Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

@FrauvonWunderfitz

Thema: @FrauvonWunderfitz

Hallo, habe gerade deinen Beitrag bei KE gelesen und dabei ist mir eine starke parallele zu meiner Freundin eingefallen. Sie hatte eine Gerinnungsstörung und konnte daher die Kinder nur bis zu einem gewissen Punkt austragen. Mit einfach Medikamentengabe konnte das Problem gelöst werden. Ich weiß ja nicht ob das bei dir auch sein kann...?! LG Steffi

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Steffi, vielen Dank für deinen Hinweis Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht, ob eine Gerinnungsstörung, eine Autoimmunsache oder Gebärmutterfehlbildung nicht dadurch schon ausgeschlossen ist, dass wir zwei gesunde Söhne haben und die MAs zeitlich auseinanderliegen (2001 und 2010) Das wäre eine Frage für die Experten... ich stell sie da gleich mal.. Ich danke dir Lieben Gruß Lucy

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Lucy, ich habe dir schon im KE mal geantwortet. Es kann alles noch möglich sein. Ich habe auch eine 5-jährige Tochter und bei mir hat man nun nach Jules stiller Geburt ein Hashimoto (dadurch viele Antikörper) und ne Grinnungsstörung festgestellt. Bei einer Bekannten hat man nun nach einer GM-Spiegelung eine herzförmige GM gefunden (Uterus bicornis). Sie hat auch schon eine 5-jährige Tochter und anschließend 3 FGs in verschiedenen SSW. Die letzte SS ging bei ihr bis zur 16.SSW. Du siehst, unsere lebenden Kinder sind wahrscheinlich alle große Glücksfälle gewesen. Es muss nix heißen, dass etwas nicht sein kann, nur weil man schon lebende Kinder hat. Lass dich nicht abwimmeln! Liebe Grüße Sylvie *************************************** Nele (*2005) fest an meiner Hand Sternchen (8.SSW/2008) und Jule (40.SSW/2009) tief im Herzen

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sylvie, mir macht das Angst: Unsere Kinder grosses Glück JA, das SIND sie, definitiv aber nun habe ich grosse Angst, dass etwas Gravierendes nicht stimmt *schluck Aber natürlich hast du recht: nicht abwimmeln lassen zum Glück ist mein FA selbst dahinter... Als aller erstes warten wir den Pathologiebericht Lieben Gruß Lucy

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich weiß auch nicht, was besser ist: zu erfahren, dass bei einem ALLES in Ordnung und gesund ist und die Chancen optimal sind oder dass man etwas findet, und aufgrund dessen man operativ/ medikamentös etwas unternehmen kann. Ich bin zwar froh, dass man etwas gefunden hat, aber ob DAS genau der Grund war, weiß ich letztendlich auch nicht. Und eine Garantie, dass durch die Behandlung das Nächste Mal wirklich alles gut verläuft, habe ich auch nicht. Aber ich weiß, dass ich so das Risiko minimiere und alles dafür getan und keine Möglichkeit ausgelassen habe, um (hoffentlich mal) ein gesundes Geschwisterchen zu bekommen. Bin gespannt, was euer Pathologiebericht aussagt... Lieben Gruß Sylvie

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das hast du auch abolut recht: Risiken, soweit möglich eliminieren. Ich bin auch sehr gespannt auf den Bericht. 2001 war am Kindchen selbst nichts zu sehen, keine Organfehlbildungen aber die Morphologie der Plazentazotten läßt an eine Chromosomenaberration denken. Was genau wurde nicht untersucht, da das Kind nicht in der Humangenetik war. Ich habe irgendwie die Angst, dass der Bericht diesesmal ähnlich ausfällt und beide Kinder an der gleichen Ursache gestorben sind einfach, dass etwas mit unseren Genen nicht in Ordnung ist. Und wenn das der Fall sein sollte, dann ist es russisches Roulette *schauder

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lucy, ich hatte Ende Juli auch meine zweite FG in der 13. SSW. Bei der pathologischen Untersuchung zeigte sich genauso wie bei Dir eine veränderte Morphologie der Planzentazotten. Sowohl der Arzt im KH als auch meine FÄ erklärten mir damals, dass dies zu 99% auf eine spontane Chromosomenstörung bei der Zellteilung zurück zuführen ist. Eine genetische Ursache wird somit ausgeschlossen. Jetzt bin ich wieder in der 5. SSW und hoffe einfach das es diesmal gut geht. Und genauso drücke ich Dir die Daumen - gib die Hoffnung nicht auf! Ganz liebe Grüße Nicki

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Nicki, das tut mir leid :-( Du schreibst, es war auch deine zweite FG. In welcher Woche war deine erste und wurde da eine Ursache gefunden? Ja, 2001 sagten mir die Ärzte auch spontan entstanden aber nun kann ich es nicht mehr so recht glauben, da der Verlauf und das Schwangerschaftsalter einfach ZU gleich waren. Kann das alles noch ein böser Zufall sein? Aber erstmal wünsche ich dir für deine Schwangerschaft alles alles Gute und ich möchte dir auch Mut machen, denn nach meiner ersten MA habe ich zwei gesunde Söhne geboren :-) GLG Lucy

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Meine erste FG hatte ich ganz früh, in der 6. SSW. Damals wurde eine GKS als Ursache festgestellt, die ich aber mit Utrogest sehr gut in den Griff bekommen habe. Ich bin dann direkt im nächsten Zyklus wieder schwanger geworden, alles sah diesmal so gut aus.... bis dann bei 12+0 das Herzchen einfach aufgehört hat zu schlagen... Tja und jetzt bin ich wieder schwanger und wir sind einfach nur froh, dass es wieder so schnell geklappt hat. Unsere Trauer hat sich in Freude und Hoffnung umgewandelt. Und genau das, liebe Lucy, wünsche ich auch Dir! Wende Dein Gesicht der Sonne zu und die Schatten fallen hinter Dich! GLG Nicki

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein Gerinnungsproblem oder eine Autoimmunstörung können vorliegen. Diese erhöhen ja nur das Risiko für Schwangerschaftskomplikationen, trotzdem kann die Schwangerschaft ganz normal verlaufen. wie krass, da wird mir nochmal ganz schlecht wenn ich bedenke, dass so etwas tatsächlich immer vorliegen kann und es dann wirklich Glück bzw. Pech war bisher... menno

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 16:44



Antwort auf diesen Beitrag

Was soll ich dazu sagen? Es gibt nichts, was es nicht gibt. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine organische oder gerinnungstechnische Fehlgeburtsursache haben, denkbar gering!!! Medizinisch begründet sind diagnostische Maßnahmen zur Fehlgeburtsdiagnostik nur, wenn DREI Fehlgeburten in FOLGE auftreten, ohne dass es wie bei Ihnen zwei unkomplizierte Schwangerschaften dazwischen gab. MFG

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 17:22