Mitglied inaktiv
Hallo, Mein Mann ist beruflich jetzt viel unterwegs, und kommt meist nur 2mal die Woche nach Hause. Ich bin Grundschullehrerin mit 16 Std., habe zwei Mädels, 5 und 2 Jahre und bin also mit der Erziehung weitgehend alleine. Klappt ja auch ganz gut, es hat sich alles eingespielt, es läuft alles meist wie am Schnürchen, ich mache dabei viele Abstriche, die mir aber nicht weh tun. Kommt nun mein Mann nach Hause, fehlt ihm einfach das Feeling für Familie, er erwartet Dinge, die völlig utopisch sind. Ein Beispiel: wir waren am Wochenende essen, die Kleine hatte Hunger, aber die Suppe war zu heiß, sie wurde etwas lauter, mein Mann schaut pickiert und meint ich setzte sie gleich ins Auto. Die große hatte auch Hunger, und moserte eben auch über die heiße Suppe, mein Mann brachte überhaupt kein Verständins. Er meinte, er sähe im Hotel oft gleichaltrige Kinder, die sich viel besser benähmen... Ich sollte mich aber nicht angegriffen fühlen... hahaha. Unter der Woche läuft doch auch alles, ich bin die geduldige, mache Abstriche, und am Wochende soll ich auch noch auf meinen Mann Rücksicht nehmen???? eine etwas gefrustete Cella
Hallo Cella, das kenne ich im Ansatz. Ich denke, da hilft nur ein klärendes Gespräch mit Deinem Mann. Es ist ein bisschen viel erwartet, dass die Frau ihrem Beruf nachgeht, den Haushalt perfekt führt, die Kinder "wohlerzieht" und am Wochenende auch noch entspannt auf die Bedürfnisse des Mannes eingeht. Da er Deine Leistung ja nicht sieht, ist ihm das vielleicht gar nicht so klar, dass Du auch Bedürfnisse hast und nicht nur beseelt und glücklich Osterkörbchen basteln kannst und Kaffeklatsch machst - ist etwas überzogen ausgedrückt. Wir hatten so eine Phase nach der Geburt meiner Tochter und ich muss sagen, ein offenes Gespräch hat da sehr geholfen. Außerdem "übernimmt" mein Mann die Kinder auch einmal für 2 Stunden ohne mich - das tut uns allen sehr gut (als Mutter neigt man leider auch öfter dazu, alles zu kritisieren, was Mann mit den Kindern macht, was Mann dann in die Defensive oder auf " Geht mich nichts mehr an" zurückzieht.
... und lass Deinen Mann mit den Kindern allein, das wirkt Wunder. ;-) Und lass Dich ja nich auf das Gejammer ein, er hätte sein freies Wochenende verdient, das hast Du auch. Ich besteh schon auf Familienleben und darauf, dass mein Mann sich beteiligt, er sieht die Kinder zwar in der Woche nur abends ca. 1-2 Stunden, aber am Wochenende ist er voll eingespannt, das meckern "warum ist nicht aufgeräumt" gibts schon lang nicht mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege