Mitglied inaktiv
Hallo Eulalie, in der Diskussion weiter unten ("Alternative Familienpolitik") hattest Du in Deinem Beitrag von Teilzeit-Studien geschrieben: "ja, das stimmt, ziemlich genau nach max. 8 h nimmt die leistungsfähigjkeit rapide ab. und, es gibt studien, die beweisen, dass teilzeitbeschäftigte effektiver, weil konzentrierter, ihre arbeit erledigen. weiterhin gibt es untersuchungen, dass teilzeitbeschäftigung in führungspositionen gut funktioniert, mindestens so gut, wie eine/r in vollzeit." Kannst Du mir die Quelle geben, wo Du die gefunden hast? Die würden mich ja brennend interessieren!! Danke schon mal im voraus! Beste Grüsse Johanna
hallo johanna, der spiegel hatte das thema vor einiger zeit mal als titel. ist vielleicht 3 jahre her oder länger, kürzer. keine ahnung mehr. dort wurden untersuchungen präsentiert und beispiele aus wirtschaft und verwaltung genannt, die gut funktionieren, nicht nur in deutschland. andere länder sind da wohl schon viel weiter, nl, usa, fallen mir spontan ein. auf die schnelle hab ich dir diesen artikel rausgesucht. keine studie, aber beispiele von arbeitszeitmodellen im hier&jetzt. nach meiner meinung wird es in zukunft viel mehr teilzeit geben, auch und gerade sowohl in hoch qualifizierten berufen als auch in führungsjobs. http://www.faz.net/s/RubC9401175958F4DE28E143E68888825F6/Doc~EB810B93AC6254EC49FC2C57D69B11EF6~ATpl~Ecommon~Scontent.html lg e.
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege