Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

An die Tempiexpertinnen :) Bitte um Aufklärung

Thema: An die Tempiexpertinnen :) Bitte um Aufklärung

Guten Morgen Ihr Lieben :) da sich meine Mens ankündigt mit Ul- und Rückenschmerzen möchte ich ab dem nächsten Zyklus anfangen mit Tempi messen und habe 1-2 Fragen oder auch mehr 1. Da ich in der Woche um 5:30Uhr aufstehe würde ich ja dann vor dem aufstehen messen, richtig? 2. Und wie macht ihr das am Wochenende? Stellt Ihr euch einen Wecker, messt die Tempi und schlaft weiter? 3. Reicht ein normales Thermometer mit 1er Kommastelle? 4. Wenn ich Tempi messe, muss ich dann auch den ZS und MuMu beobachten? 5. Wenn die Tempi steigt war dann der ES schon? Oder ist der ES direkt bei Tempianstieg? Sorry aber mit der Tempimethode kenne ich mich noch nicht aus. Mein FA meinte die Tempikurven könne man eh erst nach 3 Monaten auswerten,war es bei euch auch so? Liebe Grüße

von Naundnu am 14.07.2015, 09:28



Antwort auf Beitrag von Naundnu

:-) 1. richtig 2. genaugenommen musst du immer zur gleichen Uhrzeit messen (darum messe ich nicht mehr - war mir zu anstrengend) 3. Ich würde mir ein Thermometer mit 2 Nachkommastellen kaufen, ist genauer 4. ZS und MuMu kannst du zusätzlich beobachten (muss aber nicht) 5. Nach dem Tempianstieg war dein ES, darum kann man ihn nur hinterher ermitteln, so hat es meine FÄ erklärt... Ich benutze Ovus, das ist für mich einfacher...Heute ist er dick positiv, also gehe ich davon aus, dass mein ES zwischen heute und Mittwoch, spätestens Donnerstag ist. Danach muss ich dann nicht mehr messen etc. und bin entspannter. LG Manu

von Manu0707 am 14.07.2015, 09:44



Antwort auf Beitrag von Manu0707

>>Nach dem Tempianstieg war dein ES, darum kann man ihn nur hinterher ermitteln, so hat es meine FÄ erklärt... Der Tempianstieg kann auch vor dem ES sein. Selten, aber so kann es sein. Da man mindestens 3 höhere Messungen benötigt um den Eisprung nachzuweisen, kann man ihn immer erst im nachhinein bestätigen.

von shinead am 14.07.2015, 11:25



Antwort auf Beitrag von Naundnu

Hallo, ich habe mit einem normalen digitalen Thermometer, mit einer Kommastelle angefangen. Ich muss sagen, meine Kurve war ruhiger als mit zwei Stellen. Jetzt benutze ich einen Zyklusmonitor, der misst nur die Temperatur und hat zwei Stellen. Trotz das meine Temperatur zwar sehr zackig ist kann man die Hochlage sehr gut erkennen, wenn eine da ist. Es ist bequemer als mit dem digitalen Thermometer. Ich stelle mir den Wecker immer um 6.30 uhr. Am WE auch, dann wird gemessen und dann schlaf ich weiter. Meinen mumu und den zs beobachte ich ab und zu beim duschen, also nicht immer. Lg

Mitglied inaktiv - 14.07.2015, 10:04



Antwort auf Beitrag von Naundnu

Danke für eure Antworten :) Mens ist grade eingetrudelt :( Also fange ich morgen früh an zu messen? Bin ja mal gespannt wie lange ich das mit dem messen durch halte

von Naundnu am 14.07.2015, 11:12



Antwort auf Beitrag von Naundnu

1. Ja, du misst dann vor dem Aufstehen. Oral mindestens 5 und anal/vaginal mindestens 3 Minuten. 2. Ist das Wochenende in der fruchtbaren Zeit stelle ich mir den Wecker. In der zweiten Zyklushälfte, nach der Auswertung der Kurve lass' ich es aber auch mal sein. 3. Grundsätzlich würde bei Kinderwunsch ein Thermometer mit einer Kommastelle ausreichen, regelkonform ist es allerdings nicht. Ich würde in ein UEBE Domotherm®, PZN: 4263251, ca. 4 € oder ein UEBE Domotherm® Rapid PZN: 3025437, ca. 6 €, investieren. Gerade letzteres kann man fürs Baby noch sehr gut nutzen. 4. Wenn Du die fruchtbare Zeit vor dem Eisprung und den Eisprung selbst relativ genau definieren möchtest, dann solltest du ZS und MuMu mit betrachten. Wenn Du nur bestätigt haben möchtest, dass ein Eisprung stattgefunden hat, dann reicht eine reine Temperaturauswertung. 5. Die Tempi kann sowohl vor dem Eisprung als auch danach (+/-3 Tage) ansteigen. Das ist individuell. Da musst Du einfach schauen, wie Dein Körper "funktioniert". Bei mir steigt die Tempi direkt NACH dem Eisprung. ES+1 habe ich entsprechend meine erste höhere Messung. >>Mein FA meinte die Tempikurven könne man eh erst nach 3 Monaten auswerten,war es bei euch auch so? Sorry, aber das stimmt nicht. Bereits die erste Kurve ist aussagekräftig und selbstverständlich auswertbar! Dein FA sollte sich mal mit einer NFP Beraterin unterhalten oder wenigstens ein Fachbuch lesen bevor er solche Aussagen trifft. *kopfschüttel*

von shinead am 14.07.2015, 11:24



Antwort auf Beitrag von Naundnu

... shinead hat alles ja schon (wie immer korrekt, ausführlich u. verständlich *schleim* ;P ) beantwortet. :) Kleine Anmerkung vlt. noch: Die Auswertung des Mumu und (mehr noch) des ZS kann dir halt auch helfen, den ES einzugrenzen. Klar, auf den Tag oder Moment genau geht das nicht, weil eben der ES in den ein, zwei Tagen v o r der 1hM (1. höheren Messung) sein kann oder am Tag der 1hM oder auch erst einen Tag n a c h der 1hM (Letzteres ist aber eher selten, trotzdem weißt du halt nicht, ob es nun grade bei dir vlt. so ist - eben ;) ). Mit der Zeit/Erfahrung kriegst du das aber eigentlich raus bzw. eine Menge (mehr) mit. ;) Du stellst einfach fest, dass sich die Abläufe bei dir (individuell) wiederholen - also wieviele Tage vor/um ES du ggf. "fruchtbaren ZS" hast, ob und wann und wie lange du ggf. Mittelschmerz hast, wie das in Zusammenhang mit der 1hM (je Zyklus) steht - wenn du eben mehrere ZB (Zyklusblätter) hast - mit all den Angaben (Mumu-Stand..., ZS-Beschaffenheit, ggf. auch MS (Mittelschmerz), gesteigerte Libido etc.), dann kannst du das vergleichen - das ist der Vorteil von mehreren ZB, klar. Und dann ist es auch häufig so, dass die Temperatur einige Tage vor ES (ca. 4 oder 5 - ist individuell unterschiedlich, auch nicht jeden Zyklus gleich) fällt - also alle Zeichen zusammengenommen (!) geben dir eben dann ganz gute Hinweise darauf, wann in etwa dein ES ist. Du kannst ihn auf diese Weise halt so auf ca. 2 bis 3 Tage eingrenzen. Einige Frauen nutzen dann auch noch Ovus dazu. (Ich finde sie eher verwirrend als hilfreich - hatte das daher nur kurze Zeit mal ausprobiert.) Muss jede Frau für sich selbst herausfinden. Und wenn du dann mehrere ZB vergleichst, wirst du bei regelmäßigem Zyklus (!) auch feststellen, dass dein ES eigentlich je Zyklus mehr oder weniger am gleichen Zyklustag ist - also bspw. immer an ZT 15 (oder 12 oder ... - individuell eben verschieden). - Ja, kann sich natürlich auch immer mal um ein oder zwei Tage verschieben. ;) - Der Körper ist halt keine Maschine. ;) Klingt alles total kompliziert, ist aber eigentlich recht einfach - nur am Anfang erscheint es bisschen verwirrend. Guck sonst mal hier: https://www.mynfp.de/wissen/

Mitglied inaktiv - 14.07.2015, 14:56