Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Mönchspfeffer vs Mastodynon

Thema: Mönchspfeffer vs Mastodynon

Hallo Leute, ich habe ja von meiner Frauenärztin Mönchspfeffer veschrieben bekommen. Jetzt sagte mir eine Kollegin, ihre Frauenärztin wäre total dagegen und habe ihr lieber Mastodynon verschrieben. Was ist denn der Nachteil vom Mönchspfeffer? Kennt jemand Mastodynon? LG Sunny

von sunny4u am 30.11.2014, 19:46



Antwort auf Beitrag von sunny4u

Also in Mastodynon ist ja auch Möpf enthalten. Nur eben wohl weniger bzw. noch andere Pflanzen(auszüge) dazu. Möpf ist halt eine zweischneidige Sache - er wird üblicherweise eben auch "gegen PMS" (Brustsymptom vor allem) eingesetzt bzw. wirkt wohl auf den Prolaktinspiegel. Und vor allem, bei möglicher GKS - um also den Zyklus zu verlängern. Es gibt einige Frauen, deren Zyklus der Möpf nur noch mehr durcheinandergebracht bzw. also auch deutlich verlängert hat. Kommt also immer drauf an, warum man Möpf nehmen soll/will/wofür man ihn einsetzen möchte. Ich rate immer erst mal zum viel milderen Frauenmantel(tee) - wirkt auch und gut! Aber hat kaum bis keine unerwünschten Nebenwirkungen (wie der Möpf aber also). Und Frauenmantel gibt es auch in Tropfenform (Alchemilla Urtinktur). Viele Grüße :)

Mitglied inaktiv - 01.12.2014, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

"[...] Mönchspfeffer (Vitex agnus castus) Mönchspfeffer ist als Frauenkraut bei Kinderwunsch besonders gut geeignet. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass Mönchspfeffer auch bei Kinderwunsch gezielt eingesetzt wird. Vor allem in der zweiten Zyklushälfte ist Mönchspfeffer der Fruchtbarkeit förderlich, da es die Einnistung des Eis durch Stimulierung des Gelbkörperhormons Progesteron (Gestagen) unterstützt. Dazu kann Mönchspfeffer den Spiegel des körpereigenen Stoffes Prolaktin senken. Prolaktin ist ein Stoff der entsteht, wenn eine Frau besonders viel Stress ausgesetzt ist. Ein zu hoher Prolaktin -Spiegel kann eine Einnistung des befruchteten Eis in der Gebärmutter verhindern und so einer Schwangerschaft im Wege stehen. Daher ist eine Senkung und Regulierung des Prolaktin -Spiegels durch Mönchspfeffer ein weiteres Mittel, um die Fruchtbarkeit und den Kinderwunschzu unterstützen. In der Regel sollte Mönchspfeffer einige Zyklen lang eingenommen werden, um seine Wirkung zu entfalten. Da seit Kurzem der freie Verkauf von Mönchspfeffer- Früchten nicht mehr möglich ist, ist die Zusammenstellung selbstgemischter Mönchspfeffer-Tees erschwert. Mönchspfeffer - Präparate für Kinderwunsch als Tropfen oder Tablette sind jedoch rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Frauenmantel (Alchemilla) Frauenmantel oder auch Alchemilla ist eines der vielseitigsten Kräuter in der alternativen Frauenheilkunde. Die Form der Frauenmantel - Blätter erinnert an einen umgestülpten Radmantel, wie ihn Frauen seit dem Mittelalter trugen. Bei Kinderwunsch kann Frauenmantel in der ersten Zyklushälfte positiv auf den Eisprung einwirken. In der zweiten Zyklushälfte wirkt Frauenmantel sich bei Kinderwunsch positiv auf die Produktion des Gelbkörperhormons FSH aus und kannso die Einnistung des Eis in der Gebärmutter fördern. Frauenmantel enthält selbst keine Hormone, wirkt aber dennoch auf vielfältige Weise auf den Zyklus der Frau. Auch bei PMS ebenso wie bei Wechseljahresbeschwerden kann Frauenmantel kräftigend und unterstützend wirken. [...]" http://www.frauen-heilkraeuter.de/kraeuter-fuer-frauen/kinderwunsch/kinderwunsch-frauenkraeuter.php

Mitglied inaktiv - 01.12.2014, 09:05