Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin zur Zeit in Elternzeit, Juliane ist 11 Wochen alt. Ich habe die Möglichkeit bekommen, für einen Arzt aus dem Bekanntenkreis nebenher gelegentlich Arztbriefe zu tippen- von zuhause aus. Ich bin zwar keine ausgebildete Sekretärin, aber kann Maschine schreiben und komme mit Word klar; die ganzen Fachbegriffe kenne ich von Beruf wegen auch. Jetzt soll ich mir Gedanken über die Bezahlung machen. Es sind ca. 10-20 Briefe die Woche, ich brauche pro Brief ca. 10-15 Minuten. Was meint ihr, wie viel ist so eine Arbeit wert? Einen Stundenlohn oder lieber pro Brief oder pro Zeile bezahlen lassen? Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der sich damit ein wenig auskennt? Viele Grüße, Jeanie. P.S.: ich bin nicht interessiert an diversen Von-zuhause-aus-3000Euro-ohne- Arbeitsaufwand-verdienen-Angeboten! (gibt es ja leider hier gelegentlich).
Hi, Hab keine ahnung von der bezahlung. ich wollte dich was anderes fragen. wie bist du zu dieser arbeit gekommen? hast du diesen arzt selber gefragt? machen sowas alle ärzte? lg ceyda
Nee, ich kenne den Arzt schon lange ( habe als Schülerin schon seine kleine Tochter baby-gesittet) und er fragte, ob ich ein bisschen Zeit zu viel hätte. Ich denke, in den meisten Praxen machen das die Arzthelferinnen, aber bei ihm bleiben immer ein paar Briefe noch liegen. War also eher ein Zufall... Gruß, Jeanie.
Hallo, habe zwar keine Ahnung von den gängigen Preisen, aber es erscheint mir vom logischen Standpunkt so: Setze Dir einen Stundenlohn z.B. 20 Euro. Wenn Du für einen Brief 15 min brauchst, kannst Du pro Brief 5 Euro verlangen. Keine Ahnung ob das reale Preise sind, aber es erscheint mir logisch. LG vina
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege