Elternforum Baby und Job

Warteliste bei der KiTa

Warteliste bei der KiTa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich will im Januar wieder arbeiten gehen und hatte eigentlich schon eine TaMu gefunden. Die ist jetzt aber wieder schwanger (ungeplant) und ich bin wieder ohne TaMu. Jetzt suche ich parallel nach einer KiTa. habe ich da mit 5 - 6 Monaten Wartezeit noch eine Chance? was sind Eure Erfahrungen? Sybille


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, es gibt schon sogenannte wartelisten, aber viele aufnahmen werden individuelle und nach bedarf geregelt. laß dir ein termin geben, erkläre deine situation und hoffentlich hast du glück. sage aber schon mit nachdruck, dass du keine andere möglichkeit hast, dein arbeitgeber dir nicht entgegenkommt, etc. und frage nach 1 monat wieder an... oft werden kita-stellen "geschaffen", auch wenn die kapazitäten voll ausgeschöpft sind. ich würde auch bei mehreren kitas in deiner nähe anfragen. viel glück! grüße mogli+tom valentin (*14.2.02) +mini (ET:22.04.03)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also in BW ist das ziemlich heftig. Wenn Du verheiratet bist /mit Partner lebst, kann es sein, daß Du 1,5 bis 2 Jahre warten mußt. Ist meiner Freundin so ergangen. 2 ihrer Jungs waren schon dort im KiTa und der 3. ist jetzt mit fast 2 hingekommen. Sie hatte sich angemeldet, als sie in der 6. SSW war :_( Trotzdem viel Glück, Prinz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, es kommt drauf an, wo Du wohnst. Ich bin aus Frankfurt und hatte ein halbes Jahr nach der Geburt angemeldet. Ich hatte mittlerweile zwei Zusagen für diesen Sommer, habe aber beide abgesagt, weil es im Vergleich zur Tagesmutter viel zu teuer ist. Ich hatte nicht gewusst, dass der Satz bei unter drei-jährigen verdoppelt wird. Tja, so kann's gehen. Gruss, Dunja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, der satz für die unter 3 jährigen beträgt in den städtischen einrichtungen in ffm 315€ bei einem ganztagsplatz+essen+windeln. hast du eine billigere tamu in ffm gefunden, die für das geld etwa 7 bis 8 std. das kind betreut? würde mich wirklich interessieren. mogli+tom valentin (*14.02.02) +mini (ET:22.03.04)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wohne im nördlichen ruhrgebiet (also nrw) und bei uns sieht es ganz gut aus mit kita-plätzen. meine tochter ist ohne probleme genommen worden, aufnahme ist bei uns nur nach den sommerferien. die plätze werden nach bedarf vergeben, frauen die in der ausbildung sind oder im studium (so wie ich) werden bevorzugt behandelt, deshalb gibt es auch keine wartelisten, man kann jedes jahr sein glück von neuem probieren. die kita ist schon sehr teuer, das stimmt, aber man muss doch genau wie beim kindergartenplatz einen einkommensabhängigen betrag bezahlen, so kann es sein dass es nur sehr wenig kostet, den rest regelt das jugendamt. es gab bisher auch keine probleme mit der übernahme der kosten, wir haben einen antrag ausgefüllt und dann wurde unser betrag festgestellt. lg nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nina, ich les gerade, dass du im nördl. Ruhrgebiet wohnst - wo denn da genau? Ich frage nur, weil ich auch da wohne. Wir wohnen in Marl. Aber ich finde, dass es hier mit Kita-Plätzen auch nicht so besonders gut bestückt ist. Vor allem nicht mit Plätzen für unter 3jährige Kinder! In ganz Marl mit ca. 90 000 Einwohnern gibt es nur ca. 30 Betreuungsplätze in Kitas für Kinder unter 3 Jahren. Einen davon konnte ich damals meine Tochter ergattern, die aber mittlerweile jetzt schon 5,5 Jahre alt ist. Ab nächstes Jahr, wenn sie eingeschult wrid, geht das Drama mit den wenigen Hortplätzen, die es hier gibt (80 Stück in ganz Marl, davon aber 40 in Sinsen, also fast schon in Recklinghausen ...) dann weiter ... :-( Wäre ja schön zu hören, wenn es in anderen Städten hier im Umkreis wirklich ein wenig günstiger aussieht. Viele Grüße aus Marl, Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Also ich wohne in Dortmund und finde die Situation absolut katastrophal. Ich habe mich schon während der Schwangerschaft bei der Stadt angemeldet und habe dort aber keine Aussicht auf einen Platz (arbeite ab September wieder, dann ist meine Kleine 6 1/2 Monate alt). Ich gehöre nämlich nicht zum bevorzugten Personenkreis, bin verheiratet etc. Von den 30 Std., die ich ab September arbeite, können wir uns aber keine TaMu leisten, mein Mann wird auf die Kleine aufpassen, weil er noch promoviert, da er sich aber z.Zt. auch bewirbt, kann es sein, dass wir quasi von heute auf morgen eine Betreuung bräuchten, was natürlich bei son einer kleinen Maus nicht geht, die braucht ja auch eine Eingewöhnungsphase. Wir sind natürlich auch bei mehreren privaten Kitas gemeldet, aber auch dort z.zt. keine Chance. Ausnahme ist eine kommerzielle Kita, die ist aber gelichfalls zu teuer. Also wer was weiß, bin um jeden Hinweis dankbar! LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir gehören in Hamburg auch nicht zu den "bevorzugten" Bewerbern, da wir "nur zur Vollzeit arbeitenden Bevölkerung" gehören. *ironie off* Mit etwas Druck beim Amt funktioniert es einwandfrei, denn a) es gibt in Hamburg REICHLICH Plätze und b) ist den Ämtern es doch schnuppe, ob man dringend einen braucht?! Ich habe mich selber um einen Platz gekümmert (nicht dem Amt überlassen) indem ich alle KiGas angerufen habe, die für uns in Frage kamen. Da war nirgends ne Warteliste, obwohl man in Hamburg sagt, dass es Wartelisten geben soll. Vielleicht in bestimmten Gegenden?! Keine Ahnung. In Hamburg gibts jetzt nur bei den Ämtern Wartelisten (Wartezeit ca. 1 Jahr) für den Gutschein, damit man einen Platz nehmen kann. Allerdings wenn meine Schwiegermutter beispielsweise krank wird, dann werde ich da wieder auf der Matte stehen und Druck machen MÜSSEN. Liebe Grüße Sunny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na, das ist bei uns in Dortmund leider anders . Da kann man sich nicht bei der einzelnen Kita bewerben (für unter 3 Jahre), sondern diese Plätze vergibt nur das Jugendamt. LG