Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Kinderwunsch vs. Finanzen

Thema: Kinderwunsch vs. Finanzen

Hallo, wir sind stolze Eltern unserer kleinen Tochter, die jetzt schon 2,5 J ist. Jetzt macht sich seit einiger Zeit der Gedanke eines zweiten Kindes breit Mein Mamiherz sagt JA: Ja, wir wären dadurch komplett (mit einem auch schon, aber so noch mehr ;-) ), ja unsere Tochter hätte ein Geschwisterchen (ich habe selber eine Schwester (3Jjünger) und fand es immer toll), die „Räumlichkeiten“ hätten wir auch schon, da wir in einer 4-Zimmer-Mietwohnung wohnen. Und die Sachen der Ersten haben wir auch noch alle (MaxiCosi, Klamotten etc.) Und wegen meiner Figur (wie ich es jetzt schon oft gelesen habe) mache ich mir absolut keine Gedanken ;) Wir sind jetzt beide leider keine Best-Verdiener und seit der ersten Elternzeit bin ich auch nur noch mit 30Std zurück in meinen Beruf. Aber soweit kommen wir jetzt ganz gut klar, am Ende eines Monats sind wir +- 0, heißt: groß für Urlaub o.ä. sparen ist nun nicht wirklich drin. Jetzt wäre das ja alles irgendwie zu schaffen: Wir bekämen in der Elternzeit Miete, Kredit usw, alles bezahlt, aber unser Problem liegt vor allem nach dem ersten Jahr. Da hatten wir es schon bei dem ersten Kind sehr schwer, da die Kinderbetreuung für unter 3Jährige hier in Düsseldorf erst in den Startlöchern steht und wir damals keinen Platz bekommen hatten und leider auf eine teure PrivatKiTa ausweichen mussten. Viele Überstunden meines Mannes und unsere Ersparnisse waren die Folge, aber um zu Hause zu bleiben ging es leider auch nicht. Wir waren also umso glücklicher, als wir unsere Tochter mit 2 Jahren in einen städtischen Kindergarten bekamen(nehmen erst ab 2 auf). Und mit einem weiteres Kind??? Ich würde, wie beim ersten mal, nach dem 1.Geburtstag des Kindes wieder arbeiten gehen. ABER: Wir sind uns halt total unsicher, ob wir das finanziell hinbekommen. Hat jemand Tipps wie wir dieses eine verflixte Jahr gut überbrücken können? Denn ich gehe mal davon aus, dass wir wieder keine KiTa für ein 1jähriges bekommen. Und erst ab zwei könnte es zu seiner Schwester. Die 370 Euro zusätzlich (den Rest zahlte das Jugendamt dazu) können wir nicht tragen! Und was ist mit später? Wie klappt es mit zwei Kleinen bzw. später mit zwei Schulkindern oder Teenies??? (Finanziell und Human). Bin für jeden Gedankenanstoß, Tipp o.ä. dankbar

von Quietscheentchen2011 am 07.03.2014, 12:29



Antwort auf Beitrag von Quietscheentchen2011

Hallo, Wir wollen zwar noch kein zweites. Da unser kleiner erst 8 Monate alt ist. Dennoch wird bei uns das Geld dann um sehr vieles enger wenn ich wieder arbeiten gehe. Kita, 2.Auto, 2x Sprit etc. Wir gehen jetzt geziehlt einkaufen. Nur einmal die Woche, seid anfang des Jahres führe ich strenges Haushaltsbuch, mache einen Essenswochemplan und ab nächster Woche setzten wir uns ein Limit an Geld für die Woche. Sodas wir schon mal rücklagen entwickeln können für die Zeit danach. Wir müssen auch ein Jahr überbrücken da ich noch meine Ausbildung fertig machen muss. So habe ich alles gut im blick. Und was soll ich sagen. Seid dem bleibt mer was übrig. Obwohl vorher auch nie was übrig war und es ende des Monats knapp war. Vielleicht sind ja ein paar anstöße dabei. Glg

von teoluder am 07.03.2014, 14:15



Antwort auf Beitrag von Quietscheentchen2011

Vielleicht gibt es bei dir Tsgesmütter zu denen du dein Kind bringen kannst bis es zur KiTa gehen kann. Bei mir ist es so das mein Beitrag zur Betreuung nach Einkommen gestaffelt ist genauso als wenn sie in den Kindergarten ginge. Und das zweite Kind kostet gar nichts (habe ich gehört).Ps: ich wohne auch in NRW.

von Jenny-AC am 07.03.2014, 20:05