Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben, ist es möglich während des studiums ein kind stressfrei zu bekommen?hat jemand von euch erfahrungen damit gemacht?was bekommt man während das studiums an unterstützung? ich freu mich über alle antworten! liebe grüsse helena
huhu, stell die frage im uni-forum, da sind viele eltern, die mit kindern studieren. mein mann und ich studiren beide, unser sohn ist 1 jahr alt, geht ab mai in die KITA. ich arbeite teilzeit. es funktioniert, jedoch mit viel willen und organisation. was möchtest du studieren? nicht jedes studium ist "kindergercht"... bei speziellen fragen, beschreibe mehr deine situation, dann kann man gezielter antworten. alles gute mogli+tom valentin (*14.02.02)
guten morgen, also ich möchte entweder an der fh sozialwesen oder an der uni erziehungs-und verhaltenswissenschaften studieren.mein freund studiert auch...allerdings ist sein studium verdammt stressig(architektur).er hat so schon wenig zeit und da frag ich mich,wie das dann erst mit kind wäre?er ist zwar in 2 jahren fertig,aber das ist ja noch ne ganz schöne zeit.das muss echt gut durchdacht sein! hast du dann 1 jahr pausiert,oder wie war das bei euch? liebe grüsse helena
also wenn du fragst, ob es "ohne Streß" geht, dann sag ich ganz klar nein. Und zwar einfach deshalb, weil auch ein Studium OHNE Kind nicht ohne Streß zu haben ist, außer du bist so diszipliniert, daß du wirklich immer jeden Tag kontinuierlich etwas dafür tust. Mit den Geistes- und Sozialwissenschaften läßt sich das Studium mit Kind zwar besser koordinieren, der Nachteil ist aber, daß dann alles an dir hängenbleibt, und letztlich verlangen diese Studiengänge eben auch viel Arbeit und Aufmerksamkeit. Du bist sehr auf dich selbst gestellt, mußt dich über Dinge prüfen lassen, die du dir ganz alleine angelesen hast (im Zweifel ohne vorbereitende Seminare)und mußt dann deine Zeit zum Arbeiten dem Vater gegenüber auch durchsetzen. Nur weil vielleicht keiner merkt, wenn du mal fehlst mußt du am Ende eben doch die Leistung bringen, als ob du immer aufmerksam dagewesen wärst. Fazit: Klärt vorher die Aufgaben untereinander gut ab, besuche lieber weniger Lehrveranstaltungen (die dann aber gründlich). Die hohen Abbrecherzahlen in diesen Studiengängen sind unter anderem darauf zurückzuführen, das sie mehr Eigenleistung und Selbstdisziplin abverlangen, was oft unterschätzt wird.
mische mich mal ungefagt ein: habe auch ein kind und bald zwei mit mann und studium. mein mann ist sehr eingebunden, so dass ich eh schon viel alleine machen muß, aber mit kind habe gar keine zeit mehr für mich. hobbies etc. dafür habe ich das exklusive vergnügen, mich dem kind sehr widmen zu können. es war 2 semester mit zur uni, geht seit 6 monaten in eine krippe, ich bin sehr langsam geworden,aber sehr gründlich im studium, und zurnot muß das kind auch mal mit, bei wichtigen abendveranstaltungen. es kam gerade nach der zwischenprüfung. habe mit kind auch leistungsstipendium geschafft, kenne mehrere mütter an der uni. finanziell: man kann viele anträge stellen auf unterstützung, was es gibt, hängt vom individualfall ab, -> uni/pinboard kenne aber eingentlich niemand, der sein kind ins studium geplant hat. sehr gut sind eltern/schwiegereltern in der nähe, haben wir leider nicht. alles gute für euch LG
... wenn auch nur weil ich durch ein medizinisches handicap dazu gezwungen bin wenn ich überhaupt eins will... Ich studiere einen Magisterstudiengang bei dem man jedes Semester wenigstens 25SSW machen muss wenn man einigermaßen rechtzeitig fertig werden will und traue mir das trotzdem zu. Bleibt mir ja auch nix anderes über. Nach der Geburt will ich erst mal Erziehungsurlaub nehmen für drei oder vier Semster, d.h. dass ich da rotzdem Scheine und meine Zwischenprüfung machen kann wenn der Wurm nicht gerade ein superanstrengendes Schreikind wird. Ab einem Jahr solls dann in die Kita vom Studentenwerk gehen so dass ich wenigstens wieder jeden Vormittag zur Uni kann. Dauert dann zwar alles etwas länger aber das ist dann halt nicht zu ändern. Dazu kommt noch, dass es jetzt am besten passt, denn ich muss im Hauptstudium noch ins Ausland - und das würde ich nie machen wenn der Krümel noch ganz klein ist! So ist er oder sie dann wenigstens zwei, drei Jahre alt und kann nach einiger Zeit mit dem Papa mal zu Besuch kommen. Ich denke aber, dass man ein Studium mit Kind schon schaffen kann wennn man denn will. Natürlich gehört schon ne ordentliche Portion Disziplin dazu, weil man ja nicht ständig Zeit zum Lernen hat. Aber abends wenn das Kleine schläft oder der Papa drauf aufpasst...
hallo lupa, ich kenn dich aber nicht, hihi. mir scheint, dein kind ist noch nicht da. ich wünsche dir abends viel ausdauer zum lernen, ich bin dann immer total kaputt. (könnte aber auch an der ss liegen, die schafft einen schon, plus kleinkind.) alles liebe shortie
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege