Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

trinkt ihr Alkohol?

Thema: trinkt ihr Alkohol?

Hallo, ich habe erst in 1 Woche NMT, aber ich trinke keinen Alkohol mehr, weil ich immer Sorge habe, dass dieser ne FG auslöst. Ich kenne natürlich das Alles-oder-nichts-Prinzip, aber das hat mich halt nie beruhigt. Entweder der Embryo übersteht es, oder er geht ab??? Dann provoziere ich doch womöglich ne FG, oder versteh ich das falsch? Wie macht ihr das in der 2. Zyklushälfte? (Bei mir kommt dazu, dass ich mit Pflegekindern arbeite, von denen viele eine echte fetale Alkoholstörung haben. Ich finde das sooo schrecklich, dass diese Kinder eigentlich gesund geboren wären... ) Nicht falsch verstehen, ich will hier keinen kritisieren, der vor NMT noch trinkt, ich wollte nur verdeutlichen, dass mir das Thema nahe geht, und dass ich darum vielleicht auch etwas übertreibe, und in der 2. Hälfte nix trinken mag. Viele Grüße, diplom-piratin

von diplom-piratin am 18.11.2011, 21:59



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

Ich trinke nicht übermäßig Alkohol. Ob nun Kinderwunsch oder nicht. Aber das Glas Rotwein zum Abendessen lasse ich mir bis zum NMT (Bestimmung über NFP) nicht nehmen. Danach bis zum Test (NMT+4) würde ich nichts mehr trinken. Davor bin ich schlichtweg nicht schwanger! Daher lebe ich ganz normal. Wir üben schon seit (weit) über einem Jahr. Wenn ich mich jeden Zyklus "verrückt" machen würde, wäre ich schon durchgedreht. Daher sehe ich vielleicht die Dinge etwas entspannter.

von shinead am 18.11.2011, 22:24



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

huhu also als feststand das wir ein Baby planen habe ich sofort aufgehört mit rauchen...(hatte nie viel geraucht) und seitdem trinke ich keinen Schluck Alkohol mehr. Ich weiss das man das ruhig mal machen kann aber wollte mich so gesund wie möglich ernähren und eben alles "überflüssige"weg lassen. Ist bestimmt ne etwas seltsame Einstellung aber ich muss sagen ich vermisse weder Zigaretten noch ein Glas Sekt zum Geburtstag oder so :-)

von Chrissili am 19.11.2011, 00:06



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

Also ich denke auch, man macht sich da verrückt.. Wenn ich über NMT bin, trinke ich auch nichts mehr (ich trinke sonst auch nicht viel, mal ein Glas Sekt, ein Glas Wein oder ein Radler), aber vorher schon. Und ich glaube nicht, das man durch ein Glas Sekt eine Fehlgeburt hervorruft, sondern es gilt das alles oder nichts Prinzip und wenn du eine FG erleidest, wohl eher, weil der Zwerg nicht richtig ausgebildet oder sich das Ei nicht richtig einnistet. Aber das ist meine Einstellung dazu.. Wir haben so lange für das erste Wunschkind geübt, wenn ich da jeden Zyklus nicht getrunken, keine Medikamente genommen, nicht geröngt werden konnte, naja, dann wär ich jeden Monat noch enttäuschter gewesen wenns nicht klappte. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung dazu. LG

von Happymom6784 am 19.11.2011, 09:32



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

Hi, ich habe bei meinem Sohn 2 JAhre auf eine Schwangerschaft gewartet. Wenn ich die 2 Jahre auf alles verzichtet hätte...nee. Und Deswegen wird man nicht nicht schwanger. Ich trinke eh sehr selten Alkohol. Von daher ist es bei mir eh kein Problem. Kinder, die Beeinträchtigungen durch Alkoholmissbrauch davon getragen haben, haben diese nicht durch ein Glas Sekt in der zweiten Zyklushälfte. LG

von Suschi am 19.11.2011, 10:11



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

Hallo Diplom-Piratin, eine sehr interessante Frage, die Du in den Raum gestellt hast und die mich auch immer wieder mal bewegt. Ich hab mit mir folgendes ausgemacht: ab dem Tag, an dem ich eine mögliche Einnistung vermute, verzichte ich auf Alkohol. Ob das medizinisch so korrekt ist oder nicht, weiß ich nicht. Ich hätte öfters schon mal diesbezüglich das Internet befragt, aber keine passende Info dazu erhalten. Wie gesagt, ich hab es für mich so beschlossen. Was ich auch mal versucht hätte zu googeln, aber nie eine Antwort gefunden habe, ist, wie sich Alkohol eigentlich auf die Qualität der Eizellen auswirkt oder anders gesagt, ob es Sinn macht, auch in der ersten Zyklushälfte bereits auf Alkohol zu verzichten. Wie gesagt, ich hab keine gute Antwort darauf gefunden und dann den Gedanken wieder beiseite gelegt. Das war in einer Phase der absoluten Paranoia und ich bitte alle, die das lesen, sich nicht von dieser Paranoia mitreißen zu lassen. Wahrscheinlich ist es eh besser, sich einfach mal ein bisschen was für die Seele zu gönnen als sich so viele Gedanken zu machen... Liebe Grüße

von moechtegernmami am 19.11.2011, 12:08



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

Hallo hab es bei meinen 2 kinder immer so gemacht, in der Übungsphase alles was schädlich ist weggelassen. und wenn die mens trotzdem kam während der zeit mal ein glas wein getrunken für den frust. aber auch in der ss gelegendlich mal ein radler mit wasser verdünnt. muss jeder für sich selber entscheiden, aber denke auch wenn der zwerg stark und gesund ist übersteht er in der befruchtungs und einnistungsphase ein wenig alkohol. hat mutternatur schon ganz gut geregelt, nicht so viel drüber nachdenken. glg

von lulila1983 am 19.11.2011, 12:45



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

Also ich lebe so wie vorher! Wenn ich unterwegs bin und lust auf Alkohol habe, dann trinke ich auch etwas. Da ich eh kaum oder wenn wenig trinke ist das auch nicht schlimm. Ich esse ja auch Mettbrötchen, wenn ich Hunger drauf habe. Soll ich jetzt immer vorsichtig sein, weil ich ja evtl schwanger sein könnte. Und dann klappt das erst im Jahr?? Ich mache mich nicht bekloppt. Wenn man es alles im Rahmen hält, dann wird es nicht schlimm sein!!!

von polarsternchen am 19.11.2011, 17:29



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

Ich trinke grundsätzlich nichts und rauche auch nicht aber für mich ist unabhängig davon klar: Wärend eines Kinderwunsches rühre ich KEINEN Alkohol an und rauche auch nicht, nichtmal minimal und nicht einmal einmalig. Geht einfach ungefiltert zum Kind und kann Schaden anrichten, Fehlbildungen verursachen usw. Muss ja keine FG sein, manchmal merkt man es auch später gar nicht bzw denkt bei einem verhaltensauffälligen Kind nicht daran, dass man früher maaaal was getrunken hat, als gerade Nervenbahnen usw angelegt wurden... (Da wir eine Alkoholikerin in der Familie haben, die einen Sohn hat kenne ich mich damit leider aus) Klar, wenn man nichts vom evtl. Kind weiß was soll man tun? Aber wenn man es WEISS dass da evtl. was sein könnte dann fängt die Verantwortung in meinen Augen VON ANFANG AN an. Dafür nehmen wir doch alle auch Folsäure...da dann Alkohol zu trinken wäre paradox

von Früchtchen am 19.11.2011, 19:26



Antwort auf Beitrag von diplom-piratin

Erst wenn die Tests positiv werden, wird auch der Fötus an das eigene Blutsystem angebunden. So habe ich es gelesen.

von julika02 am 19.11.2011, 21:07