Mitglied inaktiv
Hallo, ich lese regelmäßig das Forum "Schwanger - wer noch?" (bin es mit dem 2.Kind, erstes ist zwei), habe jetzt mal hier reingeschnuppert und bin total überrascht, wieviele Lehrerinnen sich hier finden! Ich habe nach der Geburt des ersten Kindes genau ein Schuljahr pausiert, dann letztes Jahr voll gearbeitet (Gymnasium, Bayern, 23h, Deutsch und Geschichte), und jetzt wieder ein Jahr Pause eingeplant. Erziehungsurlaub machen abwechselnd ich und mein Mann. Wem geht es noch genauso wie mir/uns? Wie sah es bei euch mit zwei Kindern und einer vollen Stelle aus, da wird mir schon mulmig angesichts der neuen Herausforderungen? An ein Aupair, vielleicht in zwei Jahren, denken wir übrigens auch. Grundsätzlich gefällt es mir sehr gut, anspruchsvoll zu arbeiten, viel zu Hause zu sein und Kinder zu haben!
Hallo, zunächst mal: ich könnte es mir auf Dauer ohne den Schuldienst auch nicht vorstellen :-) Ich habe "nur" ein Kind. Nach dem Mutterschutz fing ich zunächst mit einer 3/4-Stelle wieder an zu arbeiten und mein Mann nahm ein Jahr Elternzeit. Als unsere Tochter ein Jahr alt war, arbeiteten wir wieder beide. Ab dem kommenden Schuljahr werde ich die volle Stundenzahl unterrichten (Grundschule, Klassenleitung, alle Fächer außer Sp und Rel.). Momentan läuft alles glatt, da mein Mann z.Zt. Schüler, d.h. mittags zu Hause ist. Mit graut es aber schon vor nächstem Jahr, wo diese Zeit vorbei ist. Ich weiß noch nicht, wie wir das alles auf die Reihe bringen werden. Wenn gar nichts mehr läuft, wird mein Mann wohl noch einmal Elternzeit nehmen. Obwohl das auch nicht optimal ist, da er noch nicht weiß, wie seine berufliche Zukunft aussieht (er ist noch Zeitsoldat im BfD) und jünger wird er nicht.... Auf mein Gehalt können wir nicht verzichten :-( Das Organisatorische finde ich schon mit einem Kind manchmal sehr anspruchsvoll. Ich arbeite hauptsächlich abends und teilweise nachts, anders komme ich nicht über die Runden. Vor allem Korrekturarbeiten (du mit deiner Fächerkombination hast da ja einiges zu leisten *hutab*) kann ich nur erledigen, wenn meine Tochter schläft. Anders geht es nicht. Im Notfall wird auch meine Tagesmutter mal nachmittags einspringen müssen.
Hallo, ich bin zur Zeit im Erziehungsurlaub und fange nach den Halbjahreszeugnissen wieder mit voller Stelle (Hauptschule, 28 Stunden) zu arbeiten an. Meine Tochter ist dann gerade ein Jahr und mein Sohn knapp 4. Nach dem ersten Kind habe ich auch nach einem Jahr wieder angefangen und mein Mann (auch Lehrer) hat ein halbes Jahr Erziehungsurlaub genommen. Bei meinem Sohn hatten wir eine Tagesmutter. Jetzt wollen wir aber eine Kinderfrau suchen, die zu uns ins Haus kommt. Ich hoffe, dass wir eine passende Frau finden. Für ein Aupair-Mädchen haben wir erstens nicht recht Platz und zweitens ist mir das Risiko zu groß, dass sie dann für den Job nicht geeignet ist oder ihr etwas nicht gefällt und sie dann plötzlich abreist. Grüße Monika
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege