Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, hier ist ja schon mal öfter von Au-Pairs die Rede. Für uns kommt diese Möglichkeit ab nächstem Jahr in Frage. Deshalb meine Frage: Mit welchen Vermittlungsmöglichkeiten bzw. Agenturen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Weitere Informationen: Ich würde am liebsten jemand aus dem Englischsprachigen Raum nehmen, da ich selbst einige Zeit in Irland und Canada studiert / gearbeitet habe. Falls wichtig: Wir wohnen im Raum Düsseldorf/Mönchengladbach. Liebe Grüße und DANKE schonmal Sonja
Hallo, wir haben seit 9 Monaten eien georgischen Aupairjungen...und es läuft im großen und ganzen super ( heee, Leute, nciht lachen, jaaaaaaa, manchmal kreige ich auch die Krise wegen ihm....das gehört wohl dazu *gg*) Unsere Agentur ist unter www.aupairzentrale.de zu finden..und wir waren eigentlich zufrieden aber außer der vermittlung wurde nichts gwemacht. Da gibt es sicher auch "unternehmungslustigere Agenturen". Das mit dem englischsprachigen raum ist wohl schwieriger.. sehr viele kommen z.zt. aus dem osteuropäischen raum..für die sind die 205 Euro einfach ne riesen summe geld...die "englischen" habe ich meistens nur als kurzzeitaupair gefunden..also zur Überbrückung von wartezet oder so...aber da gibt es sicher auch Agenturen für (google benutzen) !! Viele Erfolg bei der Suche!! HEnni
Also ehrlich gesagt finde ich die Vermittlungsgebühren für die Au-Pairs viel zu teuer. Unsere Agentur hat 450€ für's Jahr gekostet, aber ausser der Vermittlung wurde nichts gemacht. Sollte ich nochmal ein Au-Pair benötigen, werde ich über Google auf ein paar Internetseiten Annoncen abgeben, im Januar hatte ich dort ein echt nettes, liebes Mädchen kennengelernt, die ich eigentlich als Au-Pair enstellen wollte - nur bin ich dann ja überraschend schwanger geworden, so dass ich nun im Mutterschaftsschutz bin. Aber ich hatte den Eindruck, dass ich dieses Mädchen durch zahlreiche e-mails wesentlich besser kennengelernt hatte, als ich das zuvor durch die Agentur vermittelte Au-Pair kannte (auch wenn es trotzdem gut gelaufen ist...). Das Site hiess übrigens Au-Pair Wizard. LG Elke
eine kath. Agentur InVia o. so ähnl. soll gut sein. ich habe mich auch mit dem thema befasst, weil ebnen auch in 1-2 Jahren das Thema fällig wird. ... aber alle raten vom westl. Sprachraum ab: faul, unzuverlässig, anspruchsvoll, eben alles Katasptrophe. Canadische / amerk. Mädchen / Jug´ngen seinen viel zu "verwöhnt" hieß es von allen Seiten. Dabei wollte ich auch etwas engl. sprechendes :-( Nun ja, werde sehen... Désirée
Ich glaube, die besten AuPair-Erfahrung hat hier Tina (tinai). Es gibt viele Argumente, die für eine Ost-Europäerin sprechen, viele die gegen Westeuropäer, Lateinamerikaner und US-Amerikaner und Canadier sprechen. Natürlich kann man Glück haben, aber wir dachten auch, wir hätten das große Los gezogen. Wir erwägen nächsten Jahr wieder ein AuPair zu nehmen, aber das englischsprachig steht nun weiter zurück hinter "vernünftigen Deutschkenntnissen" (das ist für das AuPair wichtig, für die Gasteltern nicht so sehr) und vernünftigen REferenzen für Kinderbetreuung. Wir hatten unsere Jackie über www.aupair-world.net gefunden und die Formalvermittlung über eine kleine Mainzer AGentur gemacht. Die schien aber ganz in Orndung, prüfte die GAstfamilien (und Zimmer) vor Vermittlung des AuPairs und organisierte auch einige Ausflüge im Jahr. Viel Erfolg! Ulli
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege