Mitglied inaktiv
Kennt sich jemand mit Schwangerschaft/kindkriegen und Studium aus? Ich studiere jetzt im 3. Semester (kurz vor dem Vordiplom) und würde gerne ein Jahr Pause machen (Kind kommt im Juli) aber trotzdem immatrikuliert bleiben... Habe bisher nichts im Netz hierzu gefunden. Wäre toll, wenn es jemand gibt, der ein paar Tips geben kann!
Hallo! Ich hab begonnen zu studieren als meine Tochter 1 Jahr alt war und meinen Sohn im 7. Semester bekommen. Hab keine Pause gemacht, kann Dir also diesbezüglich nicht weiterhelfen. Warum fragst Du nicht einfach bei Eurem Studentensekretariat nach, ist doch der einfachste Weg. Vielleicht kann Dir hier aber auch jemand im Uni-Forum helfen, den Link gibts soweit ich weiss nur im RuB-Forum. Viel Glück, Melanie
hallo, ich habe das so gemacht, jedoch war ich zum zeitpunkt der geburt scheinfrei. ich habe einfach zwei semester "nichts" gemacht, bin weiterhin weiter immatrikulliert. studiere jedoch an einer uni und es ist deswegen kein problem. an einer fh könnte es durchaus probleme geben. du muß dich für dein fach beraten lassen. falls du bafög erhälst, läuft es weiter, im falle einer beurlaubung bekommst du kein bafög. um die beurlaubte zeit wird verlängert. alle gute lg mogli+tom valentin (*14.02.02)
Danke trotzdem!
Bafög bekomme ich nicht mehr, seit ich verheiratet bin, werde mich mal schlau machen wie's hier in Bayern an der FH läuft. Allerdings hatten wir eine ziemliche Fluktuation in unserem Sekretariat, so daß die nicht weiterhelfen können wird, und z.Zt. haben wir nur zwei "aktive" Profs, mit denen ich nicht soo gut stehe, aber irgendwie krieg ich das schon hin, ich weiß nur nicht, ob ich das vor dem Vordiplom (Ende Januar) machen/sagen soll oder danach... Danke trotzdem!
Du solltest dich unbedingt für ein oder 2 Semester beurlauben lassen, falls du in einem Bundesland studierst, wo später Gebühren für Langzeitstudierende fällig werden. Die beurlaubten Semester werden dir darauf dann natürlich nicht angerechnet. Zwar bekommst du dann in dieser Zeit kein Bafög, wohl aber Sozialhilfe. An manchen Unis behälst du den Studentenstatus trotz Urlaubssemester und kannst sogar den ein oder anderen Schein machen, der dir mit ein wenig Kulanz der Dozenten anders datiert wird, so daß er offiziell nicht ins Urlaubssemester fällt.
hallo, eins wollte ich anmerken. zwar hat man als beurlaubter student anspruch auf sozialhilfe, dies ist nicht in jedem bundesland selbstverständlich. es gibt eine rechtssprechung zur so einem fall, die mir bekannt ist und die ist aus berlin. leider kann man das nicht so einfach überall durchkriegen, denn das urteil wurde nicht im höchstzuständigen gericht ausgesprochen. lg mogli
Das mit dem immatrikuliert bleiben, dürfte eigentlich kein Problem darstellen, Du musst dem betreffenden Sekretariat eine Kopie Deines Mutterpasses vorlegen ( wegen Geburtstermin) und für das zweite Semester dann die Geburtsurkunde deines Kindes, wie du aber schon gehört hast bekommst du in der Zeit kein bafög, also rechtzeitig Antrag auf Sozialhilfe stellen!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege