Elternforum Coronavirus

Jetzt doch: UK läßt den Astra Zeneca Impfstoff zu

Jetzt doch: UK läßt den Astra Zeneca Impfstoff zu

Lauch1

Beitrag melden

Der und der von Sanofi wird seit August für die EU produziert. Eine Zulassung der EMA wäre eine gewaltiger Schritt in Richtung Normalität. Ich verstehe die unterschiedlichen Bewertungen EU/UK nicht. „ Großbritannien lässt Corona-Impfstoff von AstraZeneca zu Der von AstraZeneca und der Universität Oxford entwickelte COVID-19-Impfstoff hat in Großbritannien grünes Licht bekommen. "Die Regierung hat heute die Empfehlung der Regulierungsbehörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (MHRA) akzeptiert, den COVID-19-Impfstoff der Universität Oxford / AstraZeneca zur Verwendung zuzulassen", teilte das Gesundheitsministerium am Mittwoch mit. Großbritannien ist damit das weltweit erste Land, das den Oxford-Impfstoff zugelassen hat. Die behördliche Bestätigung ist ein willkommener Schub für AstraZeneca und das Oxford-Team, denen mangelnde Klarheit über die Ergebnisse von Studien im Spätstadium vorgeworfen wurde. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hält dagegen eine Zulassung des Corona-Impfstoffes von AstraZeneca in der Europäischen Union schon im Januar für unwahrscheinlich.“


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

So weit ich weiß, handelt es sich dabei um eine Notzulassung. D.h. ja, das nach wie vor die Daten nicht vollständig oder keine Rückfragen mehr zulassen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich gerne mit etwas impfen lassen möchte das a) sehr schnell entwickelt wurde dann b) erst mal nicht zugelassen wurde auf Grund unklarer Datenlage und dann c) nur durch eine Notzulassung doch schnell auf den Markt geworfen wird.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

> Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich gerne mit etwas impfen lassen möchte das Musst Du ja nicht. Ich würde mich wahrscheinlich informieren wollen, was zur Verzögerung geführt hat und wie ausführlich getestet wurde, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass dieser Impfstoff mir deutlich lieber wäre als ´the real thing`. Und beides wäre mir lieber als die dauernde Ausnahmesituation und die nervige Warterei auf den Einschlag.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Naja, bis der Ausnahmezustand vorbei ist, wird es eh noch dauern. Nur, weil das Impfen begonnen hat, ist Corona ja nicht sozusagen auf dem Rückzug und wir auf dem Weg zur Normalität. Wenn ich also eh trotz Impfstart noch 10 Monate auf meinen Impftermin warten muss, warte ich auch gerne noch 2 Monate länger und nehme den besser untersuchten Impfstoff.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Zumal ja je länger die Pandemie dauert das Risiko von Mutationen steigt. Und auch eine hochansteckende aber weniger gefährliche Mutation wird die diversen Gesundheitssysteme wieder an den Rand bringen. Wenn das wirklich stimmt, dass die UK Mutation vor allem Kinder betrifft, verstehe ich die Entspanntheit der EMA noch weniger.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

> Wenn das wirklich stimmt, dass die UK Mutation vor allem Kinder betrifft, verstehe ich die Entspanntheit der EMA noch weniger. Vielleicht haben die Unternehmen Zweifel, welche ihrer Daten sie der EMA nach deren IT-Panne anvertrauen können Das ist auch ein Aspekt im Zusammenhang mit Home Office, den ich ziemlich spannend finde...


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

was hat das mit Homeoffice zu tun?


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

> was hat das mit Homeoffice zu tun? Fehlende IT-Sicherheit. Nicht bei Euch sicherlich - kompetente Systembetreuung, und es halten sich bestimmt alle zu jeder Zeit an die geltenden Regeln - aber bei einem vermutlich sehr hohen Anteil Unternehmen/Behörden/Organisationen...


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Ja ist vielleicht gar nicht so absurd wie es sich auf den ersten Blick anhört. Die streng geheimen Verhandlungpreise mit den diversen Pharmakonzernen wurden auch einfach so von der belgischen Verbraucherschutz-Staatsekretärin rausgetweetet.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich habe gestern gelesen, dass AstraZeneca für Deutschland bzw die EU noch garkeine Zulassung beantragt hat weil die Daten noch nicht vollständig sind. Ich möchte dann auch lieber keine übers Knie gebrochene Zulassung.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Ja aber warum ist das so? Entweder er schützt in etwa so wie ein Influenza Impfstoff (die liegen auch immer wieder bei 60 - 70 %) und er ist in der Anwendung sicher oder eben nicht. So ist die EU wieder monatelang hinten nach und das bei einem Impfstoff der seit dem Sommer extra für die EU produziert wird. Und jetzt hat die Prüfung noch nicht einmal begonnen? Ich würde mich mittlerweile jederzeit damit impfen lassen, das Drama wird doch sonst monatelang weiter gehen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Um eine Prüfung beginnen zu können, müssen auch alle relevanten Unterlagen eingereicht sein. Das liegt ja nun mal nicht an der EU. Oder fändest du es gut, die würden einfach nur prüfen, was halt eingereicht wurde und der Rest wird auf Treu & Glauben schon passen?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Es erscheint mir seltsam, dass der eigentliche Hauptlieferant (Sanofi hat nämlich nichts) in UK die Zulassung beantragt, aber nicht in der EU. Warum sollte Astra Zeneca das so machen?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

dafür aber so irre viel günstiger und einfacher zu lagern. Nur - was nützt billig und einfach, wenn er dann leider nur 65-70% Wirksamkeit hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Vielleicht liegt die Quote so "niedrig" weil es kein mRNA Impfstoff ist? Hoffentlich kommt wenigstens bald der Moderna zu uns, damit mal was vorwärts geht, sonst können wir das ganze Jahr direkt wieder in die kloppen


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von Moderna bekommt die EU doch auch nur eine geringe Menge, weil sie dort kaum bestellt hat.