flasche zwischen 130 ml bis 200 ml
Gegen 09:30 Uhr erstes Schläfchen meistens 1 Stunde. Manchmal auch bis mittags aber gar nicht
12 Uhr Mittagsbrei ca 60 Gramm bis 100 Gramm und anschließend Flasche 130 ml anstatt 200 ml.
13 Uhr Mittagsschlaf. Wenn es gut läuft ca 3 Stunden. Manchmal aber auch nur 1 oder 2
16 Uhr Flasche 200 ml
(18:00 Uhr kommt mein Mann nach Hause und wir essen Abendbrot)
18:30 - 19 Uhr Bett fertig machen und Flasche 200 ml zum einschlafen
Nachts kommt er meistens 1x zwischen 0 Uhr bis 4 Uhr und trinkt 200 ml.
Er ist es gewohnt tagsüber alle 4 Stunden seine Flasche zu bekommen.
Biete ich ihm davor was an, trinkt er entsprechend wenig und hat nicht wirklich Hunger. Und das wäre dann auch nicht füttern nach Bedarf.
Ich weiss nicht wo und wann ich den Abendbrei und den GOB unterbringen soll.
Habe überlegt den GOB am morgen zu füttern und dann ca 16 Uhr den Milchbrei.
Ist das dann nicht wieder zu früh für den Abendbrei?
Wie handhabt ihr das?
Wenn ich ihm zb nach 2 Stunden einen Brei geben würde, würde er wahrscheinlich nicht viel davon essen weil er noch satt ist
Danke und liebe Grüße
Du musst keine gewissen Uhrzeiten einhalten. Du kannst den Brei so anbieten, wie es in euren Tagesablauf passt. Mein Großer hat nie viel Beikost gegessen, ein paar Löffel über den Tag verteilt, haben ihm gereicht, ansonsten hat er nur Milch getrunken. Ich hab ihm den GOB oft morgens angeboten, den Mittagsbrei mittags und den Abendbrei hat er auch oft schon um 16 oder 17 Uhr bekommen. Er hat aber nie viel gegessen, maximal ein paar Löffel, an manchen Tagen gar nichts. Seine Flaschen hat er ganz normal weitergegessen und vor dem Schlafen hat er sowieso immer eine gebraucht. Der Kleine hat gut Brei gegessen und recht bald keine Flaschen mehr wollen. Er hat seinen Mittagsbrei schon immer um 10:30 Uhr oder 11:00 Uhr gegessen, da er seinen Mittagsschlaf bereits so früh gemacht hat und vor dem Schlafen Hunger hatte. Bei ihm gab es dann gegen 14:30 Uhr den GOB und den Abendbrei hat er direkt vor dem Schlafengehen um 18:00/18:30 Uhr gegessen. Er hat dazwischen aber keine Milch mehr getrunken, da er die Flasche einfach nicht wollte. Zum Frühstück gab es bei ihm auch recht bald einen Milchbrei, den hat er meist um 07:00 Uhr gegessen. Diese vier Mahlzeiten haben ihm mit etwa 10 Monaten völlig ausgereicht. Mehr wollte und brauchte er nicht. Er hat aber pro Mahlzeit echt Riesen-Portionen verdrückt. In der Nacht hat er ab 9 Monaten auch keine Flasche mehr getrunken. Er hat gebrüllt, wenn er die Flasche nur gesehen hat und sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt. Pass die Mahlzeiten so an, wie dein Kind sie braucht. Du musst den Abendbrei nicht direkt vorm Schlafengehen geben. Du kannst ihn auch nachmittags geben und abends dann eine Flasche, genauso wie du zum Frühstück einen Brei geben kannst, wenn dein Kind das mag. Diese vorgegebenen Zeiten nach Plan sind nur eine Vorlage, an die man sich halten kann, wenn es passt, aber man kann es so abwandeln, wie es am besten zum Kind passt. Alles Liebe!
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort.
Ja, dachte mir das ich den GOB bei unseren Zeiten besser am morgen unterbringe. Habe aber gelesen, dass man speziell diesen nach dem Mittagsbrei geben soll, wegen der besseren Eisenverwertbarkeit weil milchfrei?
Da er aber im Anschluss eh noch seine Flasche Milch trinkt, ist das eigentlich unlogisch.
Außer ich biete ihm den GOB zwischen den 4 Stunden an nach dem Mittagsbrei an, wo er dann aber nicht viel von essen wird, weil er keinen Hunger hat. Ist ja dann eigentlich auch nicht Sinn der Sache.
Sinn des Abendbreis sagt man ja, ist das die kleinen besser schlafen, oder gar durchschlafen. Was hast Du dahingehend für Erfahrungen gemacht? Ich weiss das durchschlafen ein Reifeprozess ist und nicht nur mit Hunger etwas zutun hat. Allerdings glaube ich, dass es bei uns wirklich größtenteils Hunger ist, da er immer sehr gierig ist und sehr schnell die ganze Flasche austrinkt.
Mittagsbrei isst er bis heute kein vollständiges Menü und auch keine riesen Portion. Wir sind immer noch bei Gemüse mit Kartoffeln. Da wir unser Baby vegetarisch ernähren werden, käme noch Getreide hinzu. Allerdings wird die Konsistenz sehr fest dadurch. Gebe ich mehr Wasser hinzu, wird es eine riesen Portion die er nicht isst und ich wegwerfen muss.
Liebe Grüße
Das hab ich noch nie gehört, dass der GOB deshalb nicht morgens gegeben werden soll. Da würd ich mich nicht stressen. Was nimmst du denn für ein Getreide? Ich habe immer Baby-Schmelzflocken genommen. Die braucht man nur nehr in den Brei einrühren. Man muss sie nicht aufkochen. Somit ist der Brei schnell fertig und man kann die Konsistenz ganz eindach selber mit der Menge, die man einrührt, bestimmen. Bei uns hat das Durchschlafen nichts mit dem Essen zu tun gehabt. Beide Kinder haben jahrelang nicht durchgeschlafen und das obwohl der Kleine ab 9 Monaten gar nichts mehr nachts gegessen hat, weil er keinen Hunger hatte und den Abendbrei direkt vor dem Schlafen in Riesenmengen gegessen hat.
Ich habe es echt schon oft gelesen, das der GOB nach dem Mittagsbrei gegeben werden soll um das vorhandene Eisen aus dem Mittagsbrei besser aufnehmen zu können. Deshalb ist der GOB auf milchfrei, weil Milch ja die Eisenaufnahme hemmt... Ich nehme auch Schmelzflocken zum einrühren. Derzeit Hafer von Alnatura. Es heißt ja man soll anstelle von Fleisch 10 Gramm Flocken mit einrühren wegen dem Eisen. Das ist aber schon viel von der Menge her finde ich... Habe jetzt gestern den Milchbrei (Hafer Schmelzflocken von Alnatura) mit Pre angerührt mit Obst verfeinert und das ganze um 16 Uhr gefüttert. Den hat er sogar ganz gut gegessen. Denk mir halt auch, ob es überhaupt einen Unterschied macht ob ich um 16 Uhr jetzt den GOB oder den Milchbrei mit Obst füttere. Ohne Obst habe ich es ihm auch schon angeboten. Da isst er dann nicht sonderlich viel von. Liebe Grüße
Hallo, Du musst den Brei einfach VOR den Milchmahlzeiten anbieten. Wenn er also Hungeranzeichen hat wie üblich (alle vier Stunden), gibst Du nicht sofort die Flasche, sondern zuerst ein paar Löffelchen GOB. Je nach Alter reichen da zwei, drei Löffel. Viele Mütter glauben, die Breimahlzeiten müssten recht groß sein und die Milchmahlzeiten ersetzen, aber das stimmt nicht. Im ersten Lebensjahr dürfen die Breimengen winzig sein, Hauptsache sie sind von der Art her bunt gemischt (also Getreide, Gemüse, etwas Fleisch, Fisch usw.). Denn das Hauptnahrungsmittel ist jetzt immer noch die Milch. Nach ein paar Breilöffelchen - wie gesagt, nicht zu viele, sonst mag er die Milch nicht mehr - bekommt er dann die Flasche. LG
Hallo,
Natürlich biete ich den Brei immer vor den Milchmahlzeiten an.
Wir wechseln beim Mittagsbrei auch immer die Gemüsesorten durch. Fleisch und Fisch geben wir nicht, da wir unser Baby vegetarisch ernähren möchten.
Seine Vorliebe ist aber mittlerweile Obst. Da würde er auch ein ganzes Glas im Anschluss als Nachspeise essen.
Gemüse mit Kartoffeln isst er je nachdem 60-100 Gramm. Mehr möchte er nicht.
Zeiten sind recht egal und wann du welchen Brei gibst auch. GOB kann man gut vorbereiten und im Glas mitnehmen wenn man unterwegs ist. Was noch wichtig ist immer ordentlich Öl z.B Rapsöl in den Brei geben um fettlösliche Vitamine aufzunehmen. Sesampaste oder Mandelnuss habe ich auch oft untergemischt.
Huhu!
Wir hatten exakt Eure Fläschchenzeiten und bei uns ist es wie folgt:
Aufstehen zwischen 06:30 Uhr und 07:00 Uhr.
08:00 Uhr: 200 ml Pre (auch vorher kein Interesse)
12:00 Uhr: Gemüsebrei bzw. mit Fleisch (zuvor 200 ml)
16:00 Uhr - 16:30 Uhr: kleine „Zwischenflasche 100-135 ml (zuvor 200 ml)
18:30 Uhr - 19:00 Uhr: Abendbrei
(zuvor 200 ml Flasche bevor er schlafen gelegt wurde).
Dann ins Bett.
Ich hatte anfangs ebenso bedenken und es lief mit ihm wirklich super - wir konnten recht schnell komplette Flaschen durch Brei ersetzen. Vorallem dachte ich, dass er niemals ohne Flasche ins Bett gehen wird und bereits am 3. Tag hat er keine mehr gewollt - der Abendbrei besteht bei uns aber auch aus 200 ml Pre-Nahrung mit Schmelzflocken. Danach ist er satt…wir machen Abendprogramm und dann gehts ins Bett und alles ist gut
Die letzten 10 Beiträge
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand
- Beikoststart- Pre Nahrung
- Beikost & Wunden po