Mitglied inaktiv
Hallo, meine 16 Monate alte Tochter wird gerade in der Kita eingewöhnt. Wir waren jetzt 3 Tage dort. Es läuft soweit auch prima. Aber über das Mittagessen war ich doch etwas verwundert. Klar, ich wußte, dass es das Kantinenessen meiner Firma gibt, aber trotzdem. Es gab Gulasch mit Spätzle und Salat bzw. Chilli con Carne mit Weißbrot und Salat und als Nachtisch Kuchen. Wie ein Kleinkind solches Essen findet, kann man sich leicht vorstellen. Sie hat sich also von Weißbrot und Kuchen ernährt, was ich nicht witzig finde. Ich möchte schon, dass sie in der Gruppe mit ißt, aber wenigstens nicht so viel Süßes. Darum habe ich die Erzieherinnen gebeten, statt Kuchen Reiswaffeln zu geben (so lange meine Kleine mitmacht). Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Und welche Ideen habt ihr, trotz nicht ganz kindgerechten Essens in der Kita eine gesunde Ernährung meiner Kleinen zu gewährleisten? Ich weiß, Mtttagessen ist nur eine Mahlzeit des Tages, aber aus Weißbrot und Kuchen muß sie trotzdem nicht bestehen... Viele Grüße, Kristin
Hallo, wir haben das Glück, dass wir in der Kita eine Köchin haben und immer frisch gekocht wird. Es gibt relativ wenig Fleisch, aber Gulasch mit Nudel und Salat und ähnliches gibt auch mal (Nachtisch gibt es nur sehr selten, da es überhaupt wenig Süßes gibt). Ich sehe darin auch kein Problem, wenn es nicht zu scharf oder zu salzig ist, ist das doch für ein Einjähriges Kind in Ordnung. Bedenklich fände ich es eher, wenn es sehr häufig Pommes gäbe oder kaum Gemüse oder Salat. Jeden Tag Nachtisch fände ich auch nicht gut. Gruß, Renate
hi, wir haben auch eine köchin im kiga und die kocht immer vegetarisch und sind sehr um eine gesunde ernährung bemüht. ich würde nachfragen, ob es nicht zumindest für die kleinen eher reiswaffeln und obst geben könnte. salsa
Hallo, Max war 15 Monate, als er das erste Mal in der Kita. Am ersten Tag gab es: Sauerkraut, Bratwurst, Kartoffeln und Sosse... überhaupt nicht kindgerecht. Max hat gleich 2 Teller gegessen. Nachdenken darf man manchmal nicht und eigentlich bin ich nur froh, wenn ich höre, wie gut er ist. Damals wurde das Essen noch angeliefert, heute kocht wieder ein Koch, der das eigentlich, wie ich finde, sehr gut macht und jetzt gibt es genügend Gemüse etc. Zum Nachtisch gibt es bei uns auch süsse Sachen, die sehen die Kinder aber erst, wenn das "richtige" Mittagessen gegessen wurde. Ich versuche halt dann am Wochenende auch die Essenszeiten einzuhalten und gesund zu kochen. Aber in der Kita isst er in der Gemeinschaft viiiiiel besser. LG Sonne
Hallo, das gleiche Problem hab ich auch. Noch bekommt meine Tochter (12 Monate) ihr Essen mit und ich will es auch noch eine Weile durchhalten. Sie hat nämlich leichte Probleme mit neuem Essen, bekommt starkes Bauchweh, das habe ich den Erzieherinnen gesagt und siehe da, sie bekommt nichts mehr, von dem ich nichts wüßte. Gruß Ivonne
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege