Elternforum Coronavirus

Schnelltest Schüler positiv und dann?

Schnelltest Schüler positiv und dann?

roti120392

Beitrag melden

Wie ist der Ablauf wenn ein Schüler in der Schule positiv getestet wird ? Erst mal Quarantäne für den Schüler und/oder die ganze Familie bis der PCR Test vorliegt? An wann müssen Kontakte noch angegeben werden? Also wenn ich zB 2 Tage vorher mit jemandem im Auto gefahren bin - natürlich mit Maske - gilt das als Kontakt? Lg Rosi


sausewind73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Die Kontaktdaten wird das Gesundheitsamt nachfragen ,wenn die immer nachverfolgbar sind ja kein Problem. Die Kernfamilie in Quarantäne bis alles abgeklärt ist auch nicht. Aber was ist mit dem Kind, bis es bei seiner Familie ist . Nicht jede Mutter/Vater oder wer auch immer dafür eingeplant ist ,kann in 10 Minuten da sein. Das kann sehr belastend sein für Kinder. Lieber in Begleitung eines Elternteils testen ,gibt ja mittlerweile Möglichkeiten


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Also unsere Schulleitung hat uns zB gebeten an den Teststtagen telefonisch erreichbar zu sein, damit die Kinder notfalls abgeholt werden können. Da muss man sich dann im Vorfeld halt ne Notlösung überlegen, für den Fall, dass ein Test positiv ausfällt...


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Wie lange vorher muss man die Kontakte denn angeben? Wer gilt als Kontakt? Nur die, die ich ohne Maske getroffen habe?


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Mir geht es nicht um den Schüler, sondern um die Kontakte, die angegeben werden müssen.


Charlotte7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Das ist aber nicht so einfach, wenn beide Elern arbeiten. Nicht jeder kann sich ad hoc befreien lassen (die Eltern eines Schülers in meiner Klasse arbeiten z.B. beide im Krankenhaus - er als Arzt, sie als Intensivschwester. Beide haben ihre Schichten, wie sollen sie da flexibel sein? Und ob jemand anderes so gerne dein positiv getestetes Kind von der Schule abholt und mit ihm im Auto fährt?? Ich bin u.a. deshalb für Selbsttests, die daheim durchgeführt werden.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlotte7

überlegen müssen.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlotte7

Wenn ein Kind verunfallt oder krank wird, müssen das die Eltern doch auch regeln? Irgendjemand muss das Kind halt abholen. Oder es wohnt fußläufig zur Schule und geht eben heim, wenn die Eltern es ihm zutrauen. Man kann doch erstmal davon ausgehen, dass Kinder nicht laufend falsch positiv getestet werden. ( in unserer Schule gab es keinen bei ca.550 Schülern) Ist der Schüler wirklich positiv, fallen die Eltern dann sogar 2 Wochen aus und es muss auch irgendwie gehen. Das Ganze ist sicher kein Spaß, aber muss irgendwie machbar sein.


Charlotte7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Naja, dass ein Kind abgeholt werden muss, kommt natürlich vor, aber nicht zweimal pro Woche. Und ein verunfalltes Kind oder eines mit Kopfschmerzen (oder was auch immer) wird ein Nachbar / eine Freundin lieber abholen als ein coronapositives Kind. Schließlich finde ich eben NICHT, dass es sein muss. Die Tests sollten daheim durchgeführt werden.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlotte7

Aber warum sollte denn der Test ständig positiv ausfallen?


Charlotte7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Das hoffentlich nicht, schwierig wird es nur, wenn die Eltern zu diesen Zeiten verfügbar sein müssen (für den Fall des Falles).


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Das teilt dir das Gesundheitsamt mit.


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ich würde es aber gerne im Vorfeld wissen .....


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Dann wirst du das GA anrufen und fragen müssen wie die derzeitige Praxis an deinem Ort ist. Unser GA fragt (außerhalb der Schulen) die letzten 48h vor dem Ergebnis des PCR-Tests ab. Da zwischen dem PoC und dem PCR-Test häufig mehr als 36h liegen (manchmal sogar mehr als 48h) bleibt da nicht viel, da man ab dem positiven PoC schon in Quarantäne ist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

warum muss man vorher wissen ob es angegeben werden muss ? Fahrer fahren ja ohne Maske, wenn dann die eigene nicht 100% dicht ist kann man sich schon anstecken.... Aber ich sage auch das Gesundheitsamt entscheidet wer K1 ist, angeben muss man was gefragt wird


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Wenn Du mit der Kollegin im Auto gefahren bist ist das ein Kontakt. Beim Bäcker warst Du 5 Minuten ist das keiner. Hast Du mit dem Nachbarn 15 Minuten gequatscht ist das ein Kontakt. Das Amt entscheidet dann, je nach Maske, Abstand, AHA was es macht. Ob die Art der Maske entscheidend ist? Die Schule sagt ja, ich finde beim RKI aber nichts dazu. Eventuell bin ich auch unfähig. Schüler positiv gehst Du eigentlich als Kontaktperson K1 in Quarantäne.


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Das wird lustig ..... Nächste Woche stehen Klausuren an. Die Schüler sollen nur für die Klausuren zur Schule kommen, dann fahren aber keine Busse. Wir bilden hier dann eigentlich immer Fahrgemeinschaften.... Ach so und ja, wenn ich mich an alle Verkehrsregeln halte, brauche ich ca. 20 Min.mit dem Auto ....


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Dann würde ICH sagen, jeder im Auto trägt während der Fahrt eine FFP2 Maske. Fertig... Wer das nicht will, muss sich selbst ne Alternative suchen...


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Also bei uns kam gerade eine mail mit den Infos. Dieses gilt für NRW, ich denke, jedes Bundesland hat da nochmal eigene Regeln: Wenn ein Kind positiv getestet wird, werden die Eltern informiert, das Kind nach Hause geschickt bzw. von den Eltern abgeholt (die Entscheidung liegt bei den Eltern). Bis zur Abholung können die Kinder separiert in einem Raum in der Schule bleiben. Das Kind muss dann unverzüglich einen PCR-Test beim Kinderarzt oder Hausarzt machen Teilnahme am Unterricht ist erst nach negativem PCR Test wieder möglich. Bis zum PCR Testtermin sollte man sich freiwillig in häusliche Quarantäne begeben.. Bei positivem PCR Tests gelten die Anweisungen des Gesundheitsamtes. Ein Verdachtsfall aufgrund eines positiven Selbsttests führt nicht zur Quarantäne der gesamten Klasse oder Schließung der Schule. Direkte Sitznachbarn und enge Kontaktpersonen sind aufgefordert bis zum Vorliegen des PCR-Test Ergebnisses sich strikt an die Infektions-und Hygienemaßnahmen zu halten und auch nicht notwendige Kontakte nach der Schule zu vermeiden... Soweit die Infos von usnerer Schule.... Vielleicht fragst du bei deinter Schule mal nach... Tests sind hier für Mi bis Freitag angesetzt. Kassen- bzw. Stufenweise und je nach Präsenztag...


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Danke! Bei uns geht es Montag mit den Tests los und dann gleich mit der Stufe in der unser Kind ist. Wir gaben keine Infos bekommen wie das genau abläuft. Hier auch NRW


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Mal eine andere Frage dazu: die Schule von K1 macht Selbstteststs, wenn sie den Testkits hätte. Ist das bei Fünftklässlern nicht etwas seltsam? Zur Frage: beim positiven Egebnis muss eine PCR gemacht werden, wann wie wo ist offen...


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

da bald mancherorts Ferien sind und Gaus/Kinderärzte auch Urlaub machen. Ob die Vertretung mit den Leuten sich beschäftigen wird ist auch fraglich.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Haben unsere heute auch gemacht, war anscheinend kein Problem.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

da kann jeder hin. Der Zettel hängt an meinem Kühlschrank, damit ich im Fall der Fälle nicht suchen muss. Zum Kinderarzt würde ich nie gehen.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Inwiefern findest du das seltsam? Meine Fünftklässlerin hat es diese Woche schon 2 mal gemacht und soll wohl ok sein, also nicht zu unangenehm und auch nicht zu kompliziert. Das dabei entdeckte positive Kind wurde sogleich separiert bis zur Baholung durch die Mutter, sie hat es offensichtlich gut überstanden (also außer, dass der PCR auch positiv war)


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Die kriegen das hin, ist kein Teufelswerk.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Mein 5.Klässler hat den Test diese Woche gemacht ,war für die ganze Klasse kein Problem.


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich finde ja die großflächige Lösung, also die Quarantäne für die gesamte Klasse/KiTa-Gruppe und Anordnung des PCR-Tests durch das GA (inkl. Freitestung nach 5 tagen für Kontaktpersonen), am wirkungsvollsten. Selbst bei geringer Mitmachfreudigkeit bei freiwilligen Tests in der Schule kann man die unwilligen "mitnehmen". Auch steigt dann der Leidensdruck der Eltern dafür zu sorgen, dass ihr Kind ein minimales Ansteckungsrisiko hat.


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Bei uns muss der Betroffene Schule nach Hause, wenn möglich nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, und in Quarantäne bis ein negatives PCR Ergebnis vorliegt. Sonst muss keiner in Quarantäne, auch nicht die Eltern oder Geschwister, und auch sonst keiner in der Klasse. Den PCR Test würde ich auch nicht beim Kinderarzt machen, entweder bei meinem Hausarzt oder in einer Teststation.


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crisgon

betroffene Schüler


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Und deshalb wird der Schüler erst einmal in einen separaten, gut gelüfteten Raum gepackt, am besten Falle noch mit FFP2-Maske und wird von den Eltern abgeholt. Oder fährt direkt mit den Öffis nach Hause und begibt sich in Quarantäne. Die Eltern gehen erst einmal nicht in Quarantäne. Man muss sich dann um einen PCR-Test kümmern. Und seither ist das Kind tatsächlich in Quarantäne. Alles weitere entscheidet dann das Gesundheitsamt. Ist an sich nicht so schwierig. Wichtig ist aber, dass der positive Schnelltest nur als "Verdacht einer Infektion" zu sehen ist, genauso ist der negative Schnelltest nur als "derzeit davon auszugehen, dass nicht infektiös" zu sehen. Lg, Lore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Einfach und gut erklärt. Und wenn dann alles gut läuft, hat man schnell einen "richtigen" Test ( und dann auch Gewissheit, wenn es wirklich positiv ist) Die Schnell- und Selbsttests sind nur dafür gedacht, die Wahrscheinlichkeit weiterer Infektionen zu reduzieren und so schnell wie möglich Infektionsketten zu unterbinden. Wahrscheinlichkeit, nicht 100 %ige Sicherheit.