Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Umfrage kinderwunschtee

Thema: Umfrage kinderwunschtee

Welchen empfehlt ihr? Wo kauft ihr den? Leider hab ich das Gefühl dass es diesen Monat wieder nicht geklappt hat - seit heute morgen (es+7) hab ich wieder pms Anzeichen Also mache ich mich gedanklich schon mal bereit auf einen neuen übungszyklus Und diesmal will ich (ein wenig) nachhelfen Also - was empfehlt ihr?

von Sternschnuppe2014 am 09.12.2016, 10:14



Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2014

Also jetzt gerade benutze ich den von Cyclotest "Baby Zauber Klapperstorchtee". Bei meiner Kleinen hatte ich vorher die Zyklus Tees 1 und 2 von Vita Et Natura und zusätzlich den "Nestreiniger". Alle drei von Vita Et Natura kann ich nur empfehlen, auch wenn sie sehr teuer sind. (Bei Amazon über 30 Euro insgesamt) Der Tee von Cyclotest gefällt mir bis jetzt nicht so. Aber dafür ist er günstiger. (Knapp 7 Euro bei SaniCare) Falls es diesen Monat nicht klappt werde ich aber auf jeden Fall wieder den anderen kaufen.

von AnonBlackOp am 09.12.2016, 10:30



Antwort auf Beitrag von AnonBlackOp

Danke für deine Antwort ... Und den muss man an zt1 beginnen oder geht reicht es wenn ich den bestelle wenn die mens kommt und ich fange dann je nach Lieferzeit an zt4 oder 5 an ?

von Sternschnuppe2014 am 09.12.2016, 11:24



Antwort auf Beitrag von AnonBlackOp

Den von Cyclotest habe ich auch. Im ersten Monat hatte ich auch tatsächlich nach zwei Jahren nochmal einen Eisprung (gemerkt und positiver ovu Test) aber jetzt den zweiten Monat leider nichts...

von Annaleinchen89 am 09.12.2016, 12:16



Antwort auf Beitrag von AnonBlackOp

Den Klapperstorchtee trinkst du direkt am ZT1, also mit Beginn deiner Mens bis du dann einen Positiven Test in den Händen halten kannst.

von AnonBlackOp am 09.12.2016, 15:49



Antwort auf Beitrag von AnonBlackOp

Du kannst natürlich auch später damit anfangen. Aber an sich fängt man bei ZT1 an. Also so bald er da ist, fängst du direkt an dem Tag noch an. Würde ich jetzt machen. Hatte auch erst gedacht der ist erst bei zt1-3 hier, aber ich hatte da doch noch Glück. Am Dienstag bestellt und Mittwochs hier. Fang einfach an sobald du ihn hast. Den trinkst du ja eh so lange bis du Schwanger bist.

von AnonBlackOp am 09.12.2016, 15:53



Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2014

Ich hab den Klapperstorchtee den letzten Zyklus nicht getrunken und habe gestern positiv getestet. Mein PMS war im Zyklus davor zu ausgeprägt... Deswegen hatte ich ihn wieder abgesetzt...

von Tiii am 09.12.2016, 19:27



Antwort auf Beitrag von Tiii

Schlimmeres PMS von dem Tee? Wow... Will ich mal hoffen, dass ich verschont bleibe.

von AnonBlackOp am 09.12.2016, 21:49



Antwort auf Beitrag von AnonBlackOp

Das fing schon viel früher an. Sonst erst bei ES+12/13. Da schon bei ES+9. Ausfluss, ständiger Harndrang (teilweise im 15 Minuten-Rhythmus), starkes Ziehen im Bauch, Übelkeit.

von Tiii am 10.12.2016, 09:05



Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2014

Meine Erfahrung damit ist, dass diese Tees nicht dazu geeignet sind, wenn du einen regelmäßigen Zyklus hast...die Tees hauen sie dir total durcheinander. Ich habe 1 Zyklus den Himbeerblättertee getrunken. Zack, ES 2 Tage nach hinten verschoben. Im Internet findest du ebenfalls genug Erfahrungen zu solchen Tees und die Auswirkungen auf einen regelmäßigen Zyklus. Frauenmanteltee jedoch habe ich 2 Zyklen ab Eisprung getrunken, hat aber auch nix gebracht. Ob es am Ende der Ss wirklich was bringt weiß keiner. Die meisten sind tatsächlich dafür da, um den Zyklus zu regulieren und längere Zyklen zu verkürzen. Der Frauenmantel z.B. soll dazu gedacht sein, die Durchblutung anzuregen, was natürlich der GM zu gute kommt. Wofür der Klapperstorchtee ist, weiß ich nicht. Aber der Himbeerblättertee war so ein Zyklusregler. Ich habe aber nicht gedacht, dass er meinen Zyklus durcheinander bringt und habe gedacht, natürlich schaden wird er wohl nicht...erst als mir das alles komisch vorkam. Ich habe mal nach Erfahrungen gelesen und es wurde von regelmäßigen Zyklen von solchen Tees abgeraten und ich selbst habe die Erfahrung gemacht. Ich habe ihn sofort weg gepackt...leider habe ich jetzt 2 Riesenpackungen davon, aber egal.

von Pampkins am 10.12.2016, 19:38



Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2014

Ich habe jetzt das erste mal den zweiphasigen Zyklustee ausprobiert und stehe kurz vor der hoffentlich wegbleibenden Mens. In der ersten Zyklushälfte hatte ich das Gefühl, dass meine Eierstöcke zwei Gänge zugelegt haben (ein ständiges Drücken und Ziehen) und mein ES kam pünktlich am 14. Zyklustag (ein Tag später als sonst). Normalerweise habe ich schon ein Tag vor dem ES Kreislaufprobleme und ein leichtes Ziehen im UL, diesmal hätte ich ihn fast verpasst, weil ich nur 1 Stunde ein dumpfes Druckgefühl links hatte und nicht das ganze Drumherum wie üblich. In der zweiten Zyklushälfte war es dann etwas seltsamer, ich hatte die ganze Zeit über PMS: Brustschmerzen 1 Tag nach dem ES, dann ES+8 und ES+9 leichte Übelkeit und wieder leichte Brustschmerzen. ES+10 & ES+11 plötzlich stärkere Brustschmerzen seitlich und gestern ES +12 den Tag über Übelkeit und Schwindel und das Gefühl das meine Mens bald einsetzt. Außerdem fühlt sich mein UL die ganze Zeit dicker an und spannt. Bevor ich den Tee getrunken hatte, habe ich vielleicht mal kurz Brustschmerzen gehabt und das wars, deshalb kommt das mir gerade alles komisch vor und es müsste daher eigentlich vom Tee kommen. Da die Schwangerschaftssymptome noch gar nicht auftreten können, habe ich die Theorie dass ich vielleicht größere Follikel produziert habe und dadurch ein stärker ausgeprägter Gelbkörper nach dem Eisprung zurückgeblieben ist der mehr Progesteron produziert als üblich. Durch den Tee wird er dieser ja auch nochmal stimuliert und das führt zu der ganzen PMS Geschichte. Und durch den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut fühlt sich mein UL dicker an und spannt. Sind zwar keine schöne Symptome, aber eigentlich gute Voraussetzungen um Schwanger zu werden.

von Sivilia9 am 10.12.2016, 20:52



Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2014

Hallo, Ich habe den "Kindlein komm Tee" getrunken und bin im ersten Zyklus damit schwanger geworden... Ich weiß nicht, ob es an dem Tee lag, aber die 8 Monate vorher bin ich nicht schwanger geworden, ich hab 1 l am Tag getrunken und mit Honig war es ok... Da sind halt verschiedene aufeinander abgestimmte Kräuter drin, die den Zyklus regulieren, den Zervixschleim positiv beeinflussen sollen und dann bei der Einnistung helfen... Ob es wirklich etwas bringt oder nicht, kann ich nicht sagen... Aber mir hat es geholfen. Dir weiterhin alles Gute und das es ganz schnell klappt mit der Schwangerschaft!

von ReginaF am 11.12.2016, 21:48



Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2014

Solche Tees helfen bei Zyklusprobleme, bekannte chronische Erkrankungen (Gerinnungsstörungen, Schilddrüsenprobleme, PCO) oder Hormonstörungen (durch bspw. auch langjährige hormonelle Verhütung oder starkes Übergewicht). Es gibt verschiedene Teemischungen z.B. den sogen. Zyklus- oder auch "Kindleinkomm-Tee" mit mehreren Kräutern. Die bekannteste sind allerdings Himbeerblätter- und Frauenmanteltee. Du kannst auch erst mal nur Frauenmanteltee trinken (täglich 1 bis 2 Tassen reicht schon) und den bedenkenlos den gesamten Zyklus hindurch! :) Auch hilfreich kann Ingwer sein (als Tee in Teemischungen oder im Essen). Frauenmantel oder auch Alchemilla ist eines der vielseitigsten Kräuter in der alternativen Frauenheilkunde. Die Form der Frauenmantel - Blätter erinnert an einen umgestülpten Radmantel, wie ihn Frauen seit dem Mittelalter trugen. Bei Kinderwunsch kann Frauenmantel in der ersten Zyklushälfte positiv auf den Eisprung einwirken. In der zweiten Zyklushälfte wirkt Frauenmantel sich bei Kinderwunsch positiv auf die Produktion des Gelbkörperhormons FSH aus und kann so die Einnistung des Eis in der Gebärmutter fördern. Frauenmantel enthält selbst keine Hormone, wirkt aber dennoch auf vielfältige Weise auf den Zyklus der Frau. Auch bei PMS ebenso wie bei Wechseljahresbeschwerden kann Frauenmantel kräftigend und unterstützend wirken. Und wenn es über längere Zeit (Monate bis Jahre) nicht klappt: auch an den Mann und seine Spermienqualität oder Zeugungsfähigkeit denken! Sonst ist eine Temperaturkurve einfach wirklich hilfreich - um den eigenen Zyklus besser zu erkennen, zu verstehen. Den Eisprung und zu sehen, ob die 2. ZH lang genug ist (für Einnistung unabdingbar), ob und wann (regelmäßige?) Eisprünge also Zyklus stattfinden, ob die erste ZH zu kurz ist (Probleme dann mit der Eizellreifung z.B.) Hoffe ich konnte Dir helfen Liebe Grüße

von Mia92 am 12.12.2016, 00:13



Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2014

Der Kinderwunschtee für die erste Zyklushälfte soll den Eisprung fördern und die Follikelreifung stimulieren. Der Kinderwunschtee enthält verschiedene Kräuter, die sich positiv auf die Körperfunktionen in dieser Zeit auswirken. Es regt die Bildung des follikelstimulierenden Hormons an, das maßgeblich für den Eisprung und die Follikelreifung verantwortlich ist. Auch Holunderblütenblätter fördern die Follikelreifung. Die pflanzlichen Hormone im Kinderwunschtee, sogenannte Phytohormone, enthalten darüber hinaus Stoffe, die dem weiblichen Sexualhormon Östrogen ähneln. Diese Phytohormone sind zum Beispiel in Himbeerblättern und Salbei enthalten. Auch Frauenmantel ist ein universell einsetzbares Kraut für die hormonelle Stimulierung der weiblichen Fortpflanzungsprozesse. Es ist im Kinderwunschtee für beide Zyklushälften enthalten. In der zweiten Phase des Zyklus hat der Eisprung bereits stattgefunden. Im besten Fall ist die Eizelle befruchtet worden und macht sich auf den Weg in die Gebärmutter. Der Kinderwunschtee für diese Hälfte kann dabei helfen, dass das Ei sich erfolgreich einnistet. Der Follikel wandelt sich nach dem Eisprung in den Gelbkörper um, der wiederum das Hormon Progesteron produziert. Progesteron sorgt dafür, dass die Gebärmutter auf das befruchtete Ei vorbereitet wird. Im Kinderwunschtee für die zweite Hälfte des Zyklus, dem sogenannten Hochlagentee, befinden sich Kräuter, die den Gelbkörperspiegel stabilisieren. Auch in diesem Kinderwunschtee ist Frauenmantel deshalb einer der Inhaltsstoffe, aber auch Schafgarbe und Mönchspfeffer enthalten gelbkörperhormonähnliche Phytohormone. Mönchspfeffer senkt darüber hinaus den Spiegel des Stresshormons Prolaktin und Schafgarbe wirkt blutreinigend und blutbildend. Entschlackung kann auch in der zweiten Zyklushälfte eine Schwangerschaft begünstigen, daher ist im Kinderwunschtee Brennnessel enthalten, was zusätzlich einem Eisenmangel vorbeugt. Melisse und Lavendel sorgen zudem für ein gutes Körpergefühl und eine positive Grundstimmung, denn sie wirken stressabbauend und entspannend. Ein Kinderwunschtee kann zwar keine Schwangerschaft garantieren, aber die einzelnen Inhaltsstoffe bereiten Deinen Körper optimal auf eine Empfängnis vor.

von lolita7 am 12.12.2016, 18:32