Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Wie wichtig ist euch der Geburtsmonat?

Thema: Wie wichtig ist euch der Geburtsmonat?

Klingt jetzt vielleicht doof, aber nach einem Winterkind wollte ich ja unbedingt noch ein Sommerbaby, um auch mal ne Geburtstagsfeier im Freien zu feiern ;) Aber nachdem wir nun schon monatelang üben und der Sommerbus definitiv an mir vorbei gefahren ist, ist es mir mittlerweile (fast) egal, wann das Baby auf die Welt kommt, hauptsache es klappt überhaupt mal. Der einzigste Geburtsmonat mit dem ich mich nicht anfreunden kann ist der Dezember, der liegt mir zu nah an Weihnachten ;) Wie schaut es denn bei euch aus, ist es euch wurscht oder habt ihr auch Vorlieben?

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, also ich konnte mir für mich auch nicht vorstellen, im Dezember ein Kind zu bekommen. Viele finden das bescheuert, aber ich hätte dann "pausiert" Aber ich hatte Glück, Baby kommt im September ;o) Allen viel Glück!!!!! Lg

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch so meine lieblings Monate. Für mich top: Januar, März, April, Juni, Juli, August, November Ich bin froh, das mein 2. Kind auch im Sommer geboren wird. Die erste im August, das 2. Kind im Juli. Gruß Maxikid

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Da gebe ich dir Recht! Ich/wir würden dann im März pausieren, damit es kein Dez.baby wird! Da hat keiner wirklich den Kopf frei, alle denken nur an den Stress, Geschenke, Weihnachten u. dann auch noch Geburtstag, - nee, DAS ist voll blöd! Und da man sich den Tag nichts aussuchen kann, kann es sein, dass es dann an den Weihnachtstagen kommen kann, ohhhhhhh neeeeeeeee, schlimm, ist DAS! Möchte ich meinen Kindern nicht an tun! LG

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Gedanken mach ich mir schon.Meine Tochter hat im September,das geht noch zum draussen feiern.Ich habe im Juli,mein Mann im August.Da konnten wir als Kinder immer super im Garten feiern.Ich wünschte mie eigentlich auch ein Sommerbaby. Hatte 2FGs,beide ETs wären im Juli gewesen.Deshalb denk ich bringt mir der Sommer vielleicht kein Glück. Die Monate november-Februar mag ich eigentlich nicht so,aber es ist uns jetzt total egal,wir nehmen alles.Würd mich nicht wundern´,wenn es gerade jetzt klappen würde LG Juli

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Die Gedanken haben wir uns auch gemacht, als wir das 1. geplant haben und auch jetzt beim 2. gucken wir. Leider kann man nie vorhersehen, ob es klappt, denn in Mutter Natur kann man in der Hinsicht nicht eingreifen. Unser 1. Kind ist ein Sommerkind (JULI) und war auch für den Sommer geplant. Das 2. Kind würd ich gern im Winter bekommen - da hat man dann n Winter- und n Sommerkind. Der Monat ist uns eigentlich relativ egal! Unterm Strich ist uns aber wichtig: Hauptsache gesund!!!

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

also unsere ist im april zur welt gekommen und jetzt üben wir fürs 2 kind. wenns jetzt klappen würd wäre es ja auch ein winterkind:-) aber hauptsachen alles dran und gesund

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ein (Anfang) September-Kind und ein (Ende) November-Kind, wollte eigentlich auch noch ein richtiges Sommer-Kind.... Aber auch bei mir ist's so: Ich nehm mittlerweile alles, was kommt ;-) Mit dem Dez. hätte ich auch so meine Porbleme, da ich momentan in einem Zyklus bin der immer ETs an den Monatsenden hersubringt.... Und meine Mäuse kamen beide etwas zu früh.... aslo so ein "Kurz-vor-Weihnachten-Kind" wäre dann doch blöd.... aber wenn ich bis dahin nicht schwanger bin, werden wir glaub ich trotzdem nicht pausieren (auch wenn ich vor ein paar Wochen darüber noch anders gedacht habe)... LG Tanja

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, nachdem unser erster Sohn ein "Versehen" war (er ist im April geboren) und ich quasi den ganzen Winter über mit dicken Klamotten eingepackt wie ein Walroß ausgesehen hab, wollte ich beim zweiten unbedingt im Sommer schwanger sein. Deshalb möchte ich eigentlich schon, dass es diesen oder nächsten Monat hinhaut. Wenn es nicht klappt, ich weiß nich ob ich dann auf nächstes Jahr warten würde. Ich hoffe, dass ich mir darüber auch keine Gedanken mehr machen muß... :-) LG Melanie

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir eigentlich so ziemlich schnuppe. Mein Sohn ist Ende November geboren, somt wäre ein Sommerkind sicher schön. Wäre die letzte SS nicht in einer MA geendet, hätte es sogar geklappt (ET wäre Ende Juni gewesen). Nun hoffe ich einfach nur, dass es schnell wieder klappt ;-) LG platschi

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also uns war der Geburtsmonat schon immer total egal. Unser 1. kam im August und nun üben wir fürs zweite. Wir freuen uns so sehr auf ein zweites Kind - es ist doch nicht wichtig, wann es geboren wird sondern nur, dass überhaupt eines kommt. Ausserdem gibt es immer eine Möglichkeit zum feiern. Auch, wenn unser Sohn im August feiert, wir hatten bis jetzt nur 2 oder 3 Mal Glück mit dem Wetter (und er wird dieses Jahr schon 9). Man sieht, auch ein Sommerkind muß nicht zwingend heißen, dass man im Freien feiern kann. Liebe Grüße und viel Glück beim schwanger werden - wann auch immer der "un / geplante" Geburtstermin sein mag - Heike

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich fragen was MA heißt???

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

mein 1. kind ist ein mitte märz- kind und das 2. ein ende oktober-kind. das 3. wird jetzt ein mitte oktoberkind (es sei denn, es entscheidet sich, etwas eher zu kommen). ich wollte eigentlich nur aus einem grund kein "winterbaby". nicht wegen dem geburtstagfeiern, sondern weil mein 2. kind das ganze 1 lebensjahr nur krank war und ich immer noch der meinung bin, dass es daran lag, weil sie in die kalte jahreszeit hineingeboren wurde und sich direkt mit allen viren/ bakterien angesteckt hat, die ihre große schwester damals aus dem KIGA mitbrachte, inklusive windpocken. :-( aber jetzt freue ich mich, dass es mit baby nr.3 geklappt hat und hoffe einfach mal, dass dieses baby ein besseres immunsystem hat als meine Jüngste. LG Verena

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

MA = missed abortion LG platschi

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist am 14 Dezember geboren. Es ist schon ein sehr gefüllter Monat. Die Uroma hat Geburtstag, Nikolaus, Weihnachten. Der Geburtstag wird zwischen 2 und 3 mal gefeiert, weil wir viel Familie haben, das ist schon viel. Mein Kleiner war dieses Jahr dann der Meinung es gäbe immer Geschenke wenn irgendwer vorbeikommt. Aber trotzdem würd ich auch ein Dezemberkind nochmal nehmen. Klar wär ein Sommerkind schön gewesen, aber noch länger wollen wir nicht warten. Wer weiß denn wann es letztendlich klappt. lg marion

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Na da hat Dein Sohn ja mit mir zusammen Geburtstag ;-) LG platschi

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ja toll! Winterkinder sind eben was Schönes! ;o)

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Im Prinzip ist es mir echt egal. Klar fände ich es auch schöner, wenn es nicht so direkt an Weihnachten ist, aber man weiss ja auch nie, was so passiert. Meine Mittlere hat am 27.12. Geburtstag und hätte eigentlich erst am 9.1. kommen sollen. Klar ist es schöner, wenn der Geburtstag im Sommer liegt, auch weil sich die Geschenke besser verteilen, aber es kommt ja auch immer drauf an, was man draus macht! Ich nehme jedenfalls, was ich kriegen kann! Liebe Grüsse! Inka

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

also unser sohn hat am 10.12. geburtstag und auch wenn ich lieber ein sommerkind gehabt hatte war es auf jeden fall eine wunderschöne zeit zum kinderkriegen. alles war so ruhig und sill und schön winterlich verträumt. klar ist das mit den vielen feiern im dezember nicht grad wenig aber ich hoff das er das etwas besser versteht wenn er größer ist. letztes jahr hat er sich auch gar nicht merh ausgekannt vorlauter viel nikolaus, adventszeit geburtstag und weihnachten. auc beim zweiten wird es nun auch kein sommerkind werden, darf aber noch auf ein oktoberbaby hoffen:-))

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

... und man kriegt weniger Krampfadern. Ausserdem war mir immer schön warm in den letzten Monaten. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, eigentlich ist es doch total egal welcher monat es ist. Meine Tochter ist am 27.12. geboren und ich finde es jetzt nicht so schlimm. Ich habe damals im März nicht daran gedacht, daß das kind im Dezember kommt. Ich würde es wahrscheinlich wieder drauf ankommen lassen. Die Ärzte korrigieren ja eh hin und her mit dem ET. Bei meiner Tochter hatte ich mit meiner Hebamme eigentlich 11.12. errechnet. Und die Ärztin hat 30.12. festgelegt. Ich hofrfe ich in nächsten Monat nicht ganz allein hier, weil ihr alle pausiert. LG Emma-05

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also Jannik ist im Mai geboren (war für April ausgerechnet) und das ist ein absolut toller Monat !!! Wollte das 2. eigentlich auch im Mai bekommen, aber hat halt nicht hingehauen. Nun hoffe ich auf ein Ticket für den Novemberbus. Sollte das nicht klappen, werde ich auf jeden Fall auch erstmal pausieren, denn ich möchte kein Dezemberkind, welches dann warscheinlich kurz vor Weihnachten Geburtstag hätte... Auch absolut tabu wären für mich die Hochsommer-Monate. Nicht das es da nicht schön wäre im Garten Geburtstag zu feiern, aber hochschwanger bei 30° und mehr... ne danke... LG

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 15:13



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

mein baby nr. 2 kam im mai zur welt, da bin ich auch geboren, deshalb hätte ich es schön gefunden, wenn er auch ein stier geworden wäre wie ich - dafür kam er dann aber 2 tage zu spät. das ist aber wirklich nicht wichtig, sondern nur, dass die babys gesund sind!! :o) bei meiner ersten SS wäre das baby ende januar geboren. meine oma meinte dazu (anstatt sich erstmal zu freuen): "oje, ein winterbaby!" Dieses Kindlein hat sich zu den Engeln verabschiedet. Manchmal empfinde ich die Worte meiner Oma als "schlechtes Omen", so, als wäre ein Winterbaby nicht willkommen gewesen und deshalb gegangen...

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

mein erster ist ein juli baby! hätte mein zweites auch gerne von März bis oktober! Aber mittlerweile ist mir dass egal! Hatt alles seine vor und nachteile! hauptsache gesund und überhaupt schwanger zu werden!

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

MIR ist es sehr wichtig!!! Mein Mann & ich haben beide im Herbst/Winter Geburtstag (Nov.+Febr.) u. das ist voll sch..., man kann nicht viel drin machen/~ feiern, ist einfach zu kalt, draußen! Meine Tochter, 11 Monate jetzt, haben wir auch geplant; sie ist im März geboren. Ich möchte nicht im Sommer hoch-schwanger sein. Damals wurde ich ja im Juni schwanger; das war schön. - man sah meinen Bauch noch nicht - bin nicht vor Hitze ein-/angelaufen (~ Ödeme) - u. bevor der Sommer wieder kam, war mein Baby da u. meine SS-Kilos wieder weg, ;-) 2.) im Frühling Geb., = DAS ist super Unser 2. wollen wir im August basteln, damit es ein Mai-Baby wird. ICH LIEBE Mai; außerdem hat da von unseren Familien keiner Geburtstag (sind insg. 24 Pers.).

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine "Vorliebe" war beim 1. Kind der Sommer und auch möglichst Juli oder August, damit es dann auch mal keine Probleme wegen Kindergarten und Schulstart gibt (Stichwort Stichtag). Und auch wegen dem Feiern wie du sagst ;-) Es wäre dann ein September-Kind geworden oder Oktober (1. Kind lässt sich ja bekanntlich evtl etwas Zeit), aber wurde dann doch noch ein August-Kind, da es zum Kaiserschnitt hinauslief wegen BEL und ich dann schon quasi den ET noch mitbestimmen konnte. Das 2. Kind, das wir uns irgendwann mal wünschen, soll von mir aus dann auch gerne ein Sommer-Kind sein. Man sagt ja auch, die seien besonders lebensfroh / sonniges Gemüt etc. Aber generell wären wir froh, wenn es dann überhaupt klappt ... "müssen" nämlich noch ein paar Jahre mit dem 2. warten, dann bin ich ca. 34 / 35.

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 16:34



Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist das echt total wurscht. Meine Tochter ist ein Augustbaby.........wann das zweite kommt, soll es selber entscheiden......hoffentlich bald ;-) @23 bianca: wie meinst du das mit dem Stichtag? Ich find das irgendwie doof bei meiner Tochter, wenn ich mir jetzt vorstell, dass sie gerade mal 6 Jahre alt geworden ist und soll dann nicht mal knapp einen Monat später eingeschult werden. Den Gedanken find ich net so prickelnd. Lol, aber ist ja noch lange hin......noch ist sie nicht mal ganze 6 Monate alt.

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 17:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ok, anders erklärt: Wir haben zur Zeit meiner SS und die ersten 2 Lebensjahr eher ländlich gewohnt (Bayern), wo schlechte Aussichten waren auf einen Kindergartenplatz (selbst ab rechtl. Anspruch ab 3 Jahren). In Bayern ist es nicht möglich, sich den Kiga frei auszusuchen, man muß sich vorrangig an seine zuständige Gemeinde wenden. Und wie man sich denken kann ... auf einem Dorf ... die meisten Frauen sind nur Hausfrauen. Ich hingegen war (bin) auf einen baldigen Kiga-Platz wegen der Berufstätigkeit angewiesen und mit 3 Jahren endete dann ja auch die Elternzeit. Über meinen Mann konnte ich mich auch nicht krankenversichern, da er privat versichert ist. Also mußte ich so oder so wieder arbeiten (was ich dann eh auch schon früher tat, aber das ist ja jetzt nicht das Thema). Mir war schon vor der SS klar, dass es mal schwer werden wird mit Kiga-Platz usw. Nur selbst damals wußte / ahnte ich nicht, dass es so schwer werden würde. Aber ich wollte so gut es geht "vorbereitet sein" und zumindest das Baby insofern "planen", dass es in den Sommerferien 3 wird und dann quasi ab rechtl. Kigaplatzanspruch (Kinderkrippe gab es bei uns keine, damals zumindest noch nicht ...) auch pünktlich zu Ende hin meiner Elternzeit gleich in den Kindergarten gehen kann. Also sonst ist es eben so, dass alle Kinder, die zu Kigastart im September, wenn eben das neue Kiga-Jahr beginnt, nicht 3 Jahre alt sind, auch nicht genommen werden. Selbst wenn sie im Sept., Okt. etc. noch 3 werden würden. Sie dürfen dann erst nächstes Jahr im Sept. in den Kiga. Verstanden? ;-) Witzigerweise (wir sind dann umgezogen als unsere 2,5 J. alt war, weil mir das zu blöd war mit dem Kigavorschriften dort im Dorf) wird es jetzt etwas (!) lockerer gesehen und es gibt jetzt auch eine kleine Krippengruppe. Wir wohnen jetzt 10 km weiter weg, sind noch der selbe Landkreis, gehören aber zur Kreisstadt direkt jetzt und konnten aus 6 Kigas wählen und bekommen sofort einen Platz ab 3 Jahren. Manchmal ist da Bayern echt blöd ...

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 20:09



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Dann hast du was dazu gelernt oder weißt du das schon oder ist es bei euch nicht so? Ich bin aus dem Oberbayerischen!

Mitglied inaktiv - 13.02.2008, 08:45