Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Eigenes Zimmer

Thema: Eigenes Zimmer

so und dann habe ich gleich noch eine frage.. meine tochter ist jetzt 19 monate alt und ich überlege seit einer weile ob ich nochmal einen zweiten wurm haben möchte. wir sind aber erst kurz nach majas geburt umgezogen und ich fühle mich hier sehr wohl und würde ungerne wieder ausziehen, dass problem ist nur, dass wir eine 3 1/2 zimmer wohnung haben, es sind zwar 85 qm, aber majas zimmer wäre auf jeden fall zu klein für ein geschwisterchen. ist es für euch wichtig, dass beide ihr eigenes zimmer haben? ich bin da gerade in einem zwiespalt.

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

Falls ich es jemals schaffe, und noch mal ein Kind zur Welt bringe, muss sich meine Tochter ihr Zimmer mit dem Geschwisterchen schon teilen. Wir haben gesagt, dass die Kinder erst wenn sie grösser sind jeder ein eigenes Zimmer bekommen. Wir würden dann ins EG ziehen und den Kindern den ganzen oberen Stock (jeder das gleich grosse Zimmer, 1 Bad, 1 WC, 1 begehbarer Kleiderschrank) überlassen. Aber wenn sie noch klein sind, will ich schon in ihrer Nähe schlafen...

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin da für Getrennte Zimmer. Deswegen suchen wir auch nu schon ein Haus(wollten wir eh) mit genug Zimmern und so. Unser Sohn ist ja schon 4 und wenn ich ihm einen Baby ins Zimmer leg das Nachts mehrmals Wach wird ist das auch für ihn nicht toll. Deswegen bin ich Rigeros für Getrennte Zimmer.

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

Msch dir darüber nciht so viele Gedanken. Ich habe das Problem auch gehabt und dann sind wir extra umgezogen, damit jedes Kind sein eigenes Zimmer hat und was ist passiert? Sie wollen nciht allein in einem Zimmer sein und schlafen und spielen nur in dem einem Zimmer. Das Zimmer ist übrigens klein, hat nur höchstens 10 m² und sie fühlen sich darinm superwohl. Wenn das mal irgendwann Probleme gibt, können wir immernoch woanders hinziehen. Unsere ganze Wohnung hat insgesamt " 75 m² ", aber wir mögen eh keine großen weitläufigen Räume. Das andere Zimmer wird das Zimmer für unser hoffenlich baldiges Baby (s). Dana

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

k

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich finde wenn die zusammen in einem Zimnmer sind, dann sind die nicht so egoistisch: nein, geh raus, es ist mein Zimmer, ... . Bohh, sowas kann ich nicht ab! Mädels werden eh lange in einem Zimmer sein, wenn das 2. ein Bub wird, dann werden die erst mal auch zusammen sein, mal sehen dann, ab welchem Alter wir sie dann trennen werden. Ich bin mit 4 Geschwistern, 2 davon Mädels aufgewachsen. Ich war mit meinen Sister` s bis 14 J. in einem Zimmer, zu dritt. Das war toll, ich war nicht süchtig ein eigenes Zimmer zu haben. Wir waren unzentrennlich. Als ich dann mit 14/15 J. ein eigenes Zimmer bekam, waren die anderen beiden zusammen in einem Zimmer, haben sogar oft zusammen in einem Bett geschlafen; wo sie dann ein eigenes Zimmer bekamen, das war, als ich mit 20 auszog, die hatten zwar eigene Zimmer, aber schlafen haben dann trotzdem öfter zusammen, bis sie sich dran gewöhnt haben: jeder hat sein eigenes. DAS verbindet, wenn man zusammen in einem Zimmer "aufwächst"!

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Als wir noch in unserer 3-Raum Wohnung wohnten hatten unsere 2 zusammen ein Zimmer. Das funktionierte nur bedingt, da unser Kleiner nichts vom Durchschlafen gehalten hat. Erst seid dem er 2 Jahre alt ist klappt das besser. Wären wir dort wohnen geblieben, hätten wir die Schlafstube zum 2 Kinderzimmer umfunktioniert und selbst in der Stube geschlafen. Jetzt im Haus haben beide ihre eigenen Zimmer schlafen aber zugerne zusammen in einem Zimmer Unsere Große wird jetzt eingeschult. Ich bin heilfroh ihr Zimmer schließen zu können, weil der Kleine ihren Ranzen und ihre ganzen Schulsachen so interessant findet. Gruss Doreen

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich sage jein:-) In den ersten Jahren finde ich es nicht nötig, aber wenn sie dann mal so richtung Pupertät gehen wäre es besser. Bei uns ist es aktuell so: Wir haben 3 "Schlaf"räume. Wobei 1 auf der Wohnetage liegt und 2 auf einer anderen Etage. Somit haben wir das Zimmer auf der Wohnetage zum Spielzimmer gemacht und die anderen beiden zum Schlafzimmer. Eins für uns, eins für die Kinder. Das zusammen schlafen funktioniere gut. Der große wachte eigtl. nie vom kleinen auf. Aber wir überlegen nun ob wir den großen ins Spielzimmer umquartieren und der kleine erstmal weiter im anderen Zimmer shcläft. Zum einen wiel der große Abends halt noch mehr Programm (Vorlesen, den Tag erzählen, kuscheln usw.) bekommt während der kleine sofort schläft. Zum anderen aber auch weil der kleine sehr schlecht schläft. Mal sehen, noch sind wir am überlegen. Später, wenn Nr. 3 kommt wird es so sein: Wenn es nen Mädel wird ziehen beide Jungs ins Spielzimmer, das Mädel ins Schlafzimmer, wo dann aber auch alle Kleiderschränke drin stehen. Wenn es nen Junge wird ziehen die beiden kleinen zusammen ins Schlafzimmer, der große kommt ins Spielzimmer. Sobald die beiden kleinen dann groß genug sind alleine auf einer anderen Etage zu schlafen ziehen die beiden ins Spielzimmer und der große bekommt sein eigenes Reich im Schlafzimmer. Und wer weiß was in ein paar Jahren ist? Wir würden uns räumlich schon noch gerne irgendwann mal verändern. Wir wohnen momentan in einer Eigentumswohnung mit großem eigenen Garten - ideal für unsere momentane Lebenssituation (nur 1 Verdiener, kleine Kinder usw.). Aber später mal wenn ich wieder stundenweise arbeite, bzw. GG sich beruflich verändert - wer weiß:-) Liebe Grße Verena

Mitglied inaktiv - 08.07.2008, 14:09