Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Clomifen, Mehrlinge und fast nur Jungs?!?

Thema: Clomifen, Mehrlinge und fast nur Jungs?!?

Ich kann nicht schlafen und google mich durch sämtliche Foren. Mein Kleiner wird es mich morgen büßen lassen. Wie hoch ist denn nun das Risiko mit Mehrlingen? Ich soll 5 Tage lang eine halbe Tablette nehmen. Gibt es unter Clomifen wirklich fast nur Jungs? Wir würden uns noch eine kleine Prinzessin wünschen. Über einen weiteren Jungen würden wir uns natürlich auch freuenm

von schana am 10.10.2016, 02:51



Antwort auf Beitrag von schana

...sorry für den Mehrfachpost.

von schana am 10.10.2016, 02:53



Antwort auf Beitrag von schana

Hallo, eine Freundin von mir hat unter Clomifen 2 Mädchen bekommen. Es hat natürlich auch was mit dem Zeitpunkt des GV zu tun, vor dem Eisprung gibt es eher Mädchen, am Tag des Eisprunges Jungs. Wobei auch das nur Wahrscheinlichkeiten sind. Das Risiko von Mehrlingen ist leider erhöht, im Netz steht was von 1:5 . Meine Freundin hat aber auch nur Einlinge bekommen obwohl jeweils 2 Eizellen angreift waren. Ich werde wohl bald selber auf Clomifen zurück greifen, wenn es nicht bald klappen sollte. Liebe Grüße

von Elektra76 am 10.10.2016, 08:09



Antwort auf Beitrag von schana

Hallo, wie hoch das Risiko einer Mehrlingsgeburt ist weiß ich nicht. Ich jedenfalls habe unter Clomifen 2003 Drillinge bekommen. Aber es sind drei Mädchen Mein Frauenarzt meinte, dass er das damals bei einem Ärztekongress erzählt hat, dass er eine Patientin hat, die mit Clomifen Drillinge bekommen hat und es dort niemanden gab der soetwas schon erlebt hat. Ob das nunwieder stimmt, keine Ahnung. Ich denke schon, dass es ein erhöhtes Risiko für Mehrlinge gibt, aber es ist nicht besonders hoch, denke ich. Und das mit den Jungs kann ich bei mir zumindestens nicht bestätigen

von Emmalotte am 10.10.2016, 09:10



Antwort auf Beitrag von schana

Also mein fa hat mir mal gesagt das das Risiko für Mehrlinge bei 12 prozent liegt. Ich habe 4 Monate vom 7.-9.zt täglich 2 Tabletten Clomifen genommen. Trotz das wir die Chancen mehr als genutzt habe, hat es nicht geklappt. Mit der Wahrscheinlichkeit das es ein Junge unter Clomifen wird, weiß ich nicht. Ich halte davon nichts. Eher glaube ich schon das es an den Genen des Mannes liegt,die er weitergibt. So hart wie es klingt, es bleibt immer die 50:50 Chance. Lg

Mitglied inaktiv - 10.10.2016, 10:32



Antwort auf Beitrag von schana

Hey Ich hab durch Clomifen im 2.ÜZ auch Zwillinge bekommen.Es sind 2 Mädchen geworden.Der FA damals sagte mir schon als er den Eisprung auslöste...es können Zwillinge werden.Und ich hab damals gelesen das unter Clomifen bei den meisten Mehrlings SS Mädchen entstehen.Traf ja zu bei mir...

von avocado07 am 10.10.2016, 11:47



Antwort auf Beitrag von schana

Hallo, Es kommt auch auf die Dosierung vom Clomifen an. Wie viel nimmst Du denn? Normalerweise fängt man 1 Tablette am Tag an. Dadurch ist das Risiko mit Mehrlingen schwanger zu werden zwar erhöht aber nicht signifikant. Bei einer höheren Dosis von 2-3 Tabletten am Tag erhöht sich das Risiko natürlich schon. Ich habe die letzten 2 Zyklen auch Clomifen genommen und bin gar nicht schwanger geworden. Hab mit 50 mg gestartet und meine FÄ sagte mir, dass das Risiko mit Mehrlingen schwanger zu werden, gering ist. Wie gesagt, bei mir ist es nicht mal ein Einling geworden und das obwohl ich als gesund gelte.

von natas am 10.10.2016, 23:09



Antwort auf Beitrag von schana

Ich habe auch Clomifen genommen, bin damit im dritten Zyklus schwanger geworden und es ist nur ein Baby geworden. Mein FA hat auch gemeint, dass das Mehrlingsrisiko nicht so hoch ist, da er ja genau überprüft wie viele Eizellen reifen und dementsprechend handelt. Sollten wirklich viele reifen, wird der Zyklus abgebrochen. Bei mir waren in dem Zyklus, in dem ich schwanger geworden bin, zwei Eizellen. Mein FA hat aber gemeint, in den meisten Fällen springt trotzdem nur der Leitfollikel. Und bei mir wurden es eben auch keine Zwillinge, sondern nur ein Baby. Die Mehrlingswahrscheinlichkeit wird bei Clomifen mit 14 % angegeben. Werden daher mehr als ein bis zwei Follikel sprungreif, bläst man den Zyklus ab und verhütet. Denn Mehrlingsschwangerschaften gelten als gefährlich und sind bei Ärzten unbeliebt. Ob tatsächlich mehrere Follikel gleichzeitig springen könnten, sieht man bei der wichtigen Ultraschallkontrolle am 12. Zyklustag, die kein Arzt auslassen sollte. Übrigens dürfen ruhig mehrere Follikel heranreifen, sie dürfen nur nicht gleich groß sein. Das Größte springt dann, die anderen bilden sich zurück. Liebe Grüße

von riesigenWunsch am 10.10.2016, 23:11



Antwort auf Beitrag von schana

Als ich mit meinen Zwillingen damals schwanger wurde, habe damals Clomi genommen, Allerdings hat mein Arzt es nicht unbedingt darauf zurück geführt, er meinte das hätte auch so passieren können. Auf jeden Fall hat mein Arzt jeden Monat die Reifung kontrolliert und hat mir auch jedes Mal gesagt, wenn die Möglichkeiten für eine Mehrlingsschwangerschaft gegeben waren. Was allerdings in 2 Jahren nur 1-2 Mal der Fall war. Auf jeden Fall hatte ich eine super komplikationslose Schwangerschaft. Bin zwar in der 38 SSW. mit vorzeitigen Wehen ins Krankenhaus, aber das kann auch so jedem passieren. Meine Kinder sind dann Ende der 38SSW. per Kaiserschnitt geboren worden. Beide gesund und munter. Der Kaiserschnitt deswegen, weil ich einen Blasensprung hatte und einer der beiden oben quer lag. Da wurde mir im Vorfeld gesagt dass keine natürliche Geburt versucht wird, wenn nicht beide richtig liegen. Mach Dir also mal keine so großen Sorgen.

von stranger2016 am 10.10.2016, 23:15



Antwort auf Beitrag von schana

Meine Schwester hat Clomifen genommen und hat Zwillis entbunden. Die Möglichkeit Mehrlinge unter Clomi zu bekommen ist wirklich erhöht. Muss aber nicht sein. Ist halt immer ausgehend davon, wie viele Eizellen ranreifen und später auch springen und sich befruchten lassen. Die Schwangerschaft meiner Schwester verlief anfangs wirklich gut. In der 18.SSW hat sie ihr Kompressionsstrümpfe verschreiben lassen da sie ab da mit Wassereinlagerungen zu tun hatte. Das war zu der Zeit aber noch nicht schlimm. Später hat sie dadurch in beiden Handgelenken Carpaltunnelsyndrom entwickelt und hatte zum Ende hin eine Gestose. Deswegen wurden die Zwei bei 36+4 per KS entbunden. Die Geburt verlief ohne Probleme. KH-Aufenthalte während der SS hatte sie keine. Du solltest wirklich von deinem FA kontrolliert werden während der Einnahme. Es ist wirklich wichtig.

von mrs. Katze am 10.10.2016, 23:18



Antwort auf Beitrag von schana

Hallo, ich bin auch durch Clomi und anschließender IUI schwanger geworden. Wie viele Follikel heranreifen, sollte aber unbedingt vom FA kontrolliert werden. Ich finde das auch sehr unverantwortlich von deinem FA. Bei mir waren es bei fast jeder IUI (insgesamt 5) mindestens 2 Follikel. Ob die Zwillings- oder Mehrlingsschwangerschaft dann komplikationslos ohne KH-Aufenthalt gut verläuft, hängt meiner Meinung nach nicht mit Clomifen zusammen. Ich hatte schon einige Zipperlein in der Schwangerschaft. Musste mich die gesamte SS schonen, ein KH-Aufenthalt blieb mir aber erspart. Meine 2 Mädels kamen dann bei 39 nach vorzeitigem Blasensprung per KS zur Welt, da beide in BEL lagen. Ich wünsch dir viel Glück beim schwanger werden.

von Fredda4 am 10.10.2016, 23:20



Antwort auf Beitrag von schana

Die Chance Zwillinge zu bekommen ist ja nicht sehr groß. Das Medikament Clomifen wird eingesetzt, wenn Frau keinen oder keinen richtigen Eisprung hat, es bewirkt eine gute Heranreifung einer Eizelle. Manchmal kann es unter Clomifen auch zur Heranreifung von zwei oder mehr Eizellen kommen, dann ist natürlich das Mehrlingsrisiko erhöht und unter Clomifen kommt es tatsächlich öfters zu Zwillings und selten zu Drillingsschwangerschaften, es ist also nicht so dass man unter Clomifen zwangsläufig Zwillinge oder mehr bekommt. Das ist auch gar nicht gewünscht, denn Mehrlingsschwangerschaften sind nicht ohne von den Komplikationen für die Kinder und auch die Mutter her. Ich finde nicht, dass man als gesunde Frau einfach so ein Präparat einnehmen sollte, nur um vielleicht die Chance auf Zwillinge zu steigern... Clomifen ist nicht ohne, es hat einige Nebenwirkungen und damit meine ich nicht das Mehrlingsrisiko! So, das musste jetzt gesagt werden, vielleicht sehe ich es auch zu eng, aber nach gut zwei Jahren überfülltem Kinderwunsch geht einem bei manchen Ideen einfach der Hut hoch. Liebe Grüße!

von klapaucius am 10.10.2016, 23:30