Elternforum Baby und Job

Kinderbetreuung---aber wie ???

Kinderbetreuung---aber wie ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich will und muss ab September wieder arbeiten gehen und hatte Kira in der Kita angemeldet, aber anfang der Woche haben wir nun eine Absage bekommen ! Somit fällt die Kita flach, da die Plätze alle anderweitig vergeben wurden ! Tagesmutter hatte ich schon überlegt, aber die nehemne bei uns alle so 4 - 5 Euro die Stunde und wenn ich das auf den monat rauf rechne lieg ich bei 400 bis 500 Euro ! dann brauch ich ja auch nicht arbeiten gehen, wenn das ganze Geld für die Betreuung und die Fahrerei drauf geht ! So, was gibt es denn noch so an alternativen für Kinder unter drei jahren ??? Omas und Opas fallen raus, da sie zu weit weg wohnen und alle voll berufstätig sind ! Bin für jeden Tip dankbar !!! LG michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallöchen, wär es eine alternative erstmal halbtags arbeiten zu gehen? wo kommst du denn her,dass bei euch alle kindergartenplätze vergeben sind?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo helena, ich will ja auch erst mal nur halbtags arbeiten gehen ! aber in den 5 Stunden muss Kira ja betreut werden ! KiTa Plätze sind bei uns sehr rar (NRW) ! Für diese jahr waren ganze 10 Plätze frei und die sind nun alle belegt worden ! LG Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in Ö ist es bei den Tamus so, daß man Zuschüsse vom Hilfswerk bekommt (einkommensabhängig). Ich zahle pro Stunde gerade mal 0,76 plus Essen. Erkundige dich doch mal beim Jugendamt. lg Sina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo wohnst Du denn? Gibt es bei Euch Elterninitiativen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Michaela, ich habe das gleiche Problem wie Du. Auch ich habe diverse Absagen von den Krippen bekommen, d.h. sie haben es noch nicht einmal nötig abzusagen.... Ich werde 30 Stunden arbeiten und da ich Steuerklasse V bin, ist das auch nicht viel, was ich verdiene. Mein Kind kommt trotzdem zu einer TaMu. Geht nicht anders, weil meine Eltern ihn nicht betreuen wollen!! (jaja, das gibt es). Das wird auch teuer, aber mein Mann zahlt die TaMu, er hat ja schließlich auch die bessere Steuerklasse. Ich würde an Deiner Stelle mal beim örtlichen Jugendamt nachfragen, ob die Dir nicht helfen können. Wenn es finanziell so schlecht aussieht, kann es auch sein, das sie einen Teil oder die TaMu sogar ganz bezahlen. Viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Michaela.... Ich bin auch aus NRW (Dörfli) und alleinerziehend...Seit mein kleiner 1 Jahr alt ist geh ich wieder arbeiten auch halbtags...Er ist da 12km weiter in einem Nachbardorf in einer Kita unter gebracht.Allerdings hab ich ihn damals schon mit einem Monat dort angemeldet und den Tip bekam ich vom Jugendamt...das zahlt auch da den Beitrag jeden Monat auser Essensgeld das zahl ich ...Erkundige dich dort mal ...soweit ich weis zahlen die auch Tagesmütter ..kommt je nachdem drauf an was du verdienst..lg yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Falls ihr zu viel verdient um einen Zuschuß zu bekommen, lohnt sich vielleicht die andere Variante: ihr könnt einen Großteil der Tagesmutterkosten von der Steuer absetzen, falls ihr beide berufstätig seid. So lohnt sich das Arbeiten vielleicht doch noch ein wenig. Die andere Variante wäre natürlich eine Elterninitiative. Da du eh nur halbtags arbeiten willst, hättest du ja vielelicht Zeit, 2 Nachmittage in der Woche andere Kinder mitzubetreuen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bin erst heut wieder im Forum, und hab gerade nachgelesen, was ihr so geschriebne habt ! hab mir heute einen Termin beim JA geben lassen und werde nächsten Montag da hin und mich beraten lassen ! Irgendwas muss passieren ! Ich bin nicht verheiratet, und entweder gehe ich ab September wieder arbeiten, oder ich muss zum Sozi (was für mich die letzte Lösung wäre) ! Ich muss ja weiterhin krankenversichert sein ! habe mich die letzten tage nach einer Elterninitiative umgeschaut, aber leider nichts gefunden ! Ich warte jetzt erst mal das Gespräch beim JA ab, und berichte dann weiter, was die mir als Lösung vorgeschlagen haben ! Vielen Dank nochmal an euch alle ! LG Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das JUgendamt vermittelt auch günstiere tagesmütter....und man kann ein "Teure" nur absetzten, wenn die einem eine Quittung für das Geld gibt. Tun die aber (natürlich) nicht, weil sie damit ja allen ernstes beim Fi-Amt Steuern und Abgaben zahlen müssen. ich hatte das Problem, weil das Fi-Amt sich bei meiner Tagesmutter gemeldet hat und die nieder gemacht hat...die muß jetzt Zahlungen ans Finanzamt leisten für die letzten 2 Jahre und hat mir gleich gesagt, sie macht es nur noch OHNE Quittung oder gar nicht für die Kinder: super! Egal was man als Alleinerziehende macht und wie man versucht es zu schaffen...irgendeinen Knüppel werfen sie dir immer in den Weg! Ich hatte auch eine FESTE Zusage nach dem Mutterschutz für die Krippe...und mein Chef ist durchgedreht, als ich eine Woche vorher gesagt habe, ich hätte nun keine Betreuung mehr und müsse später anfangen. Hat mir gleich mit Kündigung gedroht...er hätte sich ja auf mich verlassen und so!