Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Alkohol und Fruchtbarkeit

Thema: Alkohol und Fruchtbarkeit

Ich hab gestern nen Glühwein getrunken. Und dann beim Griechen noch nen Ouzo und nen Retsina. Zu meiner Verteidigung: Vorher hatte ich wochenlang gar nichts getrunken ... Ich frage mich gerade, wieviel Alkohol in der KiWu-Zeit eigentlich ZU viel ist. Die meisten sagen ja, in Maßen ist es OK - aber was ist eigentlich "in Maßen"? Mein Bauchgefühl sagt, dass es in der ersten Zyklushälfte unbedenklicher ist als in der zweiten, wenn man noch nicht weiß, ob es evtl geklappt hat. Zur Zeit des Eisprungs würde ich vom Gefühl her auch eher nicht trinken... Aber Bauchgefühl ist ja jetzt oft auch nicht sooooo verlässlich Weiß da jemand Genaueres? Z.B. Studien? Oder hat mal jemand einen Arzt gefragt? Würde mich echt interessieren...

Mitglied inaktiv - 27.11.2016, 18:32



Antwort auf diesen Beitrag

GESPENST! Nein ehrlich, finde es nicht schlimm. Würde es auch vom Bauchgefühl abhängig machen. Hab aber mal gelesen, dass man am besten ganz darauf verzichten sollte. Denke aber so wie du, dass es in der ersten Zyklushälfte eher weniger schlimm ist.

Mitglied inaktiv - 27.11.2016, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das ist total ok. Ich trinke sowieso selten Alkohol, würde aber bis zum positiven Test nicht drauf verzichten. Könnte mir vorstellen, dass viel Alkohol ummodeln Einnistung etc. Viell nicht so gut ist, weil der Körper denken könnte, dass es gerade nicht so ideal ist. Aber vielleicht stimmt das auch nicht. Ist nur Bauchgefühl.

Mitglied inaktiv - 27.11.2016, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

Jeder soll das natürlich so handhaben wie er will. Aber mal etwas zu trinken gehört sicher zum Leben dazu. Und ich mache mich nur noch verrückter wenn ich auch noch mein ganzes Leben umkrempel. ES bekommen Frauen unter den schlimmsten Bedingungen Kinder. Wenn du mal nen Abend was trinkst. Genieß es bitte!!!!!!! Und hab deswegen kein schlechtes Gewissen. Ich glaube ich wäre im vergangen Jahr noch verrückte geworden, wenn ich bei jeden Handgriff überlegen würde ob der jetzt wohl verhindert das ich diesen Monat schwanger werde.....

von Lausemaus13 am 27.11.2016, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Danke euch Irgendwie hat mich das Thema nicht losgelassen und ich hab weiter gesucht - und schaut, eine ganz interessante Studie gefunden: http://www.wunschkinder.net/aktuell/wissenschaft/welchen-einfluss-hat-alkohol-auf-die-weibliche-fruchtbarkeit-6142/ Da steht, dass Frauen, die ein paar Gläser Wein pro Woche trinken, statistisch sogar besser schwanger werden... Vielleicht tatsächlich wegen des Entspannungsfaktors...? In diesem Sinne: Prost! (Bin aber trotzdem erstmal wieder auf Klapperstorch-Tee umgestiegen Vielleicht am Wochenende wieder... )

Mitglied inaktiv - 28.11.2016, 06:11



Antwort auf diesen Beitrag

Staendig werden Alkoholkranke schwanger, glaub nicht, dass sich das auf die Fruchtbarkeit auswirkt. Ich selbst habe aber auch immer in der 2. ZH auf Alk verzichtet, einfach weil ich mich dann besser damit gefuehlt hab.

von Conny82 am 28.11.2016, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin der Meinung, wenn man sich ein Kind wünscht, sollte man auf alles verzichten, was dem Kind schaden könnte. Alkohol, Zigaretten, Drogen usw. Wenn man überlegt, wie schnell mal 2 Gläser Wein einen beschwipst machen, dann muss man sich mal überlegen. Mein erstes Kind war ein geplantes Kind und ich habe in der Zeit, wo ich am Üben, war bis zum Ende der Stillzeit auf Alkohol verzichtet, auch wenn ich eine bekennende Weißwein Trinkerin bin. Bei meiner letzten Schwangerschaft, wusste ich nicht, dass ich schwanger war und habe einmal Rotwein getrunken. Als ich dann den Test in der Hand hielt, war das richtig schlimm...habe mir die ganze Zeit Vorwürfe gemacht, da ich so was nie gemacht hätte, wenn ich s vorher bewusst drauf angelegt hätte. Als die Schwangerschaft dann auch noch in einer Missed Abortion in der 13-14 SSW endete, könnt ihr euch meine Selbstvorwürfe sicherlich vorstellen. Klar muss es nicht etwas damit zu tun haben...aber man muss die alles oder nichts Regel ja auch nicht unbedingt bis zum letzten ausprobieren, oder? Also mein Appell an alle mit Kinderwunsch...lasst es lieber sein, dann habt ihr auch kein schlechtes Gewissen und tut von Anfang an alles was richtig ist für euer Wunschkind!

von Pampkins am 10.12.2016, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich beschäftige mich schon einige Zeit mit dem Thema Kinder kriegen, Eisprung usw. Mein Partner und ich lassen seit Sommer die Pille weg. Wir möchten gerne nächstes Jahr ein 3. Baby bekommen. Da ich jetzt schon nicht mehr verhüte, könnte es natürlich auch schon eher passieren. Bin mir jetzt unsicher, wie ich mich verhalten soll bzgl. Alkoholkonsum so lange ich nicht weiß, ob ich schwanger bin. Sind zum Beispiel noch auf Hochzeiten, Geburtstage usw. eingeladen. Betrinken will ich mich natürlich nicht! Aber mal ein Gläschen Wein oder Sekt möchte ich eigentlich nicht verwehren. Allerdings sind auch die ersten 3 Wochen Schwangerschaft sehr wichtig, weil da das Alles-oder-nichts-Prinzip gilt. Hab Angst, dass ich in den nächsten Wochen schwanger werden könnte und dann z.B. zwei Gläser Wein getrunken habe und das Prinzip setzt ein. Vielleicht übertreibe ich da auch ein bisschen. Im schlimmsten Falle kann das Üben auch 1-2 Jahre dauern, eh sich da was tut. Soll ich jetzt schon leben wie ein Mönch, oder meint Ihr das alles halb so wild ist? Deshalb weiß ich das wirklich nicht.

von Sivilia9 am 10.12.2016, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe während der ganzen KiWu-Zeit weitgehend verzichtet, insbesondere zwischen ES und NMT. Das muss aber nicht sein. Denn Alkohol schadet einer intakten SS nicht! Aber er reduziert die Fruchtbarkeit. Und weil es bei uns etwas komplizierter war mit dem schwanger werden, habe ich verzichtet, einfach um die Chancen zu erhöhen, dass es schnell klappt. Genauso wie auf Koffein, da ist es das gleiche. Das alles oder nichts Prinzip ist für mich keine echte Beruhigung, heißt es doch nur, dass ein Kind, das durch den Alkohol Schaden genommen hat, abgeht. Ohne Alkohol hätte es aber vielleicht keinen Schaden und die SS wäre somit intakt. Ob du verzichtest oder nicht ist also reine Geschmackssache, beides ist kein Problem. Auf die Ernährung habe ich erst ab dem positiven Test geachtet. Den hat man ja schon sehr früh wenn man darauf wartet schwanger zu werden. Viel Erfolg!

von ReginaF am 11.12.2016, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

In der Frühschwangerschaft kann schon das gelegentliche Glas Wein die embryonale Entwicklung empfindlich stören. Das wirkt negativ auf die Entwicklung eines Babys aus. Und in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten genügen bereits geringe Mengen an Alkohol, um die Gefahr einer Frühgeburt beziehungsweise der Geburt eines unreifen Kindes zu erhöhen. Die 1.264 Frauen, die an der Untersuchung teilnahmen, griffen im ersten Schwangerschaftsdrittel deutlich häufiger zur Flasche als in den folgenden Schwangerschaftsabschnitten. Selbst bei Frauen, die sich in der Schwangerschaft an die Empfehlungen zum Alkoholkonsum gehalten und nur wenig getrunken hatten, stellten die Wissenschaftler ein erhöhtes Risiko für Frühgeburten fest. Nicht nur das: Die Studienergebnisse weisen darauf hin, dass sich selbst Alkoholkonsum vor der Empfängnis negativ auf die embryonale Entwicklung auswirkt. Es ist empfehlenswert, im ersten Schwangerschaftsdrittel gar keinen Alkohol zu trinken, da dies eine besonders empfindliche Phase der Embryoentwicklung sei. Es gebe zwar keine Hinweise darauf, dass geringer Alkoholkonsum von ein bis vier Einheiten pro Woche in den späteren Schwangerschaftsmonaten zu Schädigungen des Ungeborenen führen könne. Am sichersten sei jedoch, während der gesamten Schwangerschaft abstinent zu bleiben.

von Mia92 am 12.12.2016, 00:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich rauche 20 Zigaretten am Tag. Mein Mann und meine Freundin drängen mich natürlich, aufzuhören. Ich arbeite dran...:-( Mein Glas Wein trinke ich auch weiterhin, härtere Sachen konsumiere ich sowieso so gut wie gar nicht. Wenn ich schwanger sein sollte, bevor ich aufgehört habe mit Rauchen, stelle ich das natürlich sofort ein. Nach dem dritten Monat mal ein Glas Wein wird heutzutage auch nicht mehr verteufelt und ist in anderen Ländern sogar üblich. Mal sehen, ob mir in der SS überhaupt der sinn danach stehen würde?! Letzten Endes hat man dann ja die Verantwortung für ein anderes Lebewesen. Lieben Gruß

von lolita7 am 12.12.2016, 18:08