Mitglied inaktiv
Hallo, vielleicht kannm ir ja mal kurz jemand weiterhelfen. Ich verdiene fast genauso viel nach der Ausbildung wie mein Mann. Die Steuerklassen sind jetzt 3 und 5. Mit meinem hohen Gehalt gehen mir 50? pro Monat flöten. Kann ich mit der Steuererklärung dieses Geld zurückbekommen? Wie stell ich es an, dass im nächsten Jahr die Steuerklasse 4 vergeben wird? Danke Ivonne
Hallo Ivonne! Lohnsteuerjahresausgleich heißt das, weil zusammen veranlagte Ehepartner dann am Jahresende (bzw. mit der Steuererklärung) den Ausgleich für zuviel oder zuwenig gezahlte gemeinsame Steuern machen. Bei gleichem Verdienst lohnt sich aber wirklich eher die LStK 4. Dazu gehst Du zur zuständigen Verwaltungsstelle (in Mainz hieß das Bürgeramt, im tiefen Hunsrück wird das einfach im Finanzamt gemacht). Auf der Lohnsteuerkarte sollte doch sogar ne Telefonnummer draufstehen, wo Du nachfragen kannst. Wenn Du dann die Lohnsteuerkarten Ende diesen Jahres per Post kriegst gehst Du mit beiden Karten aufs Amt bevor Du die von denen (handschriftlich) geänderte Lohnsteuerkarte Deinem Arbeitgeber weitergibst. Viele Grüße Ulli
Du kannst auch jetzt schon mit Deiner Lohnsteuerkarte und der Deines Mannes zum Einwohnermeldeamt, dann wird es umgeschrieben (geht einmal pro Jahr). Die Änderung gilt dann erstmalig für die Abrechnung im Folgemonat. Also wenn Du im September gehst, wird die Lohnsteuerklasse 4 mit der Oktoberabrechnung berücksichtigt. Dein Ehemann wird vielleicht ein Problem damit haben - es ist die Frage, warum Ihr überhaupt auf 3/5 gegangen seid, Ihr hättet gleich auf 4/4 gehen können. Wenn Ihr auch noch nahezu die gleiche Gehaltshöhe habt, zahlst Du jetzt nämlich quasi seine Steuern und bekommst gar nicht viel am Jahresende zurück! Gruß Tina
Das lag daran, das ich in Ausbildung war und nur 1/3 zum Gesamthaushalt beitragen konnte (Brutto). Da hat sich das gar nicht gelohnt. Häten wie draufgezahlt. Jetzt schon. Gruß Ivonne
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege