Mitglied inaktiv
Hallo, weiß jemand, wie das mit Überstunden ist? Meine Chefin verlangt mehr oder weniger, dass ich immer mal welche mache. Ich möchte das aber nicht, weil das Problem nämlich eher so ist, dass der Arbeitsaufwand für meine Stellenbeschreibung zu groß ist für die 20-Std.-Stelle, d.h. sie müßte erweitert oder die Stellenbeschreibung um ein paar Aufgaben gekürzt werden, was natürlich keiner macht, kostet ja Geld. Ich weiß, dass es kein Gesetz gibt, nach dem man Überstunden machen muß, aber manchmal gibt es ja irgendwelche Urteile zu dem Thema, von wegen, soundsoviele/Monat sind zumutbar oder so. Würde mich über Infos freuen! danke! Konstanze
Hallo, ist bei mir genauso, auch ich hab ne 20Stunden-Stelle und locker Arbeit für 30 Stunden. Seit 2 Jahren bin ich da ziemlich uneinsichtig und gehe pünktlich, um meine Tochter am KiGa abzuholen. Mein Tipp: Gib in dringenden Fällen (Terminsachen) nach, mach kurzfristig mehr und feier das ab. (ich kann etwa 70-80Prozent abfeiern) Gibt immer wieder Ärger, aber wenn du einem Arbeitgeber den kleinen Finger gibst, nimmt er schnell die ganze Hand. ;-) Das ist immer ne Gratwanderung, aber wenn du gut in deinem Job bist, kannst du auch mal Bedingungen stellen. Gruß, Ulli
Ist das in Deinem Arbeits- oder Anstellungsvertrag geregelt ? Wenn nicht kannst Du nicht dazu gezwungen werden. Ich denke die rechtliche Seite ist oft weniger das Problem. Sich zu weigern Überstunden zu machen kann dazu führen das diese Einstellung dem Chef oder den Kollegen übel aufstößt. Oft ist es auch Zeit-, Saison oder Auftragsabhängig das Überstunden anstehen. Wer da nicht mitzieht, dem könnte man mangelndes Interesse unterstellen. Kündigung oder Mobbing ist da nicht ausgeschlossen. Wichtig bei Überstunden ist die Regelung des Abbaus. Werden die Überstunden ausbezahlt oder als Freizeit abgegolten. Auch bringen Fristen des Verfalls oft Probleme. Grüßle
Hi, ich weiß nur, dass Schwangere nicht mehr als 8,5 Stunden pro Tag und nicht nach 20 Uhr arbeiten dürfen (Ausnahmen gibt es z. B. bei Krankenschwestern). Aber das ist wohl bei einer Vollzeitstelle gemeint. Es gibt Broschüren zu diesem Thema beim Bundesministerium für Familie, Jugend und ... Schau doch dort mal nach. Ciao Anja
Danke Euch für die Tipps und Rückmeldungen! Das Problem ist bei mir wirklich das Abfeiern, das geht nicht so leicht, bezahlt werden die Überstunden auch nicht, eigentlich sollen sie gar nicht entstehen, aber das ist natürlich unrealistisch. Wir (habe noch eine Kollegin, der es genauso geht) haben jetzt eine Stellenerweiterung auf 25 Stunden beantragt, vielleicht klappt das ja. Danke jedenfalls! LG Konstanze
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege