Mitglied inaktiv
Hallo ! Ich habe mal ne Frage! Ab wann kann man ein Kind in eine KiTa geben und was kostet das? Und wie sind so ungefähr die Zeiten? Habe wirklich keine Ahnung. Danke für Eure Hilfe.
Die Regelungen sind von BL zu BL unterschiedlich. In Sachen-Anhalt hat jedes Kind Anspruch auf einen KiTa-Platz ab der 6.Lebenswoche. Arbeiten beide Elternteile in Vollzeit, steht dem Kind ein Ganztagsplatz zu. Arbeitet ein Elternteil nicht, darf das Kind nur 4,5h die Kita besuchen. Hier in S-A haben die KiTas keine Mittagspause, d.h. die Kinder werden auch über Mittag voll versorgt und müssen nicht zwischendurch abgeholt werden. Ein KiTa-Platz kostet mich volltags 180€ + 30€ Essengeld. LG Nicki
Hallo, in NRW sind die Beiträge bei städtischen Kitas (und bei städtisch finanzierten Elterninis) einkommensabhängig. Die Öffnungszeiten sind unterschiedlich, bei uns von 7.30 bis 17 Uhr. Ob beide Eltern arbeiten oder nicht, ist hier nicht von Belang. Gruß, Renate
In münchen kostet der Ganztagesplatz ca. 250 -300 Euro, im Umland teilweise 550 Euro. Plätze sind rar und somit ist die Priorität wichtig. Es müssen beide Eltern arbeiten, damit man überhaupt eine Chance hat. Möglichst noch jammern, daß man keine Verwandtschaft in der Nähe hat und dem Kind sonst die sozialen Kontakte fehlen. Anmeldung sollte möglichst 1,5 Jahre vor Eintritt in möglichst vielen Einrichtungen erfolgen. Servus Karin
Hallo, ich habe mein Kind auf einen Krippenplatz angemeldet, da hatte ich noch nicht mal einen "Bauchansatz", da war ich so 4.Monat. In Mc VPom kann man BEI UNS (ist überall anders) ab 6 Monate in die Krippe geben, da aber erst halbtags. Ab einem Jahr Volltags. Ob man einen Platz bekommt ist vom Anmeldedatum und davon abhängig, ab beide Elternteile arbeiten gehen. Der Arbeitgeber muß in jedem Fall eine Bestätigung des Arbeitsplatzes vorweisen. Kosten: 195 Euro + 30 Euro Essengeld + 5 Euro Teegeld. Öffnungszeiten 6 Uhr bis 17 Uhr. LG Carola
Hallo an Alle! Ich danke Euch vielmals für Eure Antworten! Vielen Dank.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege