Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Ovulationstest - bitte um Aufklärung :-)

Thema: Ovulationstest - bitte um Aufklärung :-)

Hallo ihr Lieben, erstmal herzlichen Glückwunsch an alle, die positiv getestet haben . Allen anderen drücke ich die Daumen und wünsche viel Glück für den nächsten Zyklus . Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Habe mir bei ebay solche Tests bestellt und verstehe nicht so richtig wie das nun funktioniert. Negativ ist der Test, wenn keine zweite Linie entsteht und wenn eine hellere Linie als die Kontrolllinie erscheint ( so steht es in der Anleitung)??? Macht für mich irgendwie keinen Sinn. Warum kommt denn ein zweiter hellerer Strich wenn nix ist? Oder bedeutet es, dass es kurz davor ist? Also ist es erst wirklich positiv, wenn der zweite Strich gleich dunkel ist?? Und kann es sein, dass es ansteigt und der ES dann aber doch ausbleibt oder wird dann vermutlich gar nichts ansteigen?? Viele Fragen, ich weiß, aber ich kapier gerade nix

von nattihasi0 am 09.11.2015, 23:05



Antwort auf Beitrag von nattihasi0

Hallo, meist bietet der Verkäufer auch Sst mit an, da ist dann wenn keine 2 alinie erscheint negativ. Bei Ovus haben fast alle immer eine zweite zarte Linie, die dann gleich stark oder dunkler sein muss. Alles gut, wundere dich aber nicht wenn fast immer eine zweite Linie oder keine 2 Linie zu sehen ist... lg Saskia

von Saso1974 am 09.11.2015, 23:12



Antwort auf Beitrag von nattihasi0

Hallo, hast es eigentlich schon richtig verstanden :). Je nachdem wie weit man im Zyklus ist oder wie der Hromonhaushalt ist, kann es sein, dass immer eine zweite Linie da ist, die aber schwächer ist, als die Kontrolllinie. Der Test hat dann dann das LH im Urin erkannt, aber es ist eben noch nicht viel. (Ich habe z.B. Immer eine ganz zarte Linke, egal ob ZT 1 oder ZT 30. Zum ES hin wird diese Linie dann immer deutlicher und dunkler und wenn der ES bevorsteht auch sehr schnell und nicht erst nach de angegebenen Maximalewartezeit, die man warten soll und ist dunkler und dicker als die Kontrolllinie.) Kommt aber auch auf die Sensitivität des Tests und die Homromkonzentration im Urin an, wenn Du vorher drei Liter getrunken hast ist es anders als zwei Stunden vorher nichts getrunken zu haben ( das wird empfohlen) und da das Hormon in Schüben ausgestoßen wird, ist es auch sinnvoll, immer gegen Nachmittag/ Abend ungefähr zur gleichen Zeit zu messen. (Bei mir bietet es sich im Moment noch an, öfters zu testen da ich noch für eine Prüfung lerne. Schaffe ich es mal nicht, teste ich abends vorm Abendessen, direkt wenn ich zu Hause bin. Sollte es jetzt nicht klappen, werde ich ab Januar immer so gg. 20 h zu Hause sein und dann gleich testen, da ich vorher nicht so viel trinken werde. ). Wenn man sich nicht sicher ist oder meint, man spürt den bevorstehenden ES kann man auch mehrere Tests am Tag machen (ich spüre es meistens recht deutlich, weiß dann aber nicht genau, ob der ES nun am nächsten Tag oder in den Tagen darauf kommt). Vorgestern war die zweite Linie gut sichtbar, besser als an den Tagen davor, aber nicht positiv. Gestern habe ich zwischen 12 und 00h 3 Tests gemacht, die immer deutlicher und schneller sichtbar waren. Heute um 12 h kam nach nur wenigen Sekunden eine fette zweite Linie, deutlich dunkler als die Kontrollinie, also steht mein ES in den nächsten 12-36h wohl bevor. Ganz sicher kann man nicht sein. Die Tests reagieren auf das Hormon, bzw. dessen Anstieg. Das muss nicht zwingend bedeuten, dass das Ei auch springt. Ich muss trotzdem sagen, dass es mich irgendwie immer beruhigt, wenn es mit den Tests so klappt, der Anstieg des Hormons an der Deutlichkeit des Striches zu sehen ist (kla, manchmal gibt es Schwankungen und dann ist die Linie an einem Tag Dieters deutlicher, dann wieder weniger deutlich und dann wieder deutlichem aber mit der Zeit lernt man damit umzugehen und weiß ja ungefähr, wann der ES da sein sollte) und er dann morgen oder übermorgen wieder deutlich negativ ist. Ich teste immer so lange, bis ich einen positiven Test habe und meistens noch ein bis zwei Tage länger, da er manchmal noch schneller und fetter positiv wird als am ersten Tag der positiven Tests und dann kann ich daran den ES noch etwas besser vermuten. Von mittlerweile 6 Zyklen, in denen ich die Tests benutze, hat es in einem bis ZT 19 keinen positiven Ovu gegeben, aber da es ein Ausreißerzyklus gewesen zu sein scheint, denke ich, dass der ES an ZT 21/22 gewesen sein (Mens kam 14 Tage danach) muss da hatte ich nicht mehr getestet, da ich keine Tests mehr hat. Also, wenn es finanziell machbar ist, immer lang genug testen, schauen, ob die Sensitivität ausreicht. Wenn möglich zur ungefähr gleichen Zeit in der zweiten Tagehälfte testen (nicht mit Morgenurin außer es steht so in der Beschreibung. ). Zweite Linie gleich oder dunkler zeigt maximale LH Konzentration an (teste einfach ein paar Tage länger, er sollte dann wieder negativ werden. Vorsichtig, kurz vor der Mens, die hoffentlich nicht kommt, steigt das LH auch wieder an, sodass es sein kann, dass die Ovus, wenn Du so lange testest, dann wieder deutlicher werden), der ES sollte dann in den nächsten 12-36h erfolgen. Wenn Du und Dein Partner nicht sowieso alle zwei bis drei Tage, oder öfter, miteinander schlaft, ist es am günstigsten, an dem Tag vor dem positiven Ovu (wenn man es mitbekommt), am Tag (oder den Tagen, wenn der Ovu fett positiv ist, manchmal kann er einen oder zwei Tage positiv sein) und am Tag danach GV zu haben. Also mindestens an zwei Tagen hintereinander. Und auch wenn es sich leicht daher sagt, Spaß und Freude nicht verlieren, nicht unter Druck setzen und zu sehr auf die "Uhr" gucken. Nicht enttäuscht sein, wenn es mal trotz positivem Ovu aus Lustmangel, Zeitmangel oder warum auch immer nicht passt mit dem GV. Ich hatte bestimmt drei Zyklen, in denen wir es einfach nicht geschafft haben zum richtigen Zeitpunkt GV zu haben. Viel Erfolg!

Mitglied inaktiv - 10.11.2015, 00:25



Antwort auf Beitrag von nattihasi0

Super, vielen Dank. Hatte jetzt zwei Tests gemacht gleich als ich die Tests bekam ( ZT 5) - war neugierig. Und dann gestern an ZT 10. War aber an beiden Tagen nur der eine Strich. Warum soll man aber nicht mit Morgenurin testen? Steht so in der Anleitung....

von nattihasi0 am 10.11.2015, 01:09



Antwort auf Beitrag von nattihasi0

Super, vielen Dank. Hatte jetzt zwei Tests gemacht gleich als ich die Tests bekam ( ZT 5) - war neugierig. Und dann gestern an ZT 10. War aber an beiden Tagen nur der eine Strich. Warum soll man aber nicht mit Morgenurin testen? Steht so in der Anleitung....

von nattihasi0 am 10.11.2015, 01:09



Antwort auf Beitrag von nattihasi0

Das LH ist mittags am höchsten, im Gegensatz zum HCG, das ist morgens am konzentriertesten.

Mitglied inaktiv - 10.11.2015, 07:54