Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Wer trägt noch mehr als Tempi in die Blätter ein wer nicht und was?

Thema: Wer trägt noch mehr als Tempi in die Blätter ein wer nicht und was?

Huhu, ich würde sehr gerne mal ganz allgemein wissen ob ihr noch etwas in die Zyklus Blätter eintragt und wenn ja was und wer schreibt nur die Tempi rein. Ich komme z.b. mit dem Mumu gar nicht klar, mit Zs geht so. Ich frage mich ob ich damit allein bin daß es mit den anderen eingaben nicht gut klappt bei mir... lg und danke für eure Antworten &522;

von Saso1974 am 26.08.2015, 15:21



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Neben der Temperatur, trage ich ZS, Störfaktoren, Mittelschmerz (immer nur an einem Tag), Ovutestergebnisse (2 oder 3 Tage) und natürlich Herzchen ein. Mit dem Mumu komme ich nicht klar bzw. trau ich mich nicht ran.

von Planungsministerin am 26.08.2015, 15:25



Antwort auf Beitrag von Planungsministerin

Hallo, ich trage außer Tempi die Herzchen ein, mumu ist bei mir nicht auswertbar ( der ist nie wo er grad sein soll ) und Zervixschleim ist auch eher schwierig, ich schaffe es bis höchstens nass wenn überhaupt. Ovus trag ich auch ein, wenn ich mal einen mache

von Nasti4 am 26.08.2015, 15:53



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Ahh, ok, die Herzchen und Ovu trage ich auch ein. Zs eher nicht weil es nie so schön ist wie in den Foren bzw. Büchern beschrieben... Gott sei Dank bin ich nicht die einzige mit dem Mumu lieben Dank Saskia

von Saso1974 am 26.08.2015, 16:50



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Damit richtig ausgewertet werden kann, ist mindestens Temperatur + ZS oder Mumu erforderlich. Ich trag alle 3 ein, sowie zusätzlich Störfaktoren, Herzen, Medis, Kopfschmerzen, Mittelschmerz, Brustsymptom... Also so viel wie nur irgendwie möglich.

von Sjoefn am 26.08.2015, 17:32



Antwort auf Beitrag von Sjoefn

Echt jetzt? Wird das dann nicht ausgewertet?

von Nasti4 am 26.08.2015, 17:47



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Hallo, Temperatur trage ich immer ein. Zs und mumu (habe wenig zs deswegen nehme ich direkt am mumu ab, da taste ich immer nach den mumu). Ab zh 2 trage ich zs und mumu nur ab und zu ein. Mache mir immer notizen über medis und so. Achja herzchen setz ich natürlich auch. Lg

Mitglied inaktiv - 26.08.2015, 17:47



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Mit der Auswertung gabs bisher nie Probleme aber ab und an stimmte der Zs mit der Tempi oder Ovu nicht überein... Lieben Dank

von Saso1974 am 26.08.2015, 19:51



Antwort auf Beitrag von Saso1974

... Kurz zu Mumu und ZS: Vielleicht nehmen manche es damit z u genau. ;) Der ZS muss nicht immer/unbedingt (bei jeder Frau) klar/eiweißartig und spinnbar sein! Wichtig ist, dass die Frau feststellt, dass zu einer Zeit im Zyklus (das kann auch nur ein einziger Tag oder auch fünf Tage lang sein) sie vor allem m e h r ZS wahrnimmt. Der ZS muss auch nicht vom Mumu abgenommen werden - es reicht im Grunde, wenn man fühlt, dass es sich an der Scheide irgendwie eben feucht(er) oder vlt. auch "nass" anfühlt und man auch im Slip etwas sieht oder eben mehr als sonst. Der ZS kann an den "hochfruchtbaren" Tagen also auch "nur" wässrig oder auch nur cremig sein, aber er muss wenigstens (deutlich wahrnehmbar) m e h r werden (als sonst). Mit dem Mumu ist es, zugegeben, schwieriger, weil dieser einfach oft "wandert", sich verändert - auch im Tagesverlauf. Auch z.B. nach GV und auch abhängig davon, ob man sich körperlich angestrengt hat oder auch wie voll der Darm grade ist ;) ... . Daher ist es wichtig, den Mumu eigentlich nur ein Mal am Tag, das aber jeden Tag zur gleichen Tageszeit (!), zu tasten. Also bspw. immer nur morgens oder immer nur abends. Und möglichst also in etwa zur gleichen Uhrzeit dann (nicht mehrere Stunden früher oder später). Der Mumu verhält sich auch nicht in jedem Zyklus (am gleichen Zyklustag) gleich - wie im Zyklus davor bspw., sondern unterschiedlich. ABER: Wenn frau "fruchtbaren" ZS schon mal feststellt (und vielleicht auch gesteigerte Libido - also mehr Lust auf Sex und vielleicht auch Mittelschmerz), d a n n sollte der Mumu möglichst weit oben/hinten in der Vagina stehen - er ist dann also schwer erreichbar oder auch gar nicht tastbar - weil er eben zu weit oben steht. Außerdem kann der Mumu dann auch "weggedreht" sein - er liegt dann waagerecht bzw. sakral, so dass man ihn (die "Öffnung") nicht tasten kann. Dann kann man natürlich auch nicht feststellen, ob er nun grade weich oder hart, offen oder geschlossen ist. ;) Aber wenn er hoch steht, man mehr oder viel ZS hat, dann sind es üblicherweise die fruchtbaren Tage. Irgendwann nach dem ES (kann auch erst mehrere Tage später sein - ist nicht jeden Zyklus gleich!) kommt er aber meist wenigstens vorübergehend ;) runter - dann kann man ihn eigentlich auch gut ertasten - muss den Finger nicht so weit vorschieben ... ;) DANN sollte er möglichst fest/hart sein - also n a c h dem ES, in der 2. ZH/der Hochlage. Er kann dann aber durchaus auch nochmal wieder hochwandern. Z.B. nach GV ... . Daher einfach jeden Tag EIN MAL (zur gleichen Tageszeit!) nach dem Mumu gucken und das Ergebnis notieren. Mit der Zeit kriegt man das meist dann doch raus, dass es da Unterschiede gibt und welche und wann im Zyklus sie meistens auftreten (wenn man es halt immer notiert). :) Es kann allerdings sein, dass Ovus und ZS oder Ovus und Mumu oder Ovus und Temperatur nicht immer zusammenpassen. Im Zweifelsfall dann immer auf ZS (und ggf. Mumu) und die Temperatur verlassen! Viele Grüße mirabell

Mitglied inaktiv - 26.08.2015, 20:21



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Also, ich habe doch schon ein paar Schwangerschaften hinter mir und komme mir manchmal wie der erste Anfänger vor , aber diese Kinder sind einfach so entstanden ohne auf irgendwas zu achten. Da es bei uns halt jetzt länger nicht klappt versuche ich halt die Zeichen zu deuten. Was heißt es dann, wenn der Muttermund weit oben, weich und sehr weit offen ist ? Boa, schwanger werden ist schon schwer

von Nasti4 am 26.08.2015, 20:59



Antwort auf Beitrag von Saso1974

So, konnte mir die Frage selber beantworten. Da ist man dann fruchtbar

von Nasti4 am 26.08.2015, 21:03



Antwort auf Beitrag von Nasti4

... Genau. ;) Wie ich oben schon schrieb: An den fruchtbaren Tagen ist der Mumu hochstehend, also weit oben/hinten (in der Vagina) - somit meist schwer erreichbar - oder auch: gar nicht (weil "weggedreht"/sakral liegend). Wenn er noch erreichbar ist, dann sollte er möglichst weich sein, ja und evtl. auch eben "offen". Bei Frauen, die schon (mehrere) Kinder geboren haben, kann der Mumu auch immer leicht geöffnet sein. Ja, ich bin früher auch ohne nfp schwanger geworden. ;) Im Grunde macht man nfp ja eben auch nur, wenn man verhüten will oder weil man seinen Zyklus einfach mal besser verstehen will oder eben bei Kiwu, wenn es nicht so wirklich (zeitnah) klappt - um also eventuelle Störfaktoren anhand der Kurve ... erkennen zu können. Oder um den ES genauer eingrenzen zu können. ;) Grüßle mirabell

Mitglied inaktiv - 27.08.2015, 08:34