Mitglied inaktiv
Hi Ihr, hat jemand von Euch vielleicht auch diesen Fall. Ich hab ne halbe Stelle (20 Stunden), aber ab und an (ca. 4-8 Mal pro Jahr) muss ich längere Dienstreisen machen (2 Tage), wie würdet Ihr das rechnen? Diesmal habe ich einfach die beiden Abwesenheitstage als 8-Stunden-Tage gerechnet, aber eigentlich komme ich da doch schlecht weg, oder? Freue mich über Eure Antworten und Tipps. Gruß, Ulli
denn ich war grad mit miener halben stelle (20 Stunden) auf Klassenfahrt...also 5 mal 24 sozusagen Stunden...und keinen interessierts...nicht EINE mutter hat sich bedankt oder so *Ügrrr*...aber schön wars trotzdem.. Henni
... ich bin bei 25 Stunden IRWAZ z.Zt. mind. 1 Tag pro Woche ganztags unterwegs. Da kriege ich pro Tag bis zu 4 STd. Reisezeit und die Arbeitszeit am anderen Standort in den Saldo gebucht, also bei einem "normalen" Tag 4 STd. Reisezeit + 7 Std. Arbeitszeit, ich mache also 2 Studnen Saldo-Plus. Das ist mit meiner Sachbearbeiterin in der Personalabteilung so abgestimmt, denn sonst würde ich das nicht machen, die Tagesmutter kostet bei längerer Betreuung ja auch extra + sonst strafe ich ja mich + mein Kind damit. Für einen feuchten Händedruck mache ich nicht 12 Stunden statt 5 Stunden!! Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege