Mitglied inaktiv
Also folgendes zu meiner Situation: ich arbeite Teilzeit, 20 Stunden. Hatte nach MuSchu noch 3 Monate Pause gemacht,d ann wieder angefangen. leider hat mein Arbeitgeber sich da saublöd angestellt und behauptet, ich hätte keinen Rechtsanspruch auf Arbeitsplatz etc., daher müsste ich, wenn ich schon arbeiten will, in Kauf nehmen, dass ich a) einen befristeten Vertrag bekomme, b) gekündigt werden könnte und c) weniger Geld als vorher (anteilig gerechnet natürlich). Bedingung a und b hab ich geschluckt, da ich weiss, dass diese Klauseln im Arbeitsvertrag eh nichtig sind, sie mich also gar nicht kündigen könnten, wenn sie wollten. Wegen des Geldes haben wir vereinbart, dass ich während der Einarbeitungsphase das weniger Geld akzeptiere, aber dass nach 3 Monaten überprüft wird, wie viel ich wirklcih mache und dass dann angepaßt wird an das vorherige Gehalt. so, der Zeitpunkt steht jetzt vor der Tür, ich hab mir in der Zwishcenzeit den A*** abgearbeitet, bin garantiert effizienter als viele andere im Büro (schon allein, weil cih der einzige Nichtraucher bin *grins*), mein fachlicher Vorgesetzter ist höchst zufrieden mit mir, mein eigentlicher Chef hat auch nichts auszusetzen (was er mir natürlich nicht persönlcih sagen würde), aber aus gut informierten Quellen weiß ich, dass er mir keinesfalls mehr zahlen will. Er erwartet, dass ich quasi genauso viel arbiete wie vor der Geburt, aber in der Hälfte der Zeit, dann hab ich vielleicht Anspruch auf die Hälfte des Geldes. Was soll ich denn jetzt tun? Ich weiss, dass mir vom Gesetz her die Hälfte zusteht, aber was nützt mir das? Ich kann ihn ja schlecht verklagen, dann kann ich genausogut gleich meine Sachen packen. Rationalen Argumenten (wie nachweis dessen, was ich gemacht habe) wird er nicht zugänglich sein, er erpresst mich schlicht. Und da die Personalabteilung sich ja schon in Sachen "Rechtsanspruch" so wahnsinnig informiert gezeigt hat *Ironie*, kann ich von dieser Seite auch keine Hilfe erwarten. Ach ja, es geht immerhin um schlappe 350 EUR / Monat... U-Hörnchen
Also 350 Euro sind ne Menge Holz bei einer halben Stelle. Mit noch 350 Euro weniger würde sich meine halbe Stelle sicher nicht mehr lohnen, auch so geht eigentlich das ganze Netto-Gehalt (650 Euro) für TAgesmutter und Fahrtkosten drauf. Ich muss gestehen, dass ich da hart wäre. Ich würde ein ruhiges Gespräch mit dem Chef suchen und ihm sagen, dass Du die Rechtslage sehr wohl kennst. (Du darfst aber nciht sagen, dass Du das bei Unterzeichnung des Vertrages wusstest, denn wenn Du einen Vertrag unterschreibst, von dem Du weißt, der ist nicth rechtens, steckst Du mit drin.) Dann würde ich ganz freundlich sagen, dass sicher niemand etwas davon hätte, wenn Du Dich auf die Hinterbeine stellen müsstest... Aber schlimmstenfalls würde ich es durchfechten (denn Du bsit ja anscheinend auf der sicheren Seite) und mir nen anderen Job suchen. Ja ich weiß ist schwer, aber ich hab auch (nachdem ich schon auf der Teilzeitstelle bestanden hatte) zum Ende der einjährigen Auszeit was anderes gefunden. Die Personalabteilung ist im Übrigen einfach verpflichtet sich zu informieren, notfalls sag denn (freundlich), wo es die Informationsbroschüren gibt. ;-) Letzter Tipp, seid Ihr groß genug? Habt Ihr einen Betriebsrat? Gruß, Ulli P.S.: Bei mir läuft beileibe auch ncith alles wie es sollte und man droht mit Kündigung. Am besten ist es einfach freundlich anzudeuten, dass man die REchtslage kennt, aber keine Absicht hat, davon Gebrauch zu machen.
Schade nur, dass meinem Chef die Rechtslage Sch** egal ist und ihm lieber heut als morgen meine Kündigung ins HAus flattern würde (ohne dass er sich weitergehende Gedanken über die konsequenzen gemacht hätte, z.B. wer eigentlich meine Arbeit tun sollte). Betriebsrat haben wir selbst nicht, aber der Mutterkonzern, aber da zieh ich grad schon ein bisschen die Strippen Unsere Personalabteilung hab ich shcon mit Infomaterial bombardiert, u.a. ein Schreiben des Familienministeriums, das klar aussagt, dass die auf dem Holzweg sind. Aber die Personaler würden ja nie nicht zugeben, dass sie nicht recht haben!! Ulrike
weil du so wie so keinen vernünftig bezahlten job mehr dort bekommst. Er ist ein ar... und wierd dich immer unfair behandeln, also warum nicht jetzt? wo du das gesetz, gott sei dank, auf deiner seite hast. besser wirds eh nicht, im gegenteil. heike PS: ich schreibe aus erfahrung.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege