Elternforum Baby und Job

Kinderkrippe oder Tagesmutter

Kinderkrippe oder Tagesmutter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bräuchte mal euren Rat. Meine kleine Tochter geht seit sie 6 Monate alt ist (jetzt ist sie 13 Monate) 3x die Woche zur Tagesmutter. Ihr gefällt es eigentlich total gut. Ich habe einige Kleinigkeiten, die mir an der Tagesmutter nicht gefallen (unterschiedlicher Erziehungsstil usw.), kann aber im Prinzip damit leben. Nun haben wir überraschenderweise für Herbst einen Krippenplatz ergattert und ich weiß nicht ob ich ihn annehmen soll oder nicht. Die Krippe hat mir sehr gut gefallen und meine Tochter wollte bei einem Besuch auch fast nicht mehr weg. Ist es für ein so kleines Kind grundsätzlich besser, von einer Person in familiärer Umgebung betreut zu werden, auch wenn diese keine pädagogische Ausbildung hat? Oder kann man einem 1 1/2-jährigen Kind den Trubel einer Kinderkrippe mit pädagogisch wertvollerem Programm, aber auch längeren Betreutungszeiten (5 Tage die Woche, Halbtags) zumuten? Ich habe in diesem Forum bis jetzt nur positive Beiträge über Kinderkrippen gelesen und den ein oder anderen negativen Beitrag über Tagesmütter...Und kann ich meiner Kleinen den Wechsel von Tagesmutter zu Kinderkrippe zumuten? Hat jemand von euch so was schon mal gemacht? Danke für eure Ratschläge...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein sohn war nie bei einer tagesmutter, er geht seit 6 wochen in eine KITA (15 monate alt) und es klappt super. die kinder lieben ihn dort und gehen behutsam mit ihm um. im moment ist er noch der jüngste. und er wird 5 mal die woche von 8.30-15.30 betreut. danach verbringe ich die zeit bis zum abend sehr intensiv mít ihm. deine tochter wäre nur halbtags in der krippe, ich denke nicht, dass du ihr zu viel zumutest. ich finde eine gruppe (kita/krippe)optimal für ein kind und es ist auch eine finazielle sache. eine tagesmutter in meiner gegend (rhein-main-gebiet) würde mich für die gleiche betreugszeit knapp das doppelte kosten, das könnte ich gar nicht bezahlen. alles gute mogli+tom valentin (*14.02.02)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da kann ich der vorgängerin nur zustimmen. meine tochter ist jetzt 2 1/4, sie geht seit letzten aug. in die einrichtung. sie geht supergerne, will manchmal gar nicht heim, wird dort liebevoll betreut und die erzieherinnen können mit allen anfallenden problemen super umgehen, sei es gezanke, sauberwerden und und und. außerdem haben die so viele altersgerechte spiele und beschäftigungen, auf solche ideen käme ich manchmal gar nicht*gg* also ich kann nur sagen: ab in die kita! bei fragen mail mich direkt an gruß anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine tochter helena :-) geht in die kindertagesstätte seit sie 7 monate alt ist (jetzt ist sie 16 monate alt). sie ging von anfang an gerne, es gab nie probleme. ich bin absolut für diese betreuungsform, keine tagesmutter kann den kindern das bieten was sie dort in der gruppe erleben. es ist erstaunlich was auch schon die ganz kleinen zur gruppe beitragen und wie gut sie die regeln kennen. wenn dir und deinem kind die einrichtung gefällt, warum nicht? alles gute! nina und helena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die gleiche Frage in Etwa stellte sich mir auch vor einigen Tagen. KiTa oder Tagesmutter?! Mag sein, dass eine Tagesmutter besser auf die Kinder eingeht. Wenn man eine hat, auf die man sich verlassen kann und der man vertraut, gut und schön. ABER wird die Betreuerin einer Kita mal krank, wird ein Ersatz gestellt. (Wichtig, wenn man sonst keine Betreuungsmöglichkeit hat). Ebenso sieht es mit Urlaub aus. Geht die TaMu in Urlaub....WAS DANN? Die Kinder werden in der KiTa vielleicht nicht so intensiv betreut, wie bei einer TaMu, aber ich denke, das ist auch nicht schlecht in Bezug auf "Selbstständigkeit". Mehr Kinder, mehr Auswahl an Spielkameraden. Eine Tagesmutter (ungelernt), bekommt in Hamburg insgesamt 340,- Euro für eine 8-stündige Betreuung eines 6 Mon. alten Kindes. Davon müssen wir ca. 250,- euro selber zahlen (geht ja nach Verdienst), der Rest den zahlt das Amt. Eine KiTa kostet für das gleiche Kind, wenn man es ganz privat bezahlen müsste, 960,- Euro im Monat (da ist alles inkl.). Auch hier würden wir ca. 250 Euro bezahlen müssen, auch hier bezahlt das Amt den Rest. ABER da ist alles inbegriffen. Windeln, Essen (von einer geschulten Hauswirtschafterin gekocht) usw. usw.. Die KiTa unternimmt Ausflüge und macht (in unserem Fall) keinen Urlaub, sondern hat nur höchstens 5 Tage im Jahr (verteilt, nicht am Stück) geschlossen. Für diese einzelnen Tage, gibt es für Kinder, die nirgendsanders untergebracht werden können, eine "Ausweichkita". Ausserdem hat eine Kita pädagogisch geschultes Personal, was bei einer TaMu nicht unbedingt der Fall ist (war in meinem Fall so). Also anhand dieser Betrachtungsweise, ist meine Entscheidung dann schnell gefallen. KITA! Warum sollte das für Deine Kleine eine "Zumutung" sein? Mit einer Eingewöhnungsphase würde ich anfangen um zu sehen, wie sie auf so viele Kinder reagiert. Aber ich denke, sie wird da keine Probleme haben, denn sie kennt es ja schon, von Mama getrennt zu sein. Ich wünsche Euch viel Glück Sunny, die hoffentlich auch bald die feste Zusage auf ihren Kita-Platz bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine tochter, die nächste woche 2 jahre alt wird geht seit dem sie 9monate alt ist in die kinderkrippe. anfangs war ich sehr skeptisch sie dahin zu bringen und solange alleine zu lassen. jedoch kann ich jetzt sagen,, daß ich es nicht bereut habe. sie geht sehr gerne dorthin und will an manchen tagen garnicht mit nach hause. sie lernt dort sehr viel. ich kann dir nur empfehlen den platz anuzunehmen. viele grüße manuela