Elternforum Baby und Job

Was Kostet die Kindergrippe?

Was Kostet die Kindergrippe?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe eine Frage verdiene im Referendariat nur 900€. In der Zeit müsste mein Kind dann zur Kindergrippe. Was kostet eine städtisch ( lebe in München) was eine private. Ist mir schon klar das es unterschiedlich ist aber hätte gerne so eine ungefähre Vorstellung. Bräuchte einen Grippenplatz von 7-14 Uhr. Danke Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo - bin auch im Referendariat, allerdings in NRW. Wir haben für unseren Sohn eine Tagesmutter und zahlen für 10 Stunden die Woche 120,- im Monat. das ist allerdings hier für die Ecke (Großraum Düsseldorf) ein echtes Schnäppchen... LG, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T. Aber es heißt Krippe nicht Grippe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, in frankfurt am main kostet ein ganztagsplatz+essen+trinken+windeln 330,-€, das ist städtisch. private etwa 400,-, die haben meist nur bis 14-15-00 uhr auf. du kannst beim zuständigen jugendamt einen zuschuß beantragen. lg mogli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, ein Krippenplatz in München kostet zwischen 0,- und über 600,- Euro. Der städtische Platz kostet bis 7 Stunden 323,- Euro, bei mehr als 7 Stunden 370,- Euro, jeweils zuzüglich 3,- Euro Verpflegung pro Tag. Ermäßigungen können - je nach Einkommen - beantragt werden. Wartezeit bis zu 2 Jahre. Ein privater Krippenplatz ist leichter zu bekommen, kostet aber bis zu 600,- Euro. Eine Adressliste der Münchner Krippen findest Du hier: http://www.muenchen.de/Rathaus/lhm_alt/mde/referat/sozial/krippen/44015/index2.html Ansprechpartner ist das Stadtjugendamt am St.-Martin-Platz. Die vergeben aber nicht die Plätze. Dafür mußt Du Dich in jeder Krippe einzeln anmelden. Dort werden Dir auch die Wartezeiten genannt. Je mehr Du den Leuten auf den Zeiger gehst, desto größer sind Deine Chancen, bald einen Platz zu bekommen. Infors zu Tagesmüttern bekommst Du auch am St.-Martin-Platz, dort gibt es auch Anschlagbretter, wo Tagesmütter ihre Dienste anbieten. Diese TM sind dann bei der Stadt angemeldet und werden teilweise auch bezuschußt (ebenfalls einkommensabhängig). Zum beantragen der Zuschüsse (TM oder Krippe) ist das Stadtjugendamt am Orleansplatz (Ostbahnhof) zuständig. Irgendwann mach ich doch mal eine Beratungsstelle auf *gggg*. Schönen Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, fuer die staedtische Kindkrippen ist bei der Berechnung der Gebuehr nicht nur DEIN Einkommen massgeblich, sondern auch von Kindsvater falls ihr gemeinsames Sorgerecht hab. Ob Du mit dem Kindsvater zuammenlebst ist irrelevatn! Also falls dies zutrifft und der Vater gut verdient ist es vielleicht besser einen Platz bei der Arbeiterwohlfahrt, Catritas etc. zu suchen, da hier das Sorgerecht kein Rolle spielt. Sondern, wenn Du nicht mit dem Vater deines Kindes zusammenlebst NUR dein Einkommen herangezogen wird. Also ich haette z.B. den Hoechstsatz 339 Euro pro Monat auch wenn die Krippe geschlossen ist (das entspricht 370,-/Monat fuer die geoeffnete Zeit) + 60 Euro Essensgeld/Monat zahlen muessen. Als alleinerziehende Studenten die von Erziehungsgeld, Kindergeld, Unerterhalt des Kindsvaters lebt nicht bezahlbar.... und wuerde dadurch weit unter Sozialhilfesatz fallen und koente somit Sozialhilfe beantragen zur Bezahlung der Krippengebuehre, was man aber wieder nicht bekommt, wenn man Studentin ist :-( Beruecksichtie dies bei deiner Wahl und fall nicht so "dumm" rein wie ich :-( Karin Link fuer die staedtische Gebuehrensatzung: http://www.muenchen.de/vip8/prod2/mde/_de/rubriken/Rathaus/_lhm_alt/mde/referat/sozial/tagesbetreuung/download/2_kkg.pdf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

BEtreuungszeiten von 7.30 - 16.30 h ohne Windeln!!!! Ganz schön teuer. LG, KErstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen 200€ im Monat für einen Ganztagsplatz von 8 bis 17 Uhr und Fr von 10 bis 15.30 Uhr. Windeln bringt jeder selbst mit. Es geht bei uns an der Unikrippe von 200 bis 400€, je nach Einkommen. Die Grenze für 200€ liegt bei 2200€! Die Krippe ist vom Studentenwerk und wird von der Stadt noch bezuschusst. Achso, wir wohnen in Freiburg. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben einen Krippenplatz in der Nähe von Frankfurt am Main. Betreuungszeiten von 07:45 Uhr bis 14:00 Uhr. Frühstücksgeld 12,- Euro, Essenkochen für 40 Kinder alle sieben Wochen kostet rund 60,- Euro, Windeln muss man regelmäßig mitbringen. Preis: 420,- Euro. Bei niedrigem Einkommen kann man beim Kreis wirtschaftliche Jugendhilfe beantragen. Die übernehmen dann einen Teil oder sogar alles, wenn man sehr wenig verdient. Liebe Grüße Marina