Mitglied inaktiv
Hallo, was ist besser: ELternzeit und "Nebenher" bis zu 30 STunden Arbeiten oder einen "normalen" TEilzeitvertrag? Welche Auswirkungen hat das bzgl. Rente, Arbeitsplatzsicherheit, privater Krankenversicherung (ANgestellte) usw? Wer weiß BEscheid? Danke!
Hallo, wenn Du während der Elternzeit eine Teilzeittätigkeit zwischen 15 und 30 Wcohenstunden bei Deinem alten Arbeitgeber ausübst, hast Du nach Ablauf der Elternzeit Anspruch auf die Arbeitszeit vor Elternzeit. Außerdem Kündigungsschutz. Bei einem normalen Teilzeittvertrag könnte es Probleme geben, wenn Du die Arbeitszeit wieder aufstocken möchtest. Von beiden Gehältern - je nach Höhe, werden die üblichen Abzüge fällig. Zur Rente wird es auch gezählt, neben der Anrechnung von Erziehungszeiten (es sei denn, der Vater soll sie angerechnet bekommen, muß aber sowieso beantragt werden) Viele Grüße Heidi
Vermutlich ist Elternzeit und Job besser als reine Teilzeit. 1. wird Dein Gehalt bei der Rentenberechnung aufgestockt. 2. Selbst wenn Du unter die Bemessungsgrenze fällst, kannst Du Dich für die Elternzeit von der GKV befreien lassen und bleibst in der PKV (habe ich gemacht). Gruß Tina
Dankeschön für den TIp!
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzarbeit
- Erst nach der Kündigung von der Schwangerschaft erfahren
- Erneute Schwangerschaft ende der Elternzeit
- Vollzeittätigkeit
- Hilfe
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Umschulung in der Elternzeit
- Tragling und Kita Start
- Legasthenie und Dyskalkulie- Ausbildung
- Tränende Augen bei Erkältung - Problem für Tagespflege