Mitglied inaktiv
Hallöchen, ich bin zur Zeit noch in der Ausbildung. Abschlußprüfung ist im Juni 04. Ich möchte mich nach der Ausbildung nicht arbeitslos melden, da ich mich um meine Tochter (jetzt 12 Wochen alt) kümmern möchte, bis mind. Ende 04. Ich bin verheiratet. Kann ich mich und meine Tochter über meinen Mann krankenversichern lassen? Wie sieht es aus mit der Rentenversicherung/ Pflegeversicherung etc.? Oder komme ich nicht umher, mich arbeitslos zu melden? Vielen lieben Dank für eureTipps. Mfg Mareike
Hi, Du kannst doch auch noch Erziehungsurlaub nehmen. Dann bist Du über Deine jetzige Krankenkasse weiter versichert. LG
Melde Dich beim AA arbeitslos und beantrage gleichzeitig Elternzeit. Dann bleibst Du so lange beitragsfrei versichert, wie Du Erziehungsgeld bekommst. Danach kannst Du Dich über Deinen Mann versichern. Und (soviel ich weiß) "rettest" Du so Deinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Trini
Wie und wo beantrage ich denn Elternzeit??? Bin ein bischen planlos, kenne mich damit total nicht aus!!! Für wie lange kann ich denn dann noch beantragen? Kind ist dann genau 7 Monate alt. Und bei wem alles muss ich das beantragen? Gibts da ein Formular für? Bitte erklärts mir!!! ich blicks nicht! VIelen, vielen Dank, falls ihr ne passende Antwort habt. LG Mareike
Und zwar genau dann, wenn Du Dich arbeitslos meldest. Kannst Du aber u.U. auch vorher schonmal in die Hand nehmen. Ich kenne nämlich die Fristen nicht genau. Geh mal hin und befrage Dich. Viel Erfolg Trini PS: Eine Bekannte von mir war arbeitslos als sie schwanger wurde. Und die hat sich dann halt Erziehungsurlaub (so hieß das damals noch) vom AA geben lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege