Elternforum Coronavirus

Lauterbach will Astrazeneca-Impfungen in allen Prioritätsgruppen

Lauterbach will Astrazeneca-Impfungen in allen Prioritätsgruppen

KKM

Beitrag melden

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_89513766/tid_amp/karl-lauterbach-will-mehr-anwendungen-von-astrazeneca-impfstoff.html?utm_source=upday.samsung.browser&utm_medium=referral Er hat ja so Recht!!! Einige der Priogruppe 1 lehnen ihn aus unterschiedlichen Gründen ab - und der Impfstoff liegt einfach ungenutzt rum. Ich würde ihn sofort nehmen, muss aber noch warten..... Jedenfalls hoffe ich sehr, dass sich seine Idee durchsetzt


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ich wäre auch dafür: für alle, die gerne möchten (und das wird ein großer Teil sein !!) endlich frei geben. Klar, mit Terminvergabe - wie bisher auch - aber eben nicht mehr nach Gruppen geordnet. Ich finde sogar eher, dass der Impfstoff sich vielversprechender anhört als die anderen bisherigen - eben auch, weil man evtl. davon ausgeht, dass der Schutz länger bestehen bleibt... Lg, Lore


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ich würde ihn sofort nehmen, meine Kinder (über 16) auch. Dann nimmt man halt in 1 Jahr einen mRNA -Impfstoff nach, wenn der ausreichend verfügbar ist. Wo ist das Problem? Ich glaube auch, dass AstraZeneca besser ist als der Ruf. Derzeit habe ich NULL Schutz, mit AZ irgendetwas zwischen 50 % und 80 % (je nachdem, wem man so glaubt). Klingt für mich gut! Das kann ja über Impfzentren oder Hausärzte mit Terminvergabe laufen. Klar, wird es auch dann Anlaufschwierigkeiten geben. Klar bekommen nicht alle für nächste Woche einen Termin. Aber einige werden nächste Woche einen Termin haben - statt den Impfstoff liegen zu lassen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

kann man dann nach einem Jahr nachimpfen lassen ? Dachte das würde nicht gemacht werden..


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Doch, das soll problemlos möglich sein. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/impfstoff-astrazeneca-nachimpfung-corona-spahn-100.html


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ja das wäre gut. Im Moment verzögert sich das impfen unnötig.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ja, fände ich auch gut, ich würde mich sofort impfen lassen. Mir würde er für den Anfang reichen, um ggf. einen schweren Verlauf zu verhindern. Nächsten Herbst, wenn hoffentlich mehr Biontech oder Moderna zur Verfügung stehen, kann man sich ja noch nochmals damit impfen lassen, sofern dem keine medizinischen Gründe entgegenstehen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ich würde ihn auch sofort nehmen. Verstehe diese Ablehnung nicht. Jeder zusätliche Schutz ist doch sinnvoll... Aber ich bin leider in der letztn Gruppe, werde wohl erst im Herbst an die Reihe kommen...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Hauen und stechen würde es geben wenn nun jeder geimpft werden dürfte ich glaube nicht dass der Impfstoff dann reicht Aber Lehrer und Erzieher sollte man in die 2 nehmen ganz dringend sogar


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Er will ihn nicht für alle freigeben, sondern nur für alle priorisierten Gruppen. Also nicht den gesunden Otto-Normal-Verbraucher.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Frage ist, ob man den Impfstoff nach der Wahrscheinlichkeit der schweren Erkrankungen oder nach der Wahrscheinlichkeit der Ansteckung vergeben soll? Ich wäre auch eher bei zweitem bzw. einer Mischform. Über 65 jährige, sofern sie nicht pflegebedürftig sind, können sich zum Beispiel sehr gut selbst schützen, indem sie sich isolieren. Trotzdem sind sie ab 70 in Gruppe 2. Gruppe 3 sind dann 60-70. Das ist für mich unlogisch, da die 60-65jährigen noch im Arbeitsleben stehen und damit viel weniger Möglichkeiten haben sich zu schützen. Dazu hat diese Altersgruppe oft noch schulpflichtige jugendliche Kinder, mit erhöhtem Risiko die Krankheit in die Familie zu tragen. Und da wird es für mich dann ungerecht, wenn die 60-65 jährigen Berufstätigen in Stufe 3 bleiben und die 25 jährig Erzieherin in Stufe 2 kommt


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

haben halt extrem viel beruflichen Kontakt und könnten es weit streuend weitergeben dazu muss man aber dann annehmen dass Impfen weitergeben verhindern würde. Vermutlich geht es nicht um die Lehrer an sich sondern die KInder die man schützen will, die kann man ja nicht impfen. Die 25-Jährige im Altenheim ist ja das selbe Spiel, der schadet es ggf nicht aber den Betreuten. So wirklich 100% Logik ist nicht dabei aber in Gruppe 2 sind so viele Krankheiten dabei die Junge auch haben dass man diese definitiv schnell impfen lassen müsste für den Eigenschutz, die arbeiten ja auch und isolieren sich nicht. ZWEI von Schwangeren finde ich persönlich nicht so prio, da würde der Partner reichen,warum bitte denn eine zweite Person ?


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

vielleicht wäre es ja eine Idee diesen den Betriebsärzten zu geben. Da braucht sich dann niemand zentral um Infrastruktur und Termine zu kümmern und man erreicht sehr schnell eine sehr große Anzahl von Menschen


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ich würde den auch sofort nehmen! Ich kann aber verstehen, wenn besonders Gefährdete oder Exponierte den BionTech bekommen wollen bzw. ich würde das sogar begrüßen. Der bietet halt einen noch höheren Schutz und deckt mehr Mutationen ab. Das mit dem "jetzt erst mal AstraZeneca und bei denen es nötig ist, boostert man halt auf", finde ich problematisch, zum einen, weil noch nicht feststeht, ob das überhaupt mit einem anderen Impfstoff geht und zum anderen auch wegen der weltweiten Verteilung des Impfstoffes. Unter dem Aspekt empfinde ich das Aufimpfen als Verschwendung. Vor ein paar Tagen sah ich eine Reportage, nach der sich die 10 reichsten Nationen 70% des Impfstoffes gesichert haben. Die anderen, durchaus nicht einmal ganz armen Ländern schauen in die Röhre... Es wurde aus einem afrikanischen, impfwilligen (manche Regierungen lehnen das Impfen auch ab) Staat berichtet. Die rechnen damit, dass sie frühestens 2022 überhaupt ein bisschen Impfstoff abbekommen, mit großflächigerem Impfen rechnen sie 2023...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich glaube keiner der "reichen" Staaten verzichtet auf den Impfstoff um es einem armen Land abzutreten. Und die Herstellen verzichten auch nicht auf potentielle Einnahmen um gute Taten zu verbringen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Geld regiert die Welt, so ist das eben und es ist auch nichts Neues. Dennoch bereitet dieses Wissen mir (wie in anderem Zusammenhang auch) Unbehagen, v.a. wenn "wir" das durch unser Verhalten noch unterstreichen und dann mal ganz locker "aufboostern", während andere noch gar nichts haben.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Aber würde denn die ärmere Welt den Imfpstoff bekommen wenn wir darauf versichten würden nachzuimpfen oder der Hersteller einfach das nichtmehr produzieren ?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Na ja, das ist natürlich schon der Impfstoff, den wir bestellt haben. Ich denke schon, dass trotzdem produziert würde, wenn wir den nicht geschnappt hätten. Jetzt wird halt ausgenutzt, dass wir bereit sind, relativ viel zu bezahlen. Wenn wir versorgt sind und immer mehr Konkurrenten kommen, geht der Preis runter. Aber besser als gar kein Geschäft... Aber wenn diese Dosen gar nicht produziert würden, ändert das an meinem gewissen Unbehagen nichts, im Gegenteil: wir "boostern" munter und andere kriegen nix...


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Bleibt denn tatsächlich Impfstoff liegen? Falls aktuell wirklich sehr viele den ihnen angebotenen AstraZeneca nicht nehmen wollen (was ich gar nicht in dem Maße glaube, wie es in den Medien verkauft wird), kommen eben die nachfolgenden Gruppen schneller dran. Es ist ja bisher nicht so, dass dieser Impfstoff im Überfluss herumliegt. Ob die Priorisierungsreihenfolge so richtig und sinnvoll ist, bezweifle ich auch. Aber wenn man hier so liest, sieht sich doch jeder zweite als berechtigter als andere, möglichst schnell geimpft zu werden. Nun ja. Ich habe übrigens durchaus Verständnis fürs medizinische und pflegerische Personal, die einer viel höheren Gefährdung ausgesetzt sind als die Helden des Büros oder Home Office, und nun auch gerne einen besseren Schutz hätten. Die paar Tage Nebenwirkungen werden sie wohl weniger abschrecken. Ist denn bei Älteren Richtung 60 bereits erwiesen, dass AstraZeneca noch seine volle Wirksamkeit entfaltet oder nicht?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Mein Mann wurde gestern geimpft (mit dem AstraZeneca, ohne Nebenwirkungen bisher). Da wurde gesagt, dass es 400 Terminabsagen gab, weil die Leute den AZ nicht wollten...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

was mich da interessiert wenn Leute termine absagen weil sie AZ nicht wollen wird da belohnt in dem die dann in 3 Wochen Biontec bekommen ? Den das wäre der Knaller


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich denke nicht. Die müssen dann warten wie wir alle, bis genug verfügbar ist, dass man es sich raussuchen kann. Derzeit ist wohl die Impfstratgie bei uns (Ba-Wü) so, dass alle unter 65 Jahren mit AstraZeneca geimpft werden oder erst mal gar nicht.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Das ist natürlich eine hohe Zahl an Absagen, das hätte ich nicht gedacht.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich kenne ein jüngeres Paar, das in der Pflege arbeitet. Als sie sich über den Arbeitgeber für die Impfung angemeldet haben, bekamen sie den Aufklärungsbogen für Biontec. Da aber wenige Tage vor ihrem Termin AstraZeneca zugelassen wurde, mussten sie den nehmen. Die beiden waren übrigens fast eine Woche richtig krank, aber jetzt sind sie auch wieder fit. Und ich denke, diejenigen, die jetzt absagen, rechneten mit einem anderen Impfstoff als AstraZeneca. Das wird sich vermutlich bald regulieren und es werden sich eh nur die auch mit diesem Impfstoff Willigen anmelden. Und ich weiß nicht, ob es der Knaller ist, wenn die Berufsgruppen mit wesentlich höherer Virenlast und allgemeiner Belastung zum Wohl der restlichen Bevölkerung den auch gegen neue Mutationen wirksameren Impfstoff bekommen.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ich bleibe bei meiner Meinung, ich bin bereit mich der Gefahr bewusst auszusetzen und mit corona Patienten zu arbeiten, also erwarte ich das der Staat dafür sorgt das ich den bestmöglichen Schutz bekomme! Das ist, sorry nicht der von Astra mit seinen 50-70% Ich will es wenn ich mich mit dem schlechteren Impfstoff impfen lassen wenigstens es schriftlich haben das ich nach einem Jahr nachgeimpft werde mit dem höheren Schutz! Wenn nicht darf gerne der Lauterbach, der Spahn die Mutti oder sonst wer meine Arbeit machen Meine älteste Tochter macht ab Sommer einer Ausbildung als Erzieherin, sie lässt sich mit AZ impfen was ich auch total verstehen kann und an ihrer Stelle auch machen würde


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Finde ich gut so. Hier liegt angeblich der Impfstoff rum, in Prio 1 werden sie ihn nicht los, die anderen kriegen ihn nicht, weil offiziell nicht vorgesehen. Es geht so nicht vorwärts.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Ich war von Anfang an vom mRNA Impfstoff überzeugt, als viele noch moserten, dass der angeblich die DNA verändert. Der Vektorimpfstoff von Astrazeneca überzeugt mich bisher noch nicht, da mir die Wirkweise noch etwas Bauchschmerzen bereitet. Solange ich nicht wählen kann, bleibe ich erstmal ohne Impfung. Ja,70% sind besser als 0, aber ich ich weiss ja, dass es was besseres gibt, also warte ich darauf. Ich zahle das auch gerne selber für meine Familie und mich. Bei anderen medizinischen Leistungen habe ich auch die Wahl zwischen günstiger Kassenvariante oder drauf zahlen für mehr/bessere Leistung. Ich würde mich evtl mit Astrazeneca impfen lassen, wenn ich eine 100%ige Zusage hätte, mich zum Herbst hin mit Biontech/Moderna nachimpfen lassen zu können. Aber solche Aussagen wie "sollte bis dahin genügend Impfstoff vorhanden sein, könnte man die Impfung problemlos dazu bekommen", reichen mir nicht. Dann heißt es später bloß, ja Pech gehabt, ist immer nicht nicht genug da und jetzt bist du ja schon mit Astrazeneca geimpft. Ich gehe nämlich noch nicht davon aus, dass es bis Herbst/Wintet genügend Impfdosen von Biontech/Moderna gibt bzw dann bald die zuerst geimpften Gruppen wieder dran sein werden, weil die Impfung nicht lange genug wirkt oder wegen neuer Virusmutationen neu geimpft werden muss. Außerdem wollen andere Länder den sicher auch ganz dringend haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

die einen Termin bekommen und dann einfach nicht hingehen, ohne Absage. Soll hier laut Medien sehr oft der Fall sein. Und andere Menschen warten :-(


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Seinen Impftermin absagen, sollte man auf jeden Fall. Es gibt genug Menschen, die sich sofort auch mit Astrazeneca impfen lassen würden und so unnötig lange warten müssen.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Absagen dürfte nur für die möglich sein, die sich online für den ersten Termin angemeldet haben. Wenn man am Telefon 20 Stunden gebraucht hat, um sich zu registrieren, ist es kaum möglich, sich z.B. wegen einer krankheitsbedingten Absage wieder 20 Stunden in die Leitung zu hängen. Mein Onkel hat jetzt festgestellt, dass er sich wohl ohne unsere Hilfe gar nicht registrieren lassen kann, weil man auch für eine telefonischer Anmeldung irgendwelche Knöpfchen am Telefon drücken muss, die sein altes Wählscheibentelefon nicht hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Wenn schon so kaum ein Durchkommen ist? Ich fände es besser, wenn z.b. ab 17 Uhr die Möglichkeit besteht, einfach im Impfzentrum persönlich vorbei zu kommen und sich die Reste impfen zu lassen. Dann stellt man sich früh in die Schlange und hofft, noch zum Zuge zu kommen. Der Zweitermin wird dann vor Ort vergeben. So bleibt nichts übrig und es geht schneller, auch wenn man eigentlich noch gar nicht dran ist. Sozusagen Impfung an der Abendkasse. Und wenn man noch 30 Dosen übrig hat und es stehen 50 Leute vor der Tür, dann schickt man die letzten 20 wieder weg. Okay, Sicherheitsdienst ist da dann notwendig, der sicher auch schon so vor Ort ist und dann verteilt man Nummern wie bei anderen Warteschlangen. Je mehr geimpft sind, desto besser. Aber Absagen, das wird nicht klappen, ist zu bürokratisch.